Freigeben über


Erweitern der Hardwareinventur in Configuration Manager

Gilt für: Configuration Manager (Current Branch)

Die Hardwareinventur liest Informationen von Windows-PCs mithilfe der Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI). WMI ist die Microsoft Implementierung der webbasierten Unternehmensverwaltung (Web-Based Enterprise Management, WBEM), einem Industriestandard für den Zugriff auf Verwaltungsinformationen in einem Unternehmen. In früheren Versionen von Configuration Manager haben Sie die Hardwareinventur erweitert, indem Sie die Datei sms_def.mof auf dem Standortserver geändert haben. Diese Datei enthielt eine Liste von WMI-Klassen, die von der Hardwareinventur gelesen werden konnten. Wenn Sie diese Datei bearbeiten, können Sie vorhandene Klassen aktivieren und deaktivieren und auch neue Klassen für die Bestandsaufnahme erstellen.

Die Datei Configuration.mof wird verwendet, um die Datenklassen zu definieren, die von der Hardwareinventur auf dem Client inventarisiert werden sollen, und ist seit Configuration Manager 2012 unverändert. Sie können Datenklassen erstellen, um vorhandene oder benutzerdefinierte WMI-Repositorydatenklassen oder Registrierungsschlüssel zu inventarisieren, die auf Clientsystemen vorhanden sind.

Die Datei Configuration.mof definiert und registriert auch die WMI-Anbieter, die während der Hardwareinventur auf Geräteinformationen zugreifen. Die Registrierung von Anbietern definiert den Typ des zu verwendenden Anbieters und die Vom Anbieter unterstützten Klassen.

Wenn Configuration Manager Clients eine Richtlinie anfordern, wird configuration.mof an den Richtlinientext angefügt. Diese Datei wird dann von Clients heruntergeladen und kompiliert. Wenn Sie Datenklassen aus der Datei Configuration.mof hinzufügen, ändern oder löschen, kompilieren Clients diese Änderungen automatisch, die an bestandsbezogenen Datenklassen vorgenommen werden. Es ist keine weitere Aktion erforderlich, um neue oder geänderte Datenklassen auf Configuration Manager Clients zu inventarisieren. Diese Datei befindet sich im Inboxes\clifiles.src\hinv\ Ordner des installationsverzeichnisses Configuration Manager auf dem primären Standortserver oder cas-Server (Central Administration Site Site).

In Configuration Manager current branch bearbeiten Sie die Datei sms_def.mof nicht wie in früheren Versionen. Nehmen Sie diese Änderungen stattdessen mit Clienteinstellungen vor. Configuration Manager bietet die folgenden Methoden zum Erweitern der Hardwareinventur.

Hinweis

Wenn Sie den Zustand von Klassen in den Clienteinstellungen geändert haben, können einige Klassen beim Aktualisieren des Standorts in einen Standardzustand zurückgesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise die -Klasse oder SMS_Windows8ApplicationUserInfo die SMS_Windows8Application -Klasse deaktivieren, werden diese nach der Installation eines Configuration Manager-Updates aktiviert. Wenn Sie Hardwareinventurklassen anpassen, überprüfen Sie ihre Konfiguration vor und nach einem Standortupdate.

Wenn Sie die Datei Configuration.mof manuell geändert haben, um benutzerdefinierte Bestandsklassen hinzuzufügen, werden diese Änderungen beim Aktualisieren des Standorts überschrieben. Wenn Sie nach dem Update weiterhin benutzerdefinierte Klassen verwenden möchten, fügen Sie sie dem Abschnitt Hinzugefügte Erweiterungen der Datei Configuration.mof hinzu. Ändern Sie nichts über diesem Abschnitt. Die anderen Abschnitte sind für Änderungen durch Configuration Manager reserviert. Der Standort sichert Ihre benutzerdefinierte Configuration.mof-Datei im data\hinvarchive\ Ordner des Configuration Manager Installationsverzeichnisses auf dem Standortserver.

Ab Version 2107 können Sie den Verwaltungsdienst verwenden, um benutzerdefinierte Eigenschaften auf Geräten festzulegen.Anschließend können Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften in Configuration Manager für berichte oder zum Erstellen von Sammlungen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Eigenschaften für Geräte.

Methoden

Aktivieren oder Deaktivieren

Aktivieren oder deaktivieren Sie einige aller Attribute einer Klasse, die bereits auf dem Client vorhanden sind. Diese Aktion weist den Hardwareinventur-Agent an, ihn auf Clients zu sammeln. Sie können diese Aktion in den Standardclienteinstellungen oder in benutzerdefinierten Geräteclienteinstellungen ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren vorhandener Klassen.

