Freigeben über


Aktualisierte Anleitung für die Bereitstellung von Microsoft 365 EDU während COVID-19

Übersicht

Das Office 365 Education Team freut sich, Bildungseinrichtungen und den Schülern und Lehrkräften, denen sie dienen, Office 365 und Teams für Fernunterricht zur Verfügung zu stellen. Die beispiellose Reihe von Ereignissen aufgrund von COVID-19 hat zu einer beispiellosen Explosion bei der Nachfrage nach und nutzung von Office 365 und Teams führen. Microsoft ist bestrebt, EDU-Kunden so schnell wie möglich zu unterstützen und vielen Schülern und Lehrkräften auf der ganzen Welt zu helfen. Um die Anforderungen unserer Kunden weltweit zu erfüllen und sicherzustellen, dass wir weiterhin die Teams-Remotelernerfahrung für die gesamte Community von Teams-Lernenden bereitstellen, dient diese Bereitstellungs-"Roadmap" als unterstützter Prozess, bei dem Schulen Teams für Remote learning bereitstellen und einführen. Dieser Ansatz basiert auf drei grundlegenden Betriebsprinzipien:

  • Lehrerwahl: Lehrer und Lehrkräfte müssen in der Lage sein, den Unterricht und das Lernen entsprechend ihren spezifischen und individuellen Bedürfnissen zu fördern.

  • Vorhersagbare Skalierung UND Zuverlässigkeit: Globale EDU-Organisationen müssen mit expliziten Anleitungen und bewährten Methoden erfolgreich sein, um gemeinsam erfolgreiche Rollouts von Teams für Remote Learning sicherzustellen.

  • Teams ist eine freigegebene Ressource: Wir teilen gemeinsam die Verantwortung für die Bereitstellung und Verwendung von Teams, während gleichzeitig sichergestellt und beibehalten wird, dass dies auch für viele andere Benutzer von Teams möglich ist. Wie bei anderen gemeinsam genutzten Ressourcen in dieser beispiellosen Situation liegt es in unserer Verantwortung, individuell auf eine Weise zu handeln, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommt.

Dieses Dokument richtet sich in erster Linie an Schul-IT, Systemintegratoren und andere Personen, die die operative Kontrolle über die Bereitstellung von Office 365 und Teams haben. Ein wichtiges "Begleitdokument", das sich an Lehrkräfte und Administratoren richtet, die nach den besten Lehr-/Lernmethoden suchen, ist ein wichtiger Kontext für dieses Dokument. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Microsoft Teams für Remotelernen.

Bereitstellungsstrategie für Teams für Remote Learning

Die Anwendung der Betriebsprinzipien auf Office 365- und Teams-Bereitstellung führt zu einem vierstufigen Ansatz, der in den folgenden Abschnitten beschrieben wird. Wir wissen, dass der Ausgangspunkt für jeden Kunden anders sein wird, und in der Tat sind viele "brandneue" Bereitstellungen. Diese Phasen werden für neue Bereitstellungen geschrieben. Es wird erwartet, dass Kunden, die einige oder alle Phasen teilweise durchlaufen, sich an ihren Ausgangspunkt anpassen und sie in der richtigen Reihenfolge durchlaufen.

Große Organisationen mit mehr als 200.000 Studenten und Lehrkräften sollten über FastTrack oder Ihren lokalen Microsoft Account Manager mit Microsoft zusammenarbeiten, um einen effizienten Onboardingprozess und einen optimierten Durchsatz für Ihre Bereitstellung sicherzustellen.

Es folgt eine Zusammenfassung der einzelnen Bereitstellungsphase, explizitere Leitdokumentation und Verweise werden ggf. als Links bereitgestellt.

