Einführung

Abgeschlossen

Das Well-Architected Framework von Azure ist ein Designframework, das die Qualität einer Workload verbessern kann, indem es folgendes ermöglicht:

  • Resilient, verfügbar und wiederherstellbar sein.
  • So sicher wie erforderlich zu sein.
  • Erzielen einer ausreichenden Rendite.
  • Unterstützung der verantwortungsvollen Entwicklung und des Betriebs.
  • Erfüllen ihres Zwecks innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens.

Die Leistungseffizienz ist die Fähigkeit Ihrer Workload, sich an Änderungen der Anforderungen anzupassen. Eine Workload muss in der Lage sein, eine Erhöhung der Last zu bewältigen, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Umgekehrt muss die Workload ihre Ressourcen schonen, wenn sich die Last verringert. Die Kapazität, welche die Ressourcenverfügbarkeit (CPU und Arbeitsspeicher) angibt, ist ein wichtiger Faktor.

Das Workloaddesign sollte sich nicht nur auf die vorab bereitgestellte Kapazität verlassen, die eine Leistung bis zu einem bestimmten Grenzwert garantiert. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, kann die Workload Leistungsprobleme haben oder sogar Ausfälle erfahren. Wenn die Last unter diesem Grenzwert liegt, werden Ressourcen unnötig ausgeführt, was Kosten verursacht.

Sie benötigen eine umfassende Strategie, um Leistungsziele im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Überlegungen zur Leistung sollten nicht erst im Nachhinein in den Designprozess einfließen und erst dann berücksichtigt werden, wenn in der Produktion Probleme auftreten. Übernehmen Sie stattdessen eine Denkweise, bei der die Leistung von den frühen Phasen des Designs eine wichtige Überlegung ist.

Die in diesem Modul beschriebenen Konzepte sind nicht allumfassend für die Leistungseffizienz in einer Workload, aber sie stellen die Kernprinzipien und einige ihrer wichtigsten Ansätze beim Entwurf einer Workload dar. Einen vollständigen Überblick über alle Säulen des Well-Architected Frameworks erhalten Sie im Azure Well-Architected Framework, wenn Sie mit der Planung und dem Design Ihrer Architektur beginnen.

Jede Lerneinheit in diesem Modul konzentriert sich auf ein Designprinzip und drei mit diesem Prinzip verbundene Ansätze. Die Ansätze in jeder Lerneinheit werden durch Beispiele veranschaulicht, die zeigen, wie sie auf reale Szenarien angewendet werden können. Alle Beispiele basieren auf einem fiktiven Unternehmen.

Lernziele

Am Ende dieses Moduls werden Sie die vier Prinzipien der Säule Leistungseffizienz verstehen und drei Ansätze für jeden der folgenden Punkte kennen:

  • Definieren Sie realistische Leistungsziele für Ihre Workload, basierend auf Vereinbarungen zwischen den Projektbeteiligten um Unternehmen und den Workloadbesitzern.
  • Wählen Sie das Design aus, das Ihre Leistungsanforderungen am besten erfüllt.
  • Betreiben Sie Ihre Workload, um ihre Leistungseffizienz kontinuierlich nachzuverfolgen.
  • Verbessern Sie die Leistungseffizienz der Workload kontinuierlich durch Optimierungen.

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Erstellen und Betreiben von Lösungen mithilfe von grundlegenden Infrastrukturtechnologien wie Datenspeicherung, Computing und Netzwerkfunktionen
  • Erfahrung im Erstellen oder Verwenden von Technologiesystemen zum Lösen von Geschäftsproblemen