Freigeben über


Konfigurieren des Inhaltscaches für Configuration Manager Clients

Gilt für: Configuration Manager (Current Branch)

Der Clientcache speichert temporäre Dateien für die Installation von Anwendungen und Programmen durch Clients. Softwareupdates verwenden auch den Clientcache, versuchen jedoch immer, in den Cache herunterzuladen, unabhängig von der Einstellung für die Größe. Konfigurieren Sie die Cacheeinstellungen, z. B. Größe und Speicherort, bei der manuellen Installation des Clients, bei verwendung der Clientpushinstallation oder nach der Installation.

Sie können die Größe des Cacheordners mithilfe der Clienteinstellungen in der Configuration Manager-Konsole angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Clientcacheeinstellungen.

Der Standardspeicherort für den Configuration Manager Clientcache ist%windir%\ccmcache, und der Standardspeicherplatz beträgt 5120 MB.

Wichtig

Verschlüsseln Sie den für den Clientcache verwendeten Ordner nicht. Configuration Manager können keine Inhalte in einen verschlüsselten Ordner herunterladen.

Info

Der Configuration Manager-Client lädt den Inhalt für die erforderliche Software kurz nach der verfügbaren Bereitstellungszeit herunter, wartet jedoch mit der Ausführung bis zur geplanten Bereitstellungszeit. Zum geplanten Zeitpunkt überprüft der Configuration Manager Client, ob der Inhalt im Cache verfügbar ist. Wenn sich Der Inhalt im Cache befindet und es sich um die richtige Version handelt, verwendet der Client den zwischengespeicherten Inhalt. Wenn sich die erforderliche Version des Inhalts ändert oder der Client den Inhalt löscht, um Platz für ein anderes Paket zu schaffen, lädt der Client den Inhalt erneut in den Cache herunter.

Wenn der Client versucht, Inhalte für ein Programm oder eine Anwendung herunterzuladen, die größer als die Cachegröße ist, schlägt die Bereitstellung aufgrund einer unzureichenden Cachegröße fehl. Der Client generiert die Statusmeldung 10050 für unzureichende Cachegröße. Wenn Sie die Cachegröße später erhöhen, ist das Ergebnis:

  • Für ein erforderliches Programm: Der Client versucht nicht automatisch, den Inhalt herunterzuladen. Stellen Sie das Paket und das Programm erneut auf dem Client bereit.
  • Für eine erforderliche Anwendung: Der Client versucht automatisch, den Inhalt herunterzuladen, wenn er seine Clientrichtlinie herunterlädt.

Wenn der Client versucht, Inhalte herunterzuladen, die kleiner als die Cachegröße sind, der Cache jedoch voll ist, werden alle erforderlichen Bereitstellungen so lange wiederholt, bis:

  • Der Cachespeicherplatz ist verfügbar.
  • Das Download-Zeitüberschreitungsout
  • Die Anzahl der Wiederholungsversuche erreicht ihren Grenzwert.

Wenn Sie später die Cachegröße erhöhen, versucht der Client, den Inhalt während des nächsten Wiederholungsintervalls erneut herunterzuladen. Der Client versucht, den Inhalt alle vier Stunden herunterzuladen, bis er es 18 Mal versucht.

Zwischengespeicherte Inhalte werden nicht automatisch gelöscht und nur entfernt, wenn für neue Inhalte Speicherplatz erforderlich ist. Sie verbleibt für die konfigurierte Anzahl von Minuten im Cache, nachdem der Client diesen Inhalt verwendet hat. Wenn Sie den Inhalt mit der Option zum Beibehalten von Inhalten im Clientcache konfigurieren, löscht der Client ihn nicht automatisch. Wenn der Cachespeicher von Inhalten verwendet wird, die innerhalb der konfigurierten Anzahl von Minuten heruntergeladen wurden, und der Client neue Inhalte herunterladen muss, erhöhen Sie entweder die Cachegröße, oder wählen Sie die Option zum Löschen persistenter Cacheinhalte aus. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Clienteinstellungen.

