Verbinden zu einem Projekt in Azure DevOps
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2020 | Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung mit einem Projekt herstellen, um Code zu teilen, Apps zu erstellen, Arbeit nachzuverfolgen und mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten. Sie können eine der folgenden Clients verwenden:
- Web portal (Webportal)
- Visual Studio oder Team Explorer
- Eclipse/Team Explorer Everywhere
- Android Studio mit dem Azure DevOps Services Plug-In für Android Studio
- IntelliJ mit dem Azure DevOps Services Plug-In für IntelliJ
- Visual Studio Code
Ein Projekt definiert einen Prozess und einen Datenspeicher, in dem Sie Ihre Softwareprojekte von der Planung bis zur Bereitstellung verwalten. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Projekt herstellen, stellen Sie eine Verbindung mit einer Organisation oder Projektsammlung her. Ein oder mehrere Projekte können in einer Auflistung definiert werden. Es muss mindestens ein Projekt vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie unter "Informationen zu Projekten" und zur Skalierung Ihrer Organisation.
Voraussetzungen
Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
Wenn Sie ein Team hinzufügen müssen, lesen Sie "Teams hinzufügen". Wenn Sie keinen Zugriff auf das Projekt haben, werden Sie zum Team eingeladen.
Von jedem dieser Clients können Sie den Kontext zu einem anderen Projekt wechseln und eine Verbindung als anderer Benutzer herstellen. Wenn Sie remote arbeiten, konfigurieren Sie Ihren Client so, dass eine Verbindung mit einem Azure DevOps Proxyserver hergestellt wird.
Um mit einer Codebasis zu beginnen, richten Sie Git ein , oder richten Sie TFVC ein.
Herstellen einer Verbindung über das Webportal
Wenn Sie kein Mitglied einer Sicherheitsgruppe sind, bitten Sie Ihren Project Administrator, Sie hinzuzufügen.
Öffnen Sie einen Browser, und geben Sie eine URL ein, die das folgende Formular verwendet:
https://dev.azure.com/OrganizationName/ProjectName
http://ServerName/DefaultCollection/ProjectName
Um beispielsweise eine Verbindung mit dem Server mit dem Namen FabrikamPrime herzustellen, geben Sie Folgendes ein: http://FabrikamPrime/DefaultCollection
http://ServerName:8080/tfs/DefaultCollection/ProjectName
Um beispielsweise eine Verbindung mit dem Server mit dem Namen FabrikamPrime herzustellen, geben Sie Folgendes ein: http://FabrikamPrime:8080/tfs/DefaultCollection
Der Standardport ist 8080. Wenn Sie keine Standardwerte verwenden, geben Sie die Portnummer und das Verzeichnis für Ihren Server an.
Wenn Sie zum ersten Mal auf den Server zugreifen, wird ein Dialogfeld Windows Identität angezeigt. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und wählen Sie "OK" aus.
Tipp
Wenn Sie "Denken" auswählen, müssen Sie ihre Anmeldeinformationen nicht beim nächsten Herstellen der Verbindung eingeben.
Wählen Sie Ihr Projekt, Ihr Team oder Ihre Interessenseite aus.
Zeigen Sie auf der Projektzusammenfassungsseite auf einen Dienst, und wählen Sie dann die gewünschte Seite aus. Um ein anderes Projekt auszuwählen, wählen Sie Azure DevOps aus.
Zeigen Sie auf der Projektzusammenfassungsseite auf einen Dienst, und wählen Sie dann die gewünschte Seite aus. Um ein anderes Projekt auszuwählen, wählen Sie das
Azure DevOps Logo aus.
Weitere Informationen zu jeder Seite und den aufgaben, die Sie ausführen können, finden Sie in der Webportalnavigation.
Anmelden mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
Öffnen Sie Das Profilmenü, und wählen Sie "Abmelden" aus.
Wählen Sie "Anmelden" aus, und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.
Öffnen des Webportals aus Team Explorer
Öffnen Sie das Webportal über die Startseite.
Herstellen einer Verbindung von Visual Studio oder Team Explorer
Wenn Sie noch nicht vorhanden sind, laden Sie eine Version von Visual Studio herunter, und installieren Sie sie.
Wenn Sie kein Mitglied einer Azure DevOps Sicherheitsgruppe sind, werden Sie zu einer hinzugefügt. Überprüfen Sie ein Teammitglied. Sie benötigen die Namen des Servers, der Projektsammlung und des Projekts, mit dem Eine Verbindung hergestellt werden soll.
Visual Studio 2019
Wählen Sie die Schaltfläche "Verbindungen verwalten" im Team-Explorer aus, um die Verbinden Seite zu öffnen. Wählen Sie Verbinden zu einem Project aus, um ein Projekt auszuwählen, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Verbinden zu einem Project zeigt die Projekte an, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können, zusammen mit den Repos in diesen Projekten.
Wählen Sie Azure DevOps Server aus, um eine Verbindung mit einem Projekt in Azure DevOps Services herzustellen. Geben Sie die URL zu Ihrem Server ein, und wählen Sie "Hinzufügen" aus.