Phase 1: Aktivieren von Lehrkräften für Teams

In dieser Phase können sich Lehrkräfte bei Office 365 anmelden und Teams verwenden. Dieser Schritt ermöglicht es Lehrkräften, sich mit dem Produkt vertraut zu machen, das sie für die Interaktion mit Schülern verwenden werden. Die Einarbeitung und Schulung von Lehrkräften – mit der Vielzahl der unten verlinkten Ressourcen – ist ein wesentlicher Schritt, um eine reibungslose Bereitstellung sicherzustellen. In der Regel sind einige Tage, an denen die Lehrpersonal diesen Schritt ausführen können, ausreichend, um Schulungen zu erhalten und sich mit Teams vertraut zu machen. Zu den Schritten in Phase 1 gehören:

  1. Erstellen Sie alle Fakultätskonten in Microsoft Entra ID und weisen Sie Lizenzen mithilfe von School Data Sync, PowerShell, Microsoft Entra Connect oder gruppenbasierter Lizenzierung zu.

Wichtig

Aktivieren oder ändern Sie keine Lizenzen oder Servicepläne für mehr als 50.000 Benutzer pro Tag:

  • Wenn Sie Benutzer in SDS oder PowerShell lizenzieren, laden Sie keine CSV-Dateien mit mehr als 50.000 neuen Benutzern pro Tag hoch.
  • Wenn Sie Benutzer in der gruppenbasierten Lizenzierung lizenzieren, wählen Sie keine Gruppen über 50.000 Benutzer aus.
  1. Aktivieren von Teams und Konfigurieren der Teams-Richtlinie, Anleitungen finden Sie hier.

  2. Schulung von Lehrkräften zur Verwendung von Teams. Anleitungen finden Sie hier und hier.

  3. Schulen Von Schulleitern zur Verwendung von Teams, Anleitungen finden Sie hier und hier.

  4. (Optional) Aktivieren Sie Ihr Learning Management System (LMS) für die Integration von Teams-Besprechungen . Hier finden Sie eine Anleitung.

Phase 2: Aktivieren von Kursteilnehmern für Teams

In dieser Phase können sich die Kursteilnehmer bei Office 365 anmelden und Teams verwenden. Die Schritte sind 1) IT erstellt Microsoft Entra Konten und verteilt Anmeldeinformationen an jeden Kursteilnehmer, und 2) Kursteilnehmer verwenden einen Webflow, um Office 365 zu lizenzieren und dann Teams zu verwenden. Zu den Schritten in Phase 2 gehören:

  1. Erstellen Sie alle Studentenkonten in Microsoft Entra. Das Ziel dieses Schritts besteht darin, Kursteilnehmern eine Identität und Anmeldeinformationen zu ermöglichen, die sie zum Anmelden bei O365 und Teams verwenden können, sobald sie lizenziert sind. Sie sollten nur Schülerkonten erstellen und lizenzieren, die Sie Office 365 verwenden möchten. Dieser Schritt kann mit einer Vielzahl von Tools ausgeführt werden– Microsoft Entra Connect, SDS, PowerShell usw.

  2. Lizenzaktivierung: Bitten Sie Die Kursteilnehmer, ihre kostenlosen A1-Office 365-Lizenzen zu beantragen oder Lizenzen direkt auf Schülerkonten anzuwenden. Wenn Es Schüler gibt, die keine Lizenz benötigen (z. B. eine frühe Grundschule), stellen Sie keine Lizenzen für sie bereit. Entscheidungsleitfaden unten:

    a. Wenn Ihr organization weniger als 200.000 Benutzer beträgt, wenden Sie Lizenzen auf Kursteilnehmer an, und befolgen Sie dabei die Beschränkung der Lizenzrate von 50.000/Tag.

    b. Wenn Ihr organization größer als 200.000 Benutzer ist, arbeiten Sie mit dem EDU-Onboardingteam zusammen, um den Durchsatz zu optimieren.

  3. Verteilen Sie Benutzernamen und Kennwort an Kursteilnehmer, damit sie sich anmelden und Office 365 und Teams verwenden können. Wenn Sie die Lizenzierung für automatische Ansprüche verwenden, müssen Sie auch Anweisungen zum Anfordern einer Lizenz über https://aka.ms/StudentTeamSetupeinschließen. Typische Mittel zum Abrufen ihrer Anmeldeinformationen für Kursteilnehmer sind:

    a. Email Benutzernamen und Kennwörter für Eltern und Erziehungsberechtigte

    b. Erstellen von Benutzernamen und Kennwörtern mit benutzeridentifizierbaren Werten und Attributen

    c. Drucken von Kombinationen aus Benutzername und Kennwort und Senden von E-Mails an Kursteilnehmer

  4. Nach der Anmeldung bei Office 365 können Kursteilnehmer die Teams-App für ihr Gerät herunterladen: PC, Mac, Android oder iOS. URLs für Teams-Downloads finden Sie hier.

