Freigeben über


Remotekonfiguration der Power BI-App mithilfe des Tools für die mobile Geräteverwaltung

Die mobile Power BI-App für iOS und Android unterstützt App-Einstellungen, mit denen Administratoren von MDM-Diensten (Mobile Device Management, dt.: mobile Geräteverwaltung) wie Intune das Verhalten der App anpassen können.

Die mobile Power BI-App unterstützt die folgenden Konfigurationsszenarios:

  • Berichtsserverkonfiguration (iOS und Android)
  • Datenschutzeinstellungen (iOS und Android)
  • Deaktivieren des einmaligen Anmeldens (iOS und Android)
  • Interaktionseinstellungen (iOS und Android)
  • Startelementkonfiguration (iOS und Android)

Berichtsserverkonfiguration (iOS und Android)

Die Power BI-App für iOS und Android ermöglicht Administratoren, die Berichtsserverkonfigurationen remote an registrierte Geräte zu pushen.

Schlüssel type Beschreibung
com.microsoft.powerbi.mobile.ServerURL Zeichenfolge Berichtsserver-URL

Muss mit http/https beginnen.
com.microsoft.powerbi.mobile.ServerUsername Zeichenfolge [Optional]

Der Benutzername, der zum Verbinden des Servers verwendet wird.

Wenn kein solcher vorhanden ist, fordert die App die Benutzer*innen auf, den Benutzernamen für die Verbindung einzugeben.
com.microsoft.powerbi.mobile.ServerDisplayName Zeichenfolge [Optional]

Der Standardwert ist „Berichtsserver“.

Ein Anzeigename, der in der App zur Darstellung des Servers verwendet wird.
com.microsoft.powerbi.mobile.OverrideServerDetails Boolescher Wert [Optional]

Der Standardwert ist TRUE. Wenn der Wert TRUE festgelegt ist, werden sämtliche Berichtsserverdefinitionen überschrieben, die möglicherweise bereits auf dem mobilen Gerät gespeichert sind. Alle Server, die bereits konfiguriert wurden, werden gelöscht. Wenn die Außerkraftsetzung auf TRUE festgelegt ist, wird dadurch auch verhindert, dass der Benutzer diese Konfiguration entfernt.

Bei FALSE werden die mithilfe von Push übertragenen Werte hinzugefügt, und vorhandene Einstellungen werden beibehalten. Wenn dieselbe Server-URL bereits in der mobilen App konfiguriert ist, werden keine Änderungen an der Konfiguration durch die App vorgenommen. Die App fordert den Benutzer nicht dazu auf, für denselben Server noch mal eine Authentifizierung durchzuführen.

Datenschutzeinstellungen (iOS und Android)

Die mobile Power BI-App für iOS und Android bietet Administratoren die Möglichkeit, die Standardkonfiguration der Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen anzupassen. Bei iOS können Sie erzwingen, dass Benutzer Face ID, Touch ID oder ihren Passcode bereitstellen müssen, wenn sie auf die mobile Power BI-App zugreifen. Bei Android können Sie Benutzer dazu zwingen, die biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck-ID) zu verwenden.

Schlüssel type Beschreibung
com.microsoft.powerbi.mobile.ForceDeviceAuthentication Boolescher Wert Der Standardwert ist FALSE.

Biometrische Methoden wie Touch ID oder Face ID (iOS) oder Fingerabdruck-ID (Android) können für den Zugriff von Benutzern auf die App auf ihrem Gerät erforderlich sein. Wenn dies der Fall ist, werden biometrische Methoden zusätzlich zur Authentifizierung verwendet.

Microsoft empfiehlt bei Verwendung von App-Schutzrichtlinien das Deaktivieren dieser Einstellung, um zwei Aufforderungen hinsichtlich des Zugriffs zu verhindern.

Hinweis

Die Datenschutzeinstellungen werden nur auf Android-Geräten angewendet, die die biometrische Authentifizierung unterstützen.

Deaktivieren des einmaligen Anmeldens (iOS und Android)

Standardmäßig unterstützt die mobile Power BI-App das komfortable einmalige Anmelden für einen Benutzer, sodass der Benutzer weniger häufig seinen Benutzernamen und sein Kennwort angeben muss. Bei diesem SSO-Verhalten (Single Sign-On) wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Gerät um ein persönliches Benutzergerät handelt und dass es nur eine*n Benutzer*in gibt, der bzw. die das Gerät und die darauf befindlichen Apps verwendet.

Administratoren können in der Datei „app.config“ die Einstellung DisableSingleSignOn aktivieren, um die App remote so zu konfigurieren, dass das einmalige Anmelden deaktiviert ist und das Kennwort des Benutzers bei der Anmeldung explizit abgefragt wird.

Diese Einstellung kann nur von Administratoren vorgenommen werden und erfolgt über die Remotekonfiguration. Die Endbenutzer*innen können diese Einstellung nicht ändern.

Schlüssel type Beschreibung
com.microsoft.powerbi.mobile.DisableSingleSignOn Boolescher Wert Der Standardwert ist False.

Nachdem sich ein*e Benutzer*in abgemeldet hat, werden die vorhandenen Anmeldedaten nicht von der App wiederverwendet. Stattdessen wird der bzw. die nächste Benutzer*in aufgefordert, sich durch Eingabe eines Kennworts zu authentifizieren und eine Verbindung mit dem Power BI-Dienst herzustellen.

Interaktionseinstellungen (iOS und Android)

Die Power BI-App für iOS und Android bietet Administrator*innen die Möglichkeit, die Interaktionseinstellungen zu konfigurieren, wenn die Standardeinstellungen für Interaktionen für mehrere Benutzergruppen in einer Organisation geändert werden müssen.

Hinweis

Nicht alle Interaktionen werden zurzeit auf allen Geräten unterstützt. Ein Diagramm, das die aktuelle Verfügbarkeit für Geräte darstellt, finden Sie unter Konfigurieren der Interaktionseinstellungen für Berichte.

Schlüssel Typ Werte Beschreibung
com.microsoft.powerbi.mobile.ReportTapInteraction Zeichenfolge single-tap (einfaches Tippen)
double-tap (Doppeltippen)
Konfiguriert, ob durch Tippen auf ein Visual auch ein Datenpunkt ausgewählt wird.
com.microsoft.powerbi.mobile.EnableMultiSelect Boolescher Wert Wahr
False
Konfiguriert, ob durch das Tippen auf einen Datenpunkt die aktuelle Auswahl ersetzt oder der Tipp zur aktuellen Auswahl hinzugefügt wird.
com.microsoft.powerbi.mobile.RefreshAction Zeichenfolge pull-to-refresh (Zum Aktualisieren nach unten ziehen)
aus.
Konfiguriert, ob dem Benutzer eine Schaltfläche zum Aktualisieren des Berichts zur Verfügung gestellt wird oder ob er das Feature „Zum Aktualisieren nach unten ziehen“ verwenden soll.
com.microsoft.powerbi.mobile.FooterAppearance Zeichenfolge docked (gedockt)
dynamisch
Konfiguriert, ob die Fußzeile des Berichts am unteren Rand angedockt oder automatisch ausgeblendet wird.

Startelementkonfiguration (iOS und Android)

Wenn Benutzergruppen in einer Organisation immer auf einen bestimmten Bericht, ein Dashboard, eine Scorecard oder eine App zugreifen müssen, können Administrator*innen dieses Element für sie als Startelement konfigurieren. Ein Startelement ist ein Element, das beim Starten der App anstelle der üblichen App-Startseite geöffnet wird. Durch Startelemente können Benutzer*innen Zeit sparen, da sie sofort zu den gewünschten Inhalten weitergeleitet werden. Sie müssen nicht bei jedem Öffnen der App Zeit darauf verwenden, zu den gewünschten Inhalten zu navigieren.

Wenn Administrator*innen ein Startelement für eine Gruppe von Benutzer*innen konfiguriert haben, können diese Benutzer*innen das Element akzeptieren oder ablehnen. Wenn sie das Element ablehnen, können sie ein eigenes Startelement konfigurieren oder kein Startelement verwenden.

Als Startelement kann ein Bericht, eine bestimmte Berichtsseite, ein Dashboard, eine Scorecard, eine App oder sogar ein bestimmter Bericht innerhalb einer App festgelegt werden. Der Administrator kann das Startelement für Benutzer im Vollbildmodus öffnen lassen, indem er den Abfrageparameter ?fullScreen=1 in den URI eingibt, mit dem das Startelement angegeben wird.

Schlüssel type BESCHREIBUNG
com.microsoft.powerbi.mobile.LaunchItemURI URI/Zeichenfolge Jeder gültige URI zu einem Bericht, einer Berichtsseite, einem Dashboard, einer Scorecard, einer App oder einem Bericht innerhalb einer App.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um eine gültige URL abzurufen:

  • Öffnen Sie das gewünschte Startelement im Power BI-Dienst, und kopieren Sie dann die URL aus der Adressleiste des Browsers.

  • Kopieren Sie den Link aus der Option Freigeben des Elements.

  • Für Apps: aus der App

Weitere Informationen zu Startelementen finden Sie unter Auswählen eines Startelements für Ihre mobile Power BI-App.

Bereitstellen von App-Konfigurationseinstellungen

Im folgenden werden die Schritte zum Erstellen einer App-Konfigurationsrichtlinie aufgeführt. Sobald Sie die Konfigurationsrichtlinie erstellt haben, können Sie ihre Einstellungen Benutzergruppen zuweisen.

  1. Verbinden Sie Ihr MDM-Tool.
  2. Erstellen Sie einen Namen und eine neue Richtlinie für die App-Konfiguration.
  3. Wählen Sie aus, an welchen Benutzer diese Richtlinie für die App-Konfiguration verteilt wird.
  4. Erstellen Sie Schlüssel-Wert-Paare für die Einstellung, die Sie mithilfe von Push an Ihre Benutzer übertragen möchten.

Das Intune-Portal ermöglicht Administrator*innen die einfache Bereitstellung dieser Einstellungen für die Power BI-App über App-Konfigurationsrichtlinien. Wählen Sie dazu Apps>App-Konfigurationsrichtlinien>Hinzufügen>Verwaltete Geräte aus. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von App-Konfigurationsrichtlinien für verwaltete iOS-/iPadOS-Geräte. Dabei werden alle MDM-Anbieter unterstützt. Wenn Sie nicht Intune verwenden, finden Sie Informationen zum Bereitstellen dieser Einstellungen in der MDM-Dokumentation.