Importieren und Exportieren eines gehosteten XML-Prozesses
Azure DevOps Services
Wichtig
Der Importprozess unterstützt das Gehostete XML-Prozessmodell, mit dem Sie Anpassungen verwalten können, indem Sie die WIT-Definition einer Prozessvorlage aktualisieren. Dieses Feature ist nur für Organisationen verfügbar, die mithilfe des TFS-Datenbankimportdiensts zu Azure DevOps Services migriert wurden.
Wenn Sie das Vererbungsprozessmodell verwenden, können Sie ihre Arbeitsverfolgung über die Benutzeroberfläche anpassen, indem Sie einen geerbten Prozess erstellen. Wenn Sie das lokale XML-Prozessmodell verwenden, können Sie eine Prozessvorlage anpassen, siehe Hochladen oder Herunterladen einer Prozessvorlage undAnpassen einer Prozessvorlage.
Weitere Informationen zu Prozessmodellen finden Sie unter Anpassen der Arbeitsverfolgung.
In Azure DevOps Services verwalten Sie die Anpassung von Arbeitsverfolgungsobjekten über einen Prozess. Gehostete XML-Prozesse werden importiert und über eine webbasierte Verwaltungserfahrung exportiert.
Wenn Sie einen neuen Prozess importieren, können Sie neue Projekte erstellen, die sie verwenden.
Wenn Sie einen vorhandenen Prozess importieren, werden alle Projekte, die diesen Prozess verwenden, aktualisiert, um die Änderungen widerzuspiegeln.
Updates, die beispielsweise an einem der unten aufgeführten benutzerdefinierten Prozesse vorgenommen wurden, aktualisieren automatisch die beiden Projekte, die den Prozess verwenden.
Wenn Sie zusätzliche Anpassungen entdecken, die Sie vornehmen müssen, können Sie den vorhandenen Prozess exportieren, die XML-Definitionsdateien aktualisieren, das Ergebnis zipieren und den neu aktualisierten Prozess erneut importieren. Ihre Änderungen werden auf alle vorhandenen Projekte angewendet, die diesen Prozess verwenden.
Der Importprozess unterstützt die folgenden Szenarien:
- Importieren eines vorhandenen Prozesses aus einem lokalen Azure DevOps Server
- Importieren eines neuen Prozesses, der aus einem vorhandenen exportierten Prozess erstellt wurde
- Importieren eines Updates in einen vorhandenen Prozess und haben alle Projekte mit diesem Prozess aktualisiert.
Importieren eines Prozesses aus einem lokalen Azure DevOps
Wenn Sie Ihren Prozess in einem lokalen Azure DevOps Server (ehemals Team Foundation Server (TFS)) testen möchten, um festzustellen, ob es in Azure DevOps Services funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte aus.
In einem lokalen Azure DevOps Server verfügt jedes Projekt über eine eigene Kopie eines Prozesses, damit sorgfältig berücksichtigt werden muss, welche Prozesse für Ihre Organisation vorhanden sein sollten. Die Migration zu Azure DevOps Services ist eine großartige Zeit, um die Prozessausrichtung in Ihrer Organisation zu berücksichtigen und die Anzahl der Varianten dieses zentralen Prozesses zu reduzieren.
Führen Sie das Prozessexportskript aus, um einen Prozess für ein bestimmtes Projekt zu generieren.
(Optional) Bearbeiten Sie den ProcessTemplate.xml Dateinamen und die Beschreibung. Stellen Sie sicher, dass sie den Regeln und Einschränkungen entspricht, die in einem Prozess beschrieben sind.
Erstellen Sie eine ZIP-Datei des Prozessordners und -dateien.
Wiederholen Sie den obigen Prozess für jeden Prozess, den Sie in Azure DevOps Services importieren möchten.
Erstellen Sie mithilfe des importierten Prozesses(es) Projekte in Azure DevOps Services für jeden, den Sie migrieren möchten.
Öffnen von SettingsProcess>
Sie erstellen, verwalten und anpassen anpassungen an Prozesse aus OrganisationseinstellungenProcess>.
Wählen Sie das
Azure DevOps-Logo aus, um Projekte zu öffnen. Wählen Sie dann "Organisationseinstellungen" aus.
Wählen Sie dann "Prozess" aus.
Wichtig
Wenn Der Prozess nicht angezeigt wird, arbeiten Sie von TFS-2018 oder früherer Version. Die Prozessseite wird nicht unterstützt. Sie müssen die features verwenden, die für das lokale XML-Prozessmodell unterstützt werden.
Importieren eines Prozesses
Bevor Sie einen Prozess importieren, möchten Sie sie anpassen, um Ihre Arbeitsverfolgungsanforderungen zu unterstützen. Nennen Sie Ihren Prozess etwas anderes als Scrum, Agile oder CMMI. Diese Systemprozesse sind gesperrt und Sie werden verhindert, sie überschreiben zu können.
Nur Mitglieder der Gruppe "Projektsammlungsadministratoren" können einen Prozess importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Berechtigungen auf Projektsammlungsebene.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Prozesse " den Import aus, und klicken Sie dann auf die ZIP-Datei des prozesses, den Sie angepasst haben.
Hinweis
Wenn der Importprozesslink nicht angezeigt wird, ist Ihre Organisation nicht eingerichtet, um das gehostete XML-Prozessmodell zu unterstützen. Sie sollten mit dem Vererbungsprozessmodell für Ihre Anpassungsanforderungen arbeiten. Das gehostete XML-Prozessmodell wird nur unterstützt, wenn Ihr Konto über den Datenimportdienst erstellt wurde.
Wählen Sie die Datei aus, die hochgeladen werden soll. Ihr benutzerdefinierter Prozess muss bestimmte Einschränkungen erfüllen, um Überprüfungen während des Imports zu übergeben.
Überprüfen Sie die vorhandene Vorlage ersetzen, wenn Sie eine vorhandene Vorlage aktualisieren. Der Importvorgang überschreibt alle Vorlagen, die denselben Namen wie die von Ihnen importieren, und erfordert, dass Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, um zu bestätigen, dass sie ersetzt werden soll.
Wichtig
Sie können keinen der gesperrten Prozesse aktualisieren: Agile, CMMI und Scrum.
Nach dem erfolgreichen Import wird die folgende Meldung angezeigt.
Wenn der Prozess die überprüfungsprüfungen nicht übergibt, die im Import ausgeführt werden, erhalten Sie eine Liste der Fehlermeldungen.
Korrigieren Sie jeden Fehler , und wiederholen Sie dann den Import.Sie können sofort ein Projekt mithilfe des neu importierten Prozesses erstellen.
Füllen Sie das formular aus, das angezeigt wird. Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen finden Sie unter Erstellen eines Projekts.
Aktualisieren eines vorhandenen Prozesses
Nachdem Sie einen Prozess hinzugefügt haben, können Sie ihn aktualisieren, indem Sie eine ZIP-Datei importieren, in der Sie eine oder mehrere Dateien in der Prozessvorlage geändert haben.
Hinweis
Es ist eine bewährte Methode, einen Prozess zu exportieren , bevor Sie Änderungen vornehmen, damit Sie änderungen nicht versehentlich überschreiben, die von anderen Benutzern vorgenommen wurden.
Importieren Sie den Prozess gemäß den Schritten 2 und 3 aus dem vorherigen Verfahren.
Überprüfen Sie die vorhandene Vorlage , um anzugeben, dass Sie den vorhandenen Prozess überschreiben möchten.
Im Dialogfeld "Prozess importieren" wird angegeben, dass das System Projekte aktualisiert, die auf den gehosteten XML-Prozess verweisen.
Nach dem erfolgreichen Import wird die folgende Meldung angezeigt. Alle Projekte, die mit dem Prozess erstellt wurden, werden mit den Änderungen aktualisiert.
Wenn Sie Felder oder Arbeitselementtypen umbenannt oder gelöscht haben, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Fahren Sie fort, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und fahren Sie mit dem Import fort. Um mehr über jede Nachricht zu erfahren, wählen Sie den bereitgestellten Weiterleitungslink aus. Informationsnachrichten erfordern keine Aktion auf Ihrem Teil.
Festlegen des Standardvorgangs
Legen Sie einen Prozess als Standard fest, um sie für alle neuen Projekte, die Sie erstellen möchten, vorab ausgewählt zu haben.
Exportieren eines Prozesses
Exportieren Sie einen Prozess, wenn Sie ihn aktualisieren oder als Grundlage für das Erstellen eines anderen Prozesses verwenden möchten.
Das System exportiert eine ZIP-Datei mit einer XML-Darstellung des Prozesses. Dies kann geändert und später importiert werden.