Überwachen von Azure Stack HCI-Clustern und den dazugehörigen virtualisierten Workloads mit Azure Arc

Abgeschlossen

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Azure Arc besteht darin, dass die unternehmensweite Verwaltung und Überwachung von Technologieressourcen, die sich an unterschiedlichen Standorten befinden, zentralisiert und standardisiert werden kann. In dieser Lektion erfahren Sie, wie dieses Prinzip für Azure Stack HCI-Cluster gilt.

Wie werden Azure Stack HCI und Azure Arc integriert?

Azure Stack HCI wird als Azure-Dienst bereitgestellt und muss innerhalb von 30 Tagen nach Installation in einem Azure-Abonnement registriert werden. Die Registrierung löst automatisch die Erstellung einer Azure Stack HCI-Azure Resource Manager-Ressource aus, die einen Azure Stack HCI-Cluster darstellt, und führt für diese effektiv ein Onboarding in die Azure-Verwaltungsebene durch. Eine regelmäßige Synchronisierung stellt sicher, dass der Status der Azure Stack HCI-Ressource im Azure-Portal den tatsächlichen Zustand des lokalen Clusters widerspiegelt. Die Registrierung eines Azure Stack HCI-Clusters bei Azure Arc ist aus Support- und Abrechnungsgründen erforderlich. Wahrscheinlich wird der Dienst in Zukunft auch als Grundlage für die Bereitstellung zusätzlicher Arc-fähiger Ressourcen dienen, auch für die Erstellung von Azure Arc-VMs direkt im Azure-Portal.

Das Azure-Supportteam bietet Support für die Azure Stack HCI, da es sich um eine Azure-Lösung handelt. Der technische Support kann über das Azure-Portal angefordert werden. Die Nutzungsbedingungen für die Anforderungsverarbeitung hängen von Ihrem Supportplan ab. Die Abrechnung für die Azure Stack HCI erfolgt abonnementbasiert, genauso wie bei allen anderen Azure-Diensten. Preisdaten für die Azure Stack HCI sind über die Kostenverwaltungstools im Azure-Portal verfügbar.

Wie kann die Überwachung von Azure Stack HCI-Clustern mit Azure Arc zentralisiert werden?

Dank Azure Arc kann das Azure-Portal ein zentrales Dashboard für die Statusüberwachung und eine Ausgangsbasis für die Verwaltung aller Ihrer Azure Stack HCI-Cluster, Azure-Ressourcen und Azure Arc-fähigen Ressourcen bereitstellen. Auf der Startseite für Azure Stack HCI-Ressourcen werden alle Ihre Cluster zusammen mit der jeweiligen Ressourcengruppe, dem jeweiligen Standort und dem zugehörigen Abonnement aufgelistet. Sie können für jeden Cluster ohne Weiteres den Namen, die Version und den Build des Betriebssystems, das Modell, die Gesamtzahl der CPU-Kerne und die dazugehörigen Knoten ermitteln. Im Portal werden zu jedem Knoten der Hersteller, das Modell, die Seriennummer, die Gesamtzahl der CPU-Kerne, die Größe des Arbeitsspeichers sowie die Version und der Build des Betriebssystems angezeigt.

Ausführlichere Überwachungs-, Warnungs-, Protokollsammlungs- und Protokollanalysefunktionen sind über die Integration mit Azure Monitor verfügbar. Die einfachste Methode, in Azure Monitor ein Onboarding für Ihren Cluster durchzuführen, ist der automatisierte Workflow in Windows Admin Center. Bei diesem wird zunächst ein Log Analytics-Arbeitsbereich im Azure-Zielabonnement bereitstellt, anschließend der Integritätsdienst konfiguriert und dann der Log Analytics-Agent auf jedem Clusterknoten installiert. Sie können das gleiche Ergebnis auch mithilfe von Windows PowerShell erreichen.

Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden die Telemetriedaten und Protokolle von den Clusterknoten an Azure Monitor weitergeleitet. Anschließend können Sie diese in Azure Monitor-Dashboards anzeigen und über Log Analytics-Abfragen analysieren. Sie haben auch die Möglichkeit, metrik- oder protokollbasierte Regeln zu implementieren, die Warnungen und automatische Wartungstasks auslösen.

Durch die cloudbasierte Überwachung kann sich unter Umständen ein lokales Überwachungssystem erübrigen. Wenn Sie über bestehende Azure-Ressourcen verfügen, stellt dies eine einheitliche Überwachungslösung dar, die die Cloud (Hyperscale) nutzt und nahtlos mit anderen Azure-Diensten integriert ist.

Welchen Zweck erfüllen das Azure Resource Manager-Aktivitätsprotokoll, die Zugriffssteuerung sowie Sperren und Tags in Azure Stack HCI-Clustern?

Wie bei Azure-fähigen Servern stellt das Azure-Portal die Schnittstelle dar, über die Sie das Aktivitätsprotokoll überwachen und die Zugriffssteuerung sowie Tags und Sperren verwalten können, die mit der Azure-Ressource verknüpft sind, die die einzelnen Azure Stack HCI-Cluster darstellt. Das Azure Resource Manager-Aktivitätsprotokoll enthält eine Liste der aktuellen Vorgänge und Ereignisse im Cluster sowie deren Status und Zeitpunkt, dem zugehörigen Abonnement und dem initiierenden Benutzer. Ereignisse können nach Abonnement, Schweregrad, Zeitspanne, Ressourcengruppe und Ressource gefiltert werden. Mit den Einstellungen für die Zugriffssteuerung können Sie Rollenzuweisungen überprüfen und ändern, mit denen Berechtigungen für die Azure-Ressource erteilt werden. Durch das Erstellen einer Ressourcensperre können Sie versehentliche Änderungen oder Löschungen der Azure Stack HCI-Clusterressource verhindern. Mit Tags können Sie Ressourcen kategorisieren und eine konsolidierte Abrechnung unterstützen.

Zusätzliche Lektüre

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Webseiten:

Wählen Sie die passende Antwort für die folgenden Fragen aus. Wählen Sie dann „Antworten überprüfen“ aus.

Überprüfen Sie Ihr Wissen

1.

Wie können Sie den Hersteller und das Modell der Clusterknotenhardware in den Azure Stack HCI-Clustern in Ihrer Organisation ermitteln?

2.

Welches Azure Resource Manager-Feature sollte ein Administrator wählen, um eine konsolidierte Abrechnung von Azure Stack HCI-Clustern zu unterstützen?