Ergänzungen

Wenn eine WMI-Klasse auf dem Client vorhanden ist und dem Standort bekannt ist, schließt diese Aktion sie in den möglichen Satz von Hardwareinventurklassen ein. Sie können eine neue Bestandsklasse aus dem WMI-Namespace eines anderen Geräts hinzufügen. Diese Aktion gilt nur für die Standardclienteinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer neuen Klasse.

Erweitern

Fügen Sie dem Client eine neue WMI-Klasse hinzu. Um die Hardwareinventur manuell zu erweitern, bearbeiten Sie configuration.mof am Standort der obersten Ebene.

Wenn die WMI-Klasse noch nicht auf dem Client vorhanden ist, müssen Sie das WMI-Schema erweitern:

  1. Bearbeiten Sie configuration.mof am Standort der obersten Ebene. Überprüfen Sie dataldr.log , um zu sehen, wie die Website sie hinzugefügt hat.

  2. Aktualisieren Sie die Richtlinie auf einem Client, und warten Sie, bis die neue Klasse kompiliert wurde.

  3. Verwenden Sie die Standardclienteinstellungen, um die neue Klasse zur Hardwareinventur hinzuzufügen . Sie müssen diese Klasse nicht in den Standardclienteinstellungen aktivieren. Sie können sie dann in einer benutzerdefinierten Geräteclienteinstellung aktivieren.

Importieren und Exportieren

Verwenden Sie die Configuration Manager-Konsole, um MOF-Dateien (Managed Object Format) zu importieren und zu exportieren, die Inventurklassen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Klassen und Exportieren von Klassen.

Informationen zu NOIDMIF-Dateien

Verwenden Sie NOIDMIF-Dateien, um Informationen zu Clientgeräten zu sammeln, die Configuration Manager nicht inventarisieren können. Sammeln Sie beispielsweise Geräteobjektnummerninformationen, die nur als Bezeichnung auf dem Gerät vorhanden sind. DER NOIDMIF-Bestand wird automatisch dem Clientgerät zugeordnet, von dem es erfasst wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von NOIDMIF-Dateien.

Informationen zu IDMIF-Dateien

Verwenden Sie IDMIF-Dateien, um Informationen zu Ressourcen in Ihrer Organisation zu sammeln, die keinem Configuration Manager-Client zugeordnet sind. Beispiele hierfür sind Projektoren, Fotokopierer und Netzwerkdrucker. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von IDMIF-Dateien.

Verfahren

Diese Verfahren helfen Ihnen beim Konfigurieren der Standardclienteinstellungen für die Hardwareinventur und gelten für alle Clients in Ihrer Hierarchie. Wenn diese Einstellungen nur für einige Clients gelten sollen, erstellen Sie eine benutzerdefinierte Clientgeräteeinstellung, und weisen Sie sie einer Sammlung bestimmter Clients zu. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Clienteinstellungen.

Aktivieren oder Deaktivieren vorhandener Klassen

  1. Navigieren Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Verwaltung, und wählen Sie den Knoten Clienteinstellungen aus.

  2. Wählen Sie die Standardclienteinstellungen aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Eigenschaftendie Option Eigenschaften aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Standardclienteinstellungen die Option Hardwareinventur aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Geräteeinstellungendie Option Klassen festlegen aus.

  5. Wählen oder deaktivieren Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklassen die Klassen und Klasseneigenschaften, die von der Hardwareinventur erfasst werden sollen. Sie können Klassen erweitern, um einzelne Eigenschaften innerhalb dieser Klasse auszuwählen oder zu löschen. Verwenden Sie das Feld Nach Bestandsklassen suchen , um nach einzelnen Klassen zu suchen.

Wichtig

Wenn Sie Configuration Manager Hardwareinventur neue Klassen hinzufügen, erhöht sich die Größe der Inventardatei, die gesammelt und an den Standortserver gesendet wird. Dies kann sich negativ auf die Leistung Ihres Netzwerks und Configuration Manager Standorts auswirken. Aktivieren Sie nur die Bestandsklassen, die Sie erfassen möchten.

Hinzufügen einer neuen Klasse

Sie können Inventurklassen nur vom Server der obersten Ebene der Hierarchie hinzufügen, indem Sie die Standardclienteinstellungen ändern. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie benutzerdefinierte Geräteeinstellungen erstellen.

  1. Navigieren Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Verwaltung, und wählen Sie den Knoten Clienteinstellungen aus.

