Teilen über


Neuerungen in PlayReady Version 4.2

Diese Seite enthält eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen zwischen PlayReady Version 4.0 und PlayReady Version 4.2.

Allgemeine Änderungen in PlayReady Version 4.2

Das Feature "SecureStop2" wird hinzugefügt. Dies bietet eine höhere Sicherheitsstufe als das zuvor extant SecureStop1-Feature.

Änderungen in PlayReady Server SDK Version 4.2

Windows unterstützt jetzt CBCS für Hardware- und Software-DRM. Darüber hinaus erweitert der PlayReady-Lizenzserver CBCS-Unterstützung für SL2000.

Der Server kann jetzt SecureStop2-Nachrichten verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter PlayReady Secure Stop.

Die Zertifikatklasse des Servers gibt jetzt herstellername, ModelName und ModelNumber für Zertifikate zurück, die von Windows Clients stammen.

Änderungen in PlayReady Device Porting Kit Version 4.2

Allgemein

Der Client sendet jetzt SecureStop2-Nachrichten an den Server. Weitere Informationen finden Sie unter PlayReady Secure Stop.

Die Clientanwendung kann nun entscheiden, einzelne Lizenzen während Drm_Reader_Bind abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Aufzählung und Struktur in der Quellcodedatei source/inc/drmcallbacktypes.h.

Es ist jetzt einfacher, Compilereinstellungen zu ändern und OEM-spezifische Fehlercodes hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Quellcodedateien source/inc/oemcompiler.h und source/inc/oemresults.h.

Die drmcipher_test.exe und drmcrypto_test.exe Tools sind nicht mehr in kompilierter Form enthalten. Sie können weiterhin mithilfe von Quellcodedateien quell-/test/cipher/* und source/test/crypto/*kompiliert werden.

Das DrmFileViewer.exe-Tool und der entsprechende Quellcode sind nicht mehr enthalten. Es unterstützt nur Dateiformate, die nicht mehr häufig verwendet werden.

Der Begriff "Batch-ID" wurde global durch "Sitzungs-ID" ersetzt. Dies wirkt sich auf bestimmte öffentliche Strukturen aus. Beispiel: In der Quellcodedatei source/inc/drmlicacqv3.h-Strukturdefinition DRM_LICENSE_RESPONSE wurde das Element m_oBatchID in m_idSession umbenannt. (Der Begriff "Batch-