Teilen über


Zugriffskonstanten für Dateilese-/Schreibzugriff

Syntax

#include <stdio.h>

Hinweise

Diese Konstanten geben den Zugriffstyp für die angeforderte Datei an („a“, „r“ oder „w“). Sowohl der Übersetzungsmodus („b“ oder „t“) als auch der commit-to-disk-mode („c“ oder „n“) kann mit dem Zugriffstyp angegeben werden.

Die Zugriffstypen werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:

Zugriffstyp Beschreibung
"r" Öffnet zum Lesen. Wenn die Datei nicht vorhanden ist oder nicht gefunden werden kann, schlägt der Aufruf zum Öffnen der Datei fehl.
"w" Öffnet eine leere Datei zum Schreiben. Wenn die angegebene Datei vorhanden ist, wird ihr Inhalt zerstört.
"a" Wird zum Schreiben am Ende der Datei geöffnet (Anfügen); erstellt die Datei zuerst, wenn sie nicht vorhanden ist. Alle Schreibvorgänge erfolgen am Ende der Datei. Obwohl der Dateizeiger mithilfe fseek oder rewindneu positioniert werden kann, wird er immer wieder an das Ende der Datei verschoben, bevor ein Schreibvorgang ausgeführt wird.
"r+" Öffnet sowohl zum Lesen als auch zum Schreiben. Wenn die Datei nicht vorhanden ist oder nicht gefunden werden kann, schlägt der Aufruf zum Öffnen der Datei fehl.
"w+" Öffnet eine leere Datei zum Lesen und Schreiben. Wenn die angegebene Datei vorhanden ist, wird ihr Inhalt zerstört.
"a+" Dasselbe wie "a" ist aber auch das Lesen.

Wenn als Typ „r+“, „w+“ oder „a+“ angegeben wird, sind sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge zulässig (die Datei ist zum Aktualisieren geöffnet). Wenn Sie jedoch zwischen Lesen und Schreiben wechseln, muss ein sich dazwischen befindender Vorgang wie fflush, fsetpos, fseek oder rewind vorhanden sein. Die aktuelle Position kann für den Vorgang fsetpos oder fseek angegeben werden.

Siehe auch

_fdopen, _wfdopen
fopen, _wfopen
freopen, _wfreopen
_fsopen, _wfsopen
_popen, _wpopen
Globale Konstanten