  2. Wählen Sie die Standardclienteinstellungen aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Eigenschaftendie Option Eigenschaften aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Standardclienteinstellungen die Option Hardwareinventur aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Geräteeinstellungendie Option Klassen festlegen aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklassendie Option Hinzufügen aus.

  6. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklasse hinzufügen die Option Verbinden aus.

  7. Geben Sie im Dialogfeld Verbindung mit Windows-Verwaltungsinstrumentation herstellen (WMI) den Namen des Computers an, von dem Sie die WMI-Klassen abrufen, und den WMI-Namespace, der zum Abrufen der Klassen verwendet werden soll. Wenn Sie alle Klassen unterhalb des angegebenen WMI-Namespaces abrufen möchten, wählen Sie Rekursiv aus. Wenn der Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, nicht der lokale Computer ist, geben Sie Anmeldeinformationen für ein Konto an, das über die Berechtigung für den Zugriff auf WMI auf dem Remotecomputer verfügt.

  8. Wählen Sie Verbinden aus.

  9. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklasse hinzufügen in der Liste Inventarklassen die WMI-Klassen aus, die Sie Configuration Manager Hardwareinventur hinzufügen möchten.

  10. Wenn Sie Informationen zur ausgewählten WMI-Klasse bearbeiten möchten, wählen Sie Bearbeiten aus, und geben Sie im Dialogfeld Klassenqualifizierer die folgenden Informationen an:

    • Anzeigename: Dieser Name wird im Ressourcen-Explorer angezeigt.

    • Eigenschaften: Geben Sie die Einheiten an, in denen jede Eigenschaft der WMI-Klasse angezeigt wird.

      Sie können Eigenschaften auch als Schlüsseleigenschaft festlegen, um jede Instanz der Klasse eindeutig zu identifizieren. Wenn kein Schlüssel für die -Klasse definiert ist und mehrere Instanzen der -Klasse vom Client gemeldet werden, wird nur die zuletzt gefundene Instanz in der Datenbank gespeichert.

      Wenn Sie die Konfiguration der Eigenschaften abgeschlossen haben, wählen Sie OK aus, um das Dialogfeld Klassenqualifizierer und die anderen geöffneten Dialogfelder zu schließen.

Importieren von Klassen

Sie können Inventurklassen nur importieren, wenn Sie die Standardclienteinstellungen ändern. Sie können jedoch benutzerdefinierte Clienteinstellungen verwenden, um Informationen zu importieren, die keine Schemaänderung enthalten, z. B. das Ändern der Eigenschaft einer vorhandenen Klasse von True in False.

  1. Navigieren Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Verwaltung, und wählen Sie den Knoten Clienteinstellungen aus.

  2. Wählen Sie die Standardclienteinstellungen aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Eigenschaftendie Option Eigenschaften aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Standardclienteinstellungen die Option Hardwareinventur aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Geräteeinstellungendie Option Klassen festlegen aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklassendie Option Importieren aus.

  6. Wählen Sie im Dialogfeld Importieren die MOF-Datei (Managed Object Format) aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf OK. Überprüfen Sie die Elemente, die importiert werden, und wählen Sie dann Importieren aus.

Exportieren von Klassen

  1. Navigieren Sie in der Configuration Manager-Konsole zum Arbeitsbereich Verwaltung, und wählen Sie den Knoten Clienteinstellungen aus.

  2. Wählen Sie die Standardclienteinstellungen aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Eigenschaftendie Option Eigenschaften aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Standardclienteinstellungen die Option Hardwareinventur aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Geräteeinstellungendie Option Klassen festlegen aus.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwareinventurklassendie Option Exportieren aus.

    Hinweis

    Wenn Sie Klassen exportieren, werden alle derzeit ausgewählten Klassen exportiert.

  6. Geben Sie im Dialogfeld Exportieren die MOF-Datei (Managed Object Format) an, in die Sie die Klassen exportieren möchten, und wählen Sie dann Speichern aus.

Sammeln von Zeichenfolgen, die größer als 255 Zeichen sind

Sie können die Länge von Zeichenfolgen für Hardwareinventureigenschaften auf mehr als 255 Zeichen festlegen. Diese Aktion gilt nur für neu hinzugefügte Klassen und für Hardwareinventureigenschaften, die keine Schlüssel sind.

  1. Wählen Sie im Arbeitsbereich Verwaltung die Option Clienteinstellungen aus. Wählen Sie eine Zu bearbeitende Clientgeräteeinstellung und dann Eigenschaften aus.

  2. Wählen Sie Hardwareinventur, dann Klassen festlegen und Hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie Verbinden aus.

  4. Geben Sie Computername, WMI-Namespace ein, und wählen Sie bei Bedarf rekursiv aus. Geben Sie bei Bedarf Anmeldeinformationen an, um eine Verbindung herzustellen. Wählen Sie Verbinden aus, um die Namespaceklassen anzuzeigen.

  5. Wählen Sie eine neue Klasse und dann Bearbeiten aus.

  6. Ändern Sie die Länge ihrer Eigenschaft, bei der es sich um eine andere Zeichenfolge als den Schlüssel handelt, in größer als 255. Wählen Sie OK aus.

  7. Stellen Sie sicher, dass die bearbeitete Eigenschaft für Hardwareinventurklasse hinzufügen ausgewählt ist, und wählen Sie OK aus.

Verwenden von MIF-Dateien

Verwenden Sie MIF-Dateien (Management Information Format), um von Clients gesammelte Hardwareinventurinformationen um Configuration Manager zu erweitern. Während der Hardwareinventur werden die in MIF-Dateien gespeicherten Informationen dem Clientinventurbericht hinzugefügt und in der Standortdatenbank gespeichert, wo Sie die Daten auf die gleiche Weise verwenden können, wie Sie die Standardmäßigen Clientinventurdaten verwenden können. Es gibt zwei Arten von MIF-Dateien: NOIDMIF und IDMIF.

Wichtig

Bevor Sie Informationen aus MIF-Dateien zur Configuration Manager-Datenbank hinzufügen können, müssen Sie die -Klasse erstellen oder importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer neuen Klasse oder Importieren von Klassen in diesem Artikel.

Erstellen von NOIDMIF-Dateien

NOIDMIF-Dateien können verwendet werden, um einem Clienthardwarebestand Informationen hinzuzufügen, die normalerweise nicht von Configuration Manager gesammelt werden können und einem bestimmten Clientgerät zugeordnet sind. Beispielsweise bezeichnen viele Unternehmen jeden Computer in der Organisation mit einer Anlagennummer und katalogisieren diese Nummern dann manuell. Wenn Sie eine NOIDMIF-Datei erstellen, können diese Informationen der Configuration Manager Datenbank hinzugefügt und für Abfragen und Berichte verwendet werden.

Weitere Informationen zum Erstellen von NOIDMIF-Dateien finden Sie unter Informationen zum Inventar in der Configuration Manager SDK-Dokumentation.

Wichtig

Wenn Sie eine NOIDMIF-Datei erstellen, speichern Sie sie in einem ANSI-codierten Format. Wenn Sie NOIDMIF-Dateien im UTF-8-codierten Format speichern, können Configuration Manager sie nicht lesen.

Nachdem Sie eine NOIDMIF-Datei erstellt haben, speichern Sie sie im %Windir%\CCM\Inventory\noidmifs Ordner auf jedem Client. Configuration Manager sammelt Informationen aus NODMIF-Dateien in diesem Ordner während des nächsten geplanten Hardwareinventurzyklus.

Erstellen von IDMIF-Dateien

IDMIF-Dateien können verwendet werden, um Informationen zu Ressourcen hinzuzufügen, die normalerweise nicht von Configuration Manager inventarisiert werden konnten und keinem bestimmten Clientgerät zugeordnet sind, der Configuration Manager-Datenbank. Beispielsweise können Sie IDMIFS verwenden, um Informationen zu Projektoren, DVD-Playern, Fotokopierern oder anderen Geräten ohne Configuration Manager Client zu sammeln.

Weitere Informationen zum Erstellen von IDMIF-Dateien finden Sie unter Informationen zum Bestand in der Configuration Manager SDK-Dokumentation.

Nachdem Sie eine IDMIF-Datei erstellt haben, speichern Sie sie im %Windir%\CCM\Inventory\idmifs Ordner auf Clientcomputern. Configuration Manager sammelt Informationen aus dieser Datei während des nächsten geplanten Hardwareinventurzyklus. Deklarieren Sie neue Klassen für informationen, die in der Datei enthalten sind, indem Sie sie hinzufügen oder importieren.

Hinweis

MIF-Dateien können große Datenmengen enthalten, und das Sammeln dieser Daten kann sich negativ auf die Leistung Ihrer Website auswirken. Aktivieren Sie die MIF-Sammlung nur bei Bedarf. Konfigurieren Sie die Option Maximale benutzerdefinierte MIF-Dateigröße (KB) in den Hardwareinventureinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in die Hardwareinventur.