Wählen Sie ein Projekt aus der Liste aus, und wählen Sie Verbinden aus.
Ändern von Anmeldeinformationen
Visual Studio 2019
Wählen Sie aus Verbinden den Verbinden zu einem Project Link aus, um sich mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen anzumelden.
Wählen Sie einen anderen Benutzer aus, oder wählen Sie "Konto hinzufügen " aus, um mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen auf ein Projekt zuzugreifen.
Melden Sie sich mit einem Konto an, das einem Azure DevOps Projekt zugeordnet ist, entweder ein gültiges Microsoft-Konto oder GitHub Konto.
Verwenden verschiedener Visual Studio Anmeldeinformationen
Sie können Visual Studio mit Anmeldeinformationen ausführen, die sich von Ihrem aktuellen Windows Benutzerkonto unterscheiden. Suchen Sie devenv.exe unter dem Ordner "Programmdateien(86)" für Ihre Version von Visual Studio.
Wählen Sie UMSCHALT aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf devenv.exe, und wählen Sie dann "Als anderer Benutzer ausführen" aus.
Benutzerkonten und Lizenzierung für Visual Studio
Um eine Verbindung mit einem Projekt herzustellen, benötigen Sie Ihr Benutzerkonto, das dem Projekt hinzugefügt wurde. Der Organisationsbesitzer für Azure DevOps Services oder ein Mitglied der Gruppe Project Administratoren fügt in der Regel Benutzerkonten hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Organisationsbenutzern und Verwalten von Zugriff oder Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern oder Gruppen, Verwalten von Sicherheitsgruppen.
Azure DevOps Services bietet Zugriff auf die ersten fünf Kontobenutzer kostenlos. Danach müssen Sie für mehr Benutzer bezahlen.
Für lokale TFS muss jedes Benutzerkonto über eine TFS-Clientzugriffslizenz (CAL) verfügen. Alle Visual Studio Abonnements und kostenpflichtige Azure DevOps Services Benutzer enthalten eine TFS CAL. Erfahren Sie mehr über die Lizenzierung auf der Team Foundation Server Preisseite.
Sie können auch Zugriff auf Stakeholder in Ihrer Organisation bieten, die eingeschränkten Zugriff auf die Auswahl von Features haben, wie in "Arbeit als Stakeholder" beschrieben.
Konfigurieren von Visual Studio zum Herstellen einer Verbindung mit Azure DevOps Proxyserver
Wenn Ihr Remoteteam einen Azure DevOps Proxyserver zum Zwischenspeichern von Dateien verwendet, können Sie Visual Studio konfigurieren, um eine Verbindung über diesen Proxyserver herzustellen und Dateien unter der Team Foundation-Versionssteuerung herunterzuladen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit Azure DevOps Server verbunden sind, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Wählen Sie im Menü Visual Studio ExtrasOptionen aus, und wählen Sie dann "SourceControlPlug-in> Selection" aus. Wählen Sie Visual Studio Team Foundation Server aus.
Geben Sie für Visual Studio Team Foundation Server den Namen und die Portnummer für den Azure DevOps Proxyserver ein. Wählen Sie " SSL-Verschlüsselung verwenden" (https) aus, um eine Verbindung herzustellen.
Geben Sie die Portnummer an, die der Administrator dem TFS-Proxy zugewiesen hat.
Informationen zum Zuordnen eines Dateityps zu einem Vergleichs- oder Zusammenführungstool finden Sie unter Zuordnen eines Dateityps mit einem Dateivergleichstool oder Zuordnen eines Dateityps zu einem Seriendrucktool.
Welche anderen Clients unterstützen die Verbindung mit Azure DevOps?
Neben der Verbindung über einen Webbrowser können Sie Visual Studio, Eclipse, Excel und Project eine Verbindung mit einem Projekt von diesen Clients herstellen:
- Visual Studio Code
- Visual Studio-Community
- Eclipse: Team Explorer Everywhere
- Azure Test Plans (vormals Test-Manager)
- Microsoft Feedback Client
Anforderungen und Clientkompatibilität
Einige Aufgaben oder Features sind nicht verfügbar, wenn Sie eine Verbindung mit einer späteren Version von Azure DevOps Server herstellen, als Ihr Client unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Clientkompatibilität.
Ermitteln der Plattformversion
Siehe Feedback und Support.
Nächste Schritte
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie:
- Arbeiten im Webportal
- Arbeiten im Team Explorer
- Arbeiten in Office Excel oder Project
- Behandeln von Verbindungsproblemen
Wenn sie nur ein Code-Repository und eine Fehlernachverfolgungslösung benötigen, beginnen Sie mit der Erste Schritte mit Azure Repos und Verwalten von Fehlern.
Informationen zum Planen und Nachverfolgen von Arbeiten finden Sie unter Erste Schritte mit agilen Tools zum Planen und Nachverfolgen der Arbeit.