Wichtig

Löschen Sie Dateien nicht manuell mithilfe von Windows Explorer oder der Befehlszeile aus dem Clientcacheordner. Diese Aktion kann Probleme mit dem Configuration Manager-Client verursachen. Der Client verwaltet den Cache und verfolgt den Inhalt außerhalb des Dateisystems nach. Verwenden Sie immer eine unterstützte Methode, um Dateien im Cache zu löschen.

Nur für Anwendungen: Wenn der Inhalt einer verwandten Bereitstellung derzeit im Cache vorhanden ist, lädt der Client nur neue oder geänderte Dateien herunter. Verwandte Bereitstellungen umfassen diese Bereitstellungen für ältere Revisionen desselben Bereitstellungstyps und abgelöste Anwendungen.

Konfigurieren

Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um den Clientcache während der manuellen Clientinstallation oder nach der Installation des Clients zu konfigurieren.

Konfigurieren des Caches während der manuellen Clientinstallation

Führen Sie den Befehl CCMSetup.exe am Installationsquellspeicherort aus, und geben Sie die folgenden erforderlichen Eigenschaften und durch Leerzeichen getrennt an:

  • DISABLECACHEOPT

  • SMSCACHEDIR

  • SMSCACHEFLAGS

Hinweis

Verwenden Sie die Cachegrößeneinstellungen, die in den Clienteinstellungen in der Configuration Manager-Konsole verfügbar sind, anstelle von SMSCACHESIZE. Weitere Informationen finden Sie unter Clientcacheeinstellungen.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehlszeileneigenschaften für CCMSetup.exe finden Sie unter Informationen zu Clientinstallationseigenschaften.

Konfigurieren des Caches während der Clientpushinstallation

  1. Wechseln Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Verwaltung, erweitern Sie Standortkonfiguration, und wählen Sie den Knoten Standorte aus.

  2. Wählen Sie die entsprechende Website aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Start des Menübands in der Gruppe Einstellungen die Option Clientinstallationseinstellungen und dann Clientpushinstallation aus. Wechseln Sie zur Registerkarte Installationseigenschaften .

  3. Geben Sie die folgenden Eigenschaften durch Leerzeichen getrennt an:

    • DISABLECACHEOPT

    • SMSCACHEDIR

    • SMSCACHEFLAGS

    Hinweis

    Verwenden Sie die Cachegrößeneinstellungen, die in den Clienteinstellungen in der Configuration Manager-Konsole verfügbar sind, anstelle von SMSCACHESIZE. Weitere Informationen finden Sie unter Clientcacheeinstellungen.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehlszeileneigenschaften für CCMSetup.exe finden Sie unter Informationen zu Clientinstallationseigenschaften.

Konfigurieren des Caches auf dem Clientcomputer

  1. Öffnen Sie auf dem Clientcomputer die Configuration Manager Systemsteuerung.

  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Cache . Legen Sie die Eigenschaften space und location fest. Der Standardspeicherort ist %windir%\ccmcache.

  3. Um die Dateien im Cacheordner zu löschen, wählen Sie Dateien löschen aus.

    Wichtig

    Löschen Sie Dateien nicht manuell aus dem Ordner ccmcache mithilfe von Windows Explorer oder der Befehlszeile. Diese Aktion kann Probleme mit dem Configuration Manager-Client verursachen. Der Client verwaltet den Cache und verfolgt den Inhalt außerhalb des Dateisystems nach. Verwenden Sie immer eine unterstützte Methode, um Dateien im Cache zu löschen. Beispiel: Die Option "Dateien löschen " in der Systemsteuerung.

Konfigurieren der Größe des Clientcaches in den Clienteinstellungen

Passen Sie die Größe des Clientcaches an, ohne den Client neu installieren zu müssen. Verwenden Sie die Cachegrößeneinstellungen, die in den Clienteinstellungen in der Configuration Manager-Konsole verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Clientcacheeinstellungen.

Nächste Schritte

Client-Benachrichtigung