az devops wiki
Verwalten von Wikis
Befehle
az devops wiki create |
Erstellen Sie ein Wiki. |
az devops wiki delete |
Löschen sie ein Wiki. |
az devops wiki list |
Alle Wikis in einem Projekt oder einer Organisation auflisten. |
az devops wiki page |
Verwalten von Wiki-Seiten |
az devops wiki page create |
Fügen Sie eine neue Seite hinzu. |
az devops wiki page delete |
Löschen einer Seite. |
az devops wiki page show |
Rufen Sie den Inhalt einer Seite ab, oder öffnen Sie eine Seite. |
az devops wiki page update |
Bearbeiten einer Seite. |
az devops wiki show |
Details eines Wikis anzeigen. |
az devops wiki create
Erstellen Sie ein Wiki.
az devops wiki create [--detect {false, true}]
[--mapped-path]
[--name]
[--org]
[--project]
[--repository]
[--type {codewiki, projectwiki}]
[--version]
Beispiele
Erstellen eines Projektwikis
az devops wiki create --name myprojectwiki
Erstellen eines Codewikis aus einem Ordner in einem Code-Repository
az devops wiki create --name WIKI_NAME --type codewiki --version BRANCH_NAME
--repository REPO_NAME --mapped-path PATH_TO_PUBLISH
Optionale Parameter
Organisation automatisch erkennen.
[Erforderlich für codewiki-Typ] Zugeordneter Pfad des neuen Wikis, z. B. "/", um aus dem Stammverzeichnis des Repositorys zu veröffentlichen.
Name des neuen Wikis.
Url der Azure DevOps-Organisation. Sie können die Standardorganisation mithilfe von az devops configure -d organization=ORG_URL konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde. Beispiel: https://dev.azure.com/MyOrganizationName/.
Name oder ID des Projekts. Sie können das Standardprojekt mithilfe von az devops configure -d project=NAME_OR_ID konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde.
[Erforderlich für codewiki-Typ] Name oder ID des Repositorys, aus dem das Wiki veröffentlicht werden soll.
Typ des zu erstellenden Wikis.
[Erforderlich für codewiki-Typ] Repository branch name to publish the code wiki from.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az devops wiki delete
Löschen sie ein Wiki.
az devops wiki delete --wiki
[--detect {false, true}]
[--org]
[--project]
[--yes]
Erforderliche Parameter
Name oder ID des zu löschenden Wikis.
Optionale Parameter
Organisation automatisch erkennen.
Url der Azure DevOps-Organisation. Sie können die Standardorganisation mithilfe von az devops configure -d organization=ORG_URL konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde. Beispiel: https://dev.azure.com/MyOrganizationName/.
Name oder ID des Projekts. Sie können das Standardprojekt mithilfe von az devops configure -d project=NAME_OR_ID konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde.
Nicht zur Bestätigung auffordern
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az devops wiki list
Alle Wikis in einem Projekt oder einer Organisation auflisten.
az devops wiki list [--detect {false, true}]
[--org]
[--project]
[--scope {organization, project}]
Beispiele
Auflisten aller Wikis für ein Projekt
az devops wiki list
Alle Wikis in der Organisation auflisten
az devops wiki list --scope organization
Optionale Parameter
Organisation automatisch erkennen.
Url der Azure DevOps-Organisation. Sie können die Standardorganisation mithilfe von az devops configure -d organization=ORG_URL konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde. Beispiel: https://dev.azure.com/MyOrganizationName/.
Name oder ID des Projekts. Sie können das Standardprojekt mithilfe von az devops configure -d project=NAME_OR_ID konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde.
Listet die Wikis auf Projekt- oder Organisationsebene auf.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
az devops wiki show
Details eines Wikis anzeigen.
az devops wiki show --wiki
[--detect {false, true}]
[--open]
[--org]
[--project]
Erforderliche Parameter
Name oder ID des Wikis.
Optionale Parameter
Organisation automatisch erkennen.
Öffnen Sie das Wiki im Webbrowser.
Url der Azure DevOps-Organisation. Sie können die Standardorganisation mithilfe von az devops configure -d organization=ORG_URL konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde. Beispiel: https://dev.azure.com/MyOrganizationName/.
Name oder ID des Projekts. Sie können das Standardprojekt mithilfe von az devops configure -d project=NAME_OR_ID konfigurieren. Erforderlich, wenn sie nicht als Standard konfiguriert oder über die Git-Konfiguration aufgenommen wurde.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.
Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.
Feedback
Feedback senden und anzeigen für