  5. Schulen Sie Kursteilnehmern, wie Sie Teams verwenden. Anleitungen finden Sie hier und hier.

Phase 3: Lehrkräfte beginnen mit dem Erstellen und Verwenden von Kursteams

In dieser Phase können Lehrkräfte und Studenten mit der Verwendung von Kursteams für Remotelernen beginnen. Ab der Teams-App können Lehrkräfte Teams für jeden Kurs erstellen und die Kursteilnehmer jeder Klasse hinzufügen. Dies ist die schnellste und flexibelste Möglichkeit für Lehrkräfte, Teams zu verwenden. Zu den Schritten in Phase 3 gehören:

  1. Lehrkräfte sollten die hier aufgeführten Anleitungen befolgen.

Phase 4 (optional): Verwenden von SDS zum "Vorabbereitstellung" von Kursen in Microsoft Entra ID damit Lehrkräfte ihre Teams schneller einrichten können

Diese Phase ist optional. SDS "stellt" die Klassen in Microsoft Entra ID für jede Lehrkraft vor, damit sie das Team einfacher erstellen können, wenn sie dies möchten. SDS speichert die Kurs- und Listeninformationen in Form einer Office 365-Gruppe und stellt sie der Teams-App zur Verfügung, aus der jeder Lehrkraft seine Teams erstellen kann. Das Erstellen der Klassen in Microsoft Entra ID erfordert einen globalen IT-Administrator innerhalb des Mandanten, und Microsoft bietet der IT während dieser Phase kostenlose Unterstützung vom EDU-Onboarding-Team. Nachdem die Kurse von der IT bereitgestellt wurden, verwenden Lehrkräfte die Teams-App, um Teams zu erstellen, indem sie ihre Kurse auswählen, denen sie zugeordnet sind. Zu den Schritten in Phase 4 gehören:

  1. Vorbereiten und Überprüfen von Daten für SDS-Abschnitte und -Listen, Anleitungen finden Sie hier. Erfordert, dass die section.csv, teacherroster.csv und studentenrollment.csv aufgefüllt werden.
  2. Administratoren erstellen Klassengruppen in Microsoft Entra ID mithilfe von SDS. Anleitungen finden Sie hier.
  3. Lehrkräfte erstellen ihre Kursteams und fügen während des Setups Kursteilnehmer hinzu, indem Sie die von SDS erstellte Kursgruppe auswählen. Hier finden Sie anleitungen.
  4. Erfassen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, und teilen Sie bewährte Methoden für Phase 5.

Leitfaden für große Organisationen

Wenn Ihre Organisation groß ist und mehr als 200.000 Studenten und Lehrkräfte enthält, sollten Sie sich vor der Bereitstellung in Office 365 über FastTrack oder Ihren lokalen Microsoft-Konto-Manager mit Microsoft in Verbindung setzen. In diesem Abschnitt werden mehrere Grenzwerte, Empfehlungen und bewährte Methoden für die Bereitstellung großer Organisationen beschrieben:

  1. Objektgrenzwerte:

    a. Jeder EDU-Mandant verfügt über ein "Microsoft Entra Object Limit".

    b. Objekte, die für diesen Grenzwert gezählt werden, sind Benutzer, Gruppen, Kontakte und Geräte.

    c. Der Versuch, Objekte zu erstellen, die den festgelegten Grenzwert überschreiten, schlägt fehl.

    d. Die Standardobjektgrenzwerte für Office 365 EDU-Mandanten liegen bei der ersten Erstellung bei 50.000.

    e. Die Standardobjektgrenzwerte werden automatisch auf 300.000 erhöht, sobald eine benutzerdefinierte Domäne hinzugefügt und EDU überprüft wurde.

    f. Wenn Sie eine Erhöhung des Objektlimits benötigen, öffnen Sie ein Office 365-Ticket, und wenden Sie sich an das EDU-Onboardingteam.

  2. Kostenlose A1-Lizenzen:

    a. Jeder neu erstellte EDU-Mandant erhält Kostenlose A1-Testlizenzen.

    b. Sobald ein Mandant EDU überprüft wurde, kann der Mandant kostenlos 500.000 A1-Fakultätslizenzen und 1M A1 Student-Lizenzen hinzufügen. Weisen Sie keine Lizenzen mit einer Rate von mehr als 50.000 pro Tag zu.

  3. Mandanten- und Benutzerentwurf:

    a. Mandanten sollten nicht mehr als 1M Benutzer enthalten. Dies ist kein hartes Limit, aber große Mandanten benötigen anfänglich mehr Zeit für die Bereitstellung, erfordern eine gründliche Planung und Genehmigung und stellen aufgrund der Skalierung eine größere Herausforderung für die Verwaltung täglicher verwaltungstechnischer Aufgaben dar.

    b. Lehrkräfte und Kursteilnehmer sollten sich innerhalb desselben Mandanten befinden, um eine nahtlose Zusammenarbeit/Zusammenarbeit innerhalb von Teams zu ermöglichen.

    c. Wenn Sie Mandanten teilen, weil Ihre organization 1M überschreitet:

    i. Teilen Sie Die Benutzer nach geografischer Region auf, um die Anzahl der im Laufe der Zeit erforderlichen Mandanten-zu-Mandanten-Migrationen zu reduzieren.

    ii. Das Hinzufügen von Gästen zu einem Mandanten zählt auf den Grenzwert für Mandantenobjekte.

    Iii. Das Hinzufügen weiterer Mandanten führt zu mehr Zeit für die zentralisierte Verwaltung – jede administrative Änderung x Anzahl von Mandanten.

    Iv. Planen Sie Migrationen von Mandanten zu Mandanten, während Lehrkräfte und Schüler sich bewegen.

    V. Engage nach dem Erstellen Ihrer Mandanten, aber vor der Massenlizenzierung von Benutzern (oder so bald wie möglich nach dem Zuweisen von Lizenzen) mit dem EDU-Onboardingteam zusammen, um die Leistung und Skalierung innerhalb des O365-Ökosystems zu optimieren. Bevor Sie Benutzer lizenzieren, bitten Sie Microsoft, Ihre Mandanten auf mehrere Dienstinstanzen (Partitionen) innerhalb derselben geografischen Region zu verteilen, um Ihren Onboardingprozess zu optimieren.

  4. Überlegungen zur Zeitlichen Steuerung:

    a. Planen Sie die Zeit für die Lizenzierung von Benutzern ein. Wenn Sie einer großen Anzahl von Benutzern gleichzeitig Lizenzen zuweisen, kann es einige Zeit dauern, bis alle Benutzer verarbeitet wurden. Es wird empfohlen, Ihre Zuweisungen auf 50.000 pro Tag und Mandant zu beschränken.

    b. Planen Sie Zeit für die Ausbildung von Lehrkräften und Schülern ein.

    c. Planen Sie die Zeit für die Verteilung von Benutzerkonten ein.

    d. MS Graph beschränkt die Erstellung von Benutzer-, Gruppen- und Mitgliedschaftsänderungen auf 72.000 pro Mandant und Stunde.

    e. Die Leistung von MS Graph kann durch benutzergesteuerte Aktionen innerhalb des Mandanten beeinträchtigt werden.

    f. Die Leistung von MS Graph kann durch andere konkurrierende IT-Administratoraufgaben innerhalb des Mandanten beeinträchtigt werden.

    g. PowerShell, SDS, AAD Connect und benutzerdefinierte Bereitstellungslösung fügen Objekte und Mitgliedschaften über MS Graph zu unterschiedlichen Raten hinzu.