Was ist eine öffentliche Cloud?
Azure DevOps Services
Erstellen Sie ein öffentliches Projekt, machen Sie ein vorhandenes Projekt öffentlich, oder arbeiten Sie in einem öffentlichen Projekt, um Ihre Entwicklung von Softwareanwendungen zu unterstützen.
Ein Azure DevOps Services öffentliches Projekt bietet Unterstützung zum Freigeben von Code für andere sowie zur Unterstützung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) von Open-Source-Software. Benutzer müssen sich nicht anmelden, um schreibgeschützten Zugriff auf viele der Dienste zu erhalten.
Öffentliche im Vergleich zu privaten Projekten
Projekte bieten ein Repository für Quellcode und einen Ort für eine Gruppe von Entwicklern und Teams, um den Fortschritt zu planen, nachzuverfolgen und bei der Entwicklung von Softwarelösungen zusammenzuarbeiten. Ein Projekt oder mehrere Projekte können innerhalb einer Organisation in Azure DevOps definiert werden.
Benutzer*innen, die nicht beim Dienst angemeldet sind, haben schreibgeschützten Zugriff auf öffentliche Projekte in Azure DevOps. Bei privaten Projekten muss Benutzern Zugriff auf das Projekt gewährt werden, und sie müssen angemeldet sein, um auf die Dienste zugreifen zu können.
Unterstützte Dienste
Nichtmitglieder eines öffentlichen Projekts haben schreibgeschützten Zugriff auf eine begrenzte Gruppe von Diensten, insbesondere:
- Durchsuchen der Codebasis, Herunterladen von Code, Anzeigen von Commits, Branches und Pull Requests
- Anzeigen und Filtern von Arbeitselementen
- Anzeigen einer Projektseite oder eines Dashboards
- Anzeigen des Projekt-Wiki
- Suchen des Codes oder der Arbeitselemente
Weitere Informationen finden Sie unter Eingeschränkter Zugriff auf Dienste für Nichtmitglieder eines öffentlichen Projekts.
Um Code, Arbeitselemente, Pipelines oder mehr hinzuzufügen oder zu ändern, fügen Sie den Benutzer als Mitglied des Projekts hinzu. Eine Übersicht über Dienste, auf die Mitwirkende Zugriff haben, finden Sie unter Was erhalte ich mit Azure DevOps?
Erste Schritte mit einem öffentlichen Projekt
Erste Schritte:
- Erstellen eines öffentlichen Projekts
- Einladen von Benutzern zur Mitwirkung an Ihrem öffentlichen Projekt
- Definieren einer README für Ihr Projekt
So geben Sie Code frei:
So definieren Sie Pipelines:
Migrieren eines privaten Projekts zur öffentlichen
Als Ersteller eines Projekts können Sie die Sichtbarkeit Ihres Projekts von öffentlich in privat ändern und umgekehrt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Projekt öffentlich zu machen, werden alle Zugehörigen Inhalte eingeschlossen. Sie können keine bestimmten Repositorys, Bereichspfade oder Buildordner auswählen, um sie privat zu halten.
Bevor Sie die Sichtbarkeit Ihres privaten Projekts ändern, empfiehlt es sich, die Checkliste für die Migration zwischen privaten und öffentlichen Projekten zu lesen.