Teilen über


E-Mail-Domänen und Absenderauthentifizierung für Azure Communication Services

Eine E-Mail-Domäne ist ein eindeutiger Name, der auf das @-Zeichen in Anmelde-E-Mail-Adressen folgt. In der Regel handelt es sich dabei um den Namen und die Marke Ihrer Organisation, die in der Öffentlichkeit erkannt wird. Durch Verwenden Ihrer Domäne in E-Mail-Adressen können Benutzer darauf vertrauen, dass es sich bei dieser Nachricht nicht um einen Phishingversuch handelt und dass sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, wodurch Ihre Marke an Glaubwürdigkeit gewinnt. Alternativ können Sie auch die E-Mail-Domänen nutzen, die von Azure Communication Services angeboten werden. Wir bieten eine E-Mail-Domäne, über die Sie im Auftrag Ihrer Organisation E-Mails senden können.

E-Mail-Domänen und Absenderauthentifizierung

Für E-Mail-Communication Service können Sie E-Mails mit zwei Domänentypen konfigurieren: Von Azure verwaltete Domänen und Benutzerdefinierte Domänen.

Von Azure verwaltete Domänen

Das Abrufen von azure managed Do Standard s ist ein Klick auf setup. Sie können Ihrer E-Mail-Kommunikationsressource eine kostenlose Azure-Unterdomäne hinzufügen und E-Mails über Domänen wie donotreply@xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.azurecomm.net senden. Ihre von Azure verwaltete Domäne ist mit der erforderlichen Unterstützung für Absenderauthentifizierung vorkonfiguriert.

Custom Domains

Bei dieser Option fügen Sie eine Domäne hinzu, die Sie bereits besitzen. Sie müssen Ihre Domäne hinzufügen und den Besitz überprüfen, um E-Mails senden zu können, und diese dann für die erforderliche Authentifizierungsunterstützung konfigurieren.

Absenderauthentifizierung für Domänen

E-Mail-Authentifizierung (auch bekannt als E-Mail-Validierung) ist eine Gruppe von Standards, die Spoofing (E-Mail-Nachrichten mit gefälschten Absendern) zu verhindern versucht. Unsere E-Mail-Pipeline bedient sich dieser Standards, um die gesendeten E-Mails zu überprüfen. Vertrauen in E-Mail beginnt mit der Authentifizierung. Azure Communication Services-E-Mail hilft Absendern, die folgenden E-Mail-Authentifizierungsprotokolle richtig zu konfigurieren, um für eine ordnungsgemäße Authentifizierung der E-Mails zu sorgen.

SPF (Sender Policy Framework) SPF RFC 7208 ist ein Mechanismus, der es Domänenbesitzern ermöglicht, über einen standardmäßigen DNS-TXT-Eintrag eine Liste von Systemen zu veröffentlichen und zu pflegen, die autorisiert sind, in ihrem Auftrag E-Mail zu senden. Mit Azure Communication Services können Sie den erforderlichen SPF-Eintrag konfigurieren, der Ihrem DNS hinzugefügt werden muss, um Ihre benutzerdefinierten Aufgaben zu überprüfen Standard s.

DKIM (Domain Keys Identified Mail) DKIM RFC 6376 ermöglicht es einer Organisation, die Zuständigkeit für die Übermittlung einer Nachricht auf eine Weise zu beanspruchen, die vom Empfänger überprüft werden kann. Mit Azure Communication Services können Sie die erforderlichen DKIM-Einträge konfigurieren, die Ihrem DNS hinzugefügt werden müssen, um Ihre benutzerdefinierten Aufgaben zu überprüfen Standard s.

Führen Sie die Schritte zum Einrichten der Absenderauthentifizierung für Ihre Domäne aus.

Auswählen des Domänentyps

Sie können die Umgebung wählen, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Sie können mit der Entwicklung unter Verwendung der von Azure verwalteten Domäne beginnen und auf eine benutzerdefinierte Domäne umstellen, wenn Sie bereit sind, Ihre Anwendungen zu starten.

Herstellen einer Verbindung mit einer Domäne zum Senden von E-Mail

Ressourcen von E-Mail-Communication Service sind so konzipiert, dass Schritte zur Domänenüberprüfung so weit wie möglich von der Anwendungsintegration entkoppelt sind. Wenn die Anwendungsintegration mit Azure Communication Services verknüpft ist, kann jeder Kommunikationsdienst mit einer der verifizierten Domänen von E-Mail-Communication Service verknüpft werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre überprüften Domänen zu verbinden. Um von einer überprüften Domäne zu einer anderen zu wechseln, müssen Sie die Verbindung der Domäne trennen und eine Verbindung mit einer anderen Domäne herstellen.

Nächste Schritte

Die Artikel zu den folgenden Themen könnten Sie auch interessieren: