Hinzufügen von Widgets zu einem Dashboard
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2020 | Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Widgets formatieren Daten intelligent, um den Zugriff auf einfache Verbrauchsdaten zu ermöglichen. Sie fügen Ihrer Team-Dashboards Widgets hinzu, um beim Entwickeln Ihres Softwareprojekts Einen Einblick in den Status und die Trends zu erhalten.
Jedes Widget bietet Zugriff auf ein Diagramm, benutzerkonfigurierbare Informationen oder eine Reihe von Links, die ein Feature oder eine Funktion öffnen. Sie können Ihrem Dashboard ein oder mehrere Diagramme oder Widgets hinzufügen. Bis zu 200 Widgets insgesamt. Sie fügen jeweils mehrere Widgets hinzu, indem Sie einfach die einzelnen Widgets auswählen. Siehe "Dashboards verwalten ", um die Berechtigungen zu ermitteln, die Sie zum Hinzufügen und Entfernen von Widgets aus einem Dashboard benötigen.
Voraussetzungen
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Jeder, der Zugriff auf ein Projekt hat, einschließlich Projektbeteiligten, kann Dashboards anzeigen.
- Um ein Teamdashboard hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu verwalten, müssen Sie über einfachen Zugriff oder höher verfügen und ein Teamadministrator, ein Projektadministrator oder Dashboardberechtigungen haben. Im Allgemeinen müssen Sie ein Teammitglied für das aktuell ausgewählte Team sein, um Dashboards zu bearbeiten.
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Installieren oder aktivieren Sie die Analytics Marketplace-Erweiterung. Analyse-Widgets sind nicht verfügbar, wenn Analytics nicht installiert, aktiviert oder ausgeführt wird.
- Jeder, der Zugriff auf ein Projekt hat, einschließlich Projektbeteiligten, kann Dashboards anzeigen.
- Um ein Teamdashboard hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu verwalten, müssen Sie über einfachen Zugriff oder höher verfügen und ein Teamadministrator, ein Projektadministrator oder Dashboardberechtigungen haben. Im Allgemeinen müssen Sie ein Teamadministrator für das aktuell ausgewählte Team sein, um Dashboards zu bearbeiten. Fordern Sie Ihren aktuellen Team- oder Projektadministrator an, Sie als Teamadministrator hinzuzufügen.
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Jeder, der Zugriff auf ein Projekt hat, einschließlich Projektbeteiligten, kann Dashboards anzeigen.
- Um ein Teamdashboard hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu verwalten, müssen Sie über einfachen Zugriff oder höher verfügen und ein Teamadministrator, ein Projektadministrator oder Dashboardberechtigungen haben. Im Allgemeinen müssen Sie ein Teamadministrator für das aktuell ausgewählte Team sein, um Dashboards zu bearbeiten. Fordern Sie Ihren aktuellen Team- oder Projektadministrator an, Sie als Teamadministrator hinzuzufügen.
Hinweis
Daten, die innerhalb eines Diagramms oder Widgets angezeigt werden, unterliegen berechtigungen, die dem angemeldeten Benutzer gewährt werden. Weitere Informationen finden Sie in den häufig gestellten Fragen zu Azure DevOps Dashboards, Diagrammen und Berichten, Access und Berechtigungen.
Hinweis
Widgets, die für einen Dienst spezifisch sind, werden deaktiviert, wenn der Dienst, von dem sie abhängen, deaktiviert wurde. Wenn z. B. Boards deaktiviert ist, werden neue Arbeitsaufgaben und alle Arbeitsverfolgungsanalyse-Widgets deaktiviert und werden nicht im Widgetkatalog angezeigt. Wenn Analytics deaktiviert oder nicht installiert ist, werden alle Analytics-Widgets deaktiviert.
Informationen zum Erneuten Aktivieren eines Diensts finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren eines Azure DevOps Diensts. Informationen zu Analytics finden Sie unter Aktivieren oder Installieren von Analytics.
Öffnen eines Dashboards
Alle Dashboards sind einem Team zugeordnet. Sie müssen ein Teamadministrator, Projektadministrator oder Ein Teammitglied mit Berechtigungen zum Ändern eines Dashboards sein.
Öffnen Sie einen Webbrowser, stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Projekt her, und wählen Sie "OverviewDashboards>" aus. Die Dashboardverzeichnisseite wird geöffnet.
Wenn Sie zu einem anderen Projekt wechseln müssen, wählen Sie das
Azure DevOps Logo aus, um alle Projekte zu durchsuchen.
Wählen Sie das Dashboard aus, das Sie ändern möchten.
Öffnen Sie einen Webbrowser, stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Projekt her, und wählen Sie Dashboards aus.
Wählen Sie das Team aus, dessen Dashboards Sie anzeigen möchten. Informationen zum Wechseln des Teamfokus finden Sie unter Wechseln des Projekts oder des Teamfokus.
Wählen Sie den Namen des Dashboards aus, um es zu ändern.
Hier wählen wir z. B. aus, um das Dashboard "Arbeit in Bearbeitung" anzuzeigen.
Wenn Sie zu einem anderen Projekt wechseln müssen, wählen Sie das Azure DevOps Logo aus, um alle Projekte zu durchsuchen.
Widget hinzufügen
Um Widgets zum Dashboard hinzuzufügen, wählen Sie "Bearbeiten" aus.
Der Widgetkatalog wird automatisch geöffnet. Fügen Sie alle gewünschten Widgets hinzu, und ziehen Sie ihre Kacheln in die gewünschte Reihenfolge.
Wenn Sie mit Ihren Ergänzungen fertig sind, wählen Sie "Bearbeiten fertig" aus, um die Dashboardbearbeitung zu beenden. Der Widgetkatalog wird geschlossen. Anschließend können Sie die Widgets nach Bedarf konfigurieren.
Tipp
Wenn Sie sich im Dashboardbearbeitungsmodus befinden, können Sie Widgets entfernen, neu anordnen und konfigurieren sowie neue Widgets hinzufügen. Sobald Sie den Bearbeitungsmodus verlassen, bleiben die Widgetkacheln gesperrt, wodurch die Chancen eines versehentlichen Verschiebens eines Widgets verringert werden.
Um ein Widget zu entfernen, wählen Sie " Weitere Aktionen " aus, und wählen Sie "Löschen" aus dem Menü aus.
Wählen Sie aus, um ein Dashboard zu ändern. Wählen Sie
aus, um dem Dashboard ein Widget hinzuzufügen.
Der Widgetkatalog beschreibt alle verfügbaren Widgets, von denen viele auf den ausgewählten Teamkontext festgelegt sind.
Oder Sie können ein Widget aus dem Katalog auf das Dashboard ziehen und ablegen.
Hinzufügen eines Analytics-Widgets
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie das Geschwindigkeits-Widget, das aus Analytics verfügbar ist, zu einem Dashboard hinzufügen.
Wählen Sie "
Bearbeiten" aus, um ein Dashboard zu ändern. Der Widgetkatalog wird geöffnet.
Geben Sie im Suchfeld im rechten Bereich Die Geschwindigkeitsgeschwindigkeit ein, um das Geschwindigkeits-Widget im Widgetkatalog schnell zu finden.
Wählen Sie das Widget aus, und fügen Sie es dem Dashboard hinzu. Sie können es auch auf das Dashboard ziehen und ablegen.
Konfigurieren Sie als Nächstes das Widget. Details finden Sie in den folgenden Artikeln:
Konfigurieren eines Widgets
Die meisten Widgets unterstützen die Konfiguration, die möglicherweise das Angeben des Titels, das Festlegen der Widgetgröße und andere widgetspezifische Variablen umfassen kann.
Um ein Widget zu konfigurieren, fügen Sie das Widget zu einem Dashboard hinzu, wählen Sie das Menü aus, und wählen Sie "Konfigurieren" aus.
Zusätzliche Informationen werden bereitgestellt, um die folgenden Widgets zu konfigurieren:
Zusätzliche Informationen werden bereitgestellt, um die folgenden Widgets zu konfigurieren:
Verschieben oder Löschen eines Widgets
Um ein Widget zu verschieben, müssen Sie den Dashboardbearbeitungsmodus aktivieren. Um ein Widget zu löschen, wählen Sie die im Menü "Weitere Aktionen " des Widgets bereitgestellte Löschoption aus.
Wählen Sie " Bearbeiten" aus, um Ihr Dashboard zu ändern. Anschließend können Sie Widgets hinzufügen oder Kacheln ziehen, um die Reihenfolge im Dashboard neu anzuordnen.
Um ein Widget zu entfernen, wählen Sie das Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie die Option "Löschen" aus dem Menü aus.
Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, wählen Sie "Bearbeiten fertig" aus, um die Dashboardbearbeitung zu beenden.
Wählen Sie aus , um Ihr Dashboard zu ändern. Anschließend können Sie Kacheln ziehen, um die Reihenfolge im Dashboard neu anzuordnen.
Um ein Widget zu entfernen, wählen Sie das Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie die Option "Löschen" aus dem Menü aus.
Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, wählen Sie aus , um die Dashboardbearbeitung zu beenden.
Kopieren eines Widgets
Sie können ein Widget in dasselbe Dashboard oder in ein anderes Teamdashboard kopieren. Wenn Sie Widgets verschieben möchten, die Sie in ein anderes Dashboard konfiguriert haben, gehen Sie wie folgt vor. Fügen Sie vor Beginn das Dashboard hinzu, in das Sie das Widget kopieren oder verschieben möchten. Nachdem Sie das Widget kopiert haben, können Sie es aus dem aktuellen Dashboard löschen.
Wenn Sie ein konfiguriertes Widget in ein anderes Teamdashboard kopieren möchten, wählen Sie das Symbol " Aktionen" aus, und wählen Sie " In Dashboard kopieren" und dann das Dashboard aus, in das sie kopiert werden soll.
Wenn Sie ein konfiguriertes Widget in ein anderes Teamdashboard kopieren möchten, wählen Sie das Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie " Zum Dashboard hinzufügen" und dann das Dashboard aus, in das sie kopiert werden soll.

Widgetgröße
Einige Widgets sind vorformatiert und können nicht geändert werden. Andere können über das Konfigurationsdialogfeld konfiguriert werden.
Mit dem Widget "Diagramm für Arbeitselemente" können Sie beispielsweise eine Bereichsgröße von 2 x 2 bis 4 x 4 (Kacheln) auswählen.

Erweiterbarkeit und Marketplace-Widgets
Zusätzlich zu den im Widget-Katalog beschriebenen Widgets können Sie:
- Fügen Sie Widgets aus dem Marketplace hinzu.
- Erstellen Sie eigene Widgets mithilfe der Widget-REST-APIs.
Deaktivierte Marketplace-Widgets
Wenn Ihr Organisationsbesitzer oder Projektsammlungsadministrator ein Marketplace-Widget deaktiviert, wird das folgende Bild angezeigt:

Um wieder darauf zuzugreifen, fordern Sie Ihren Administrator an, das Widget erneut ein- oder neu zu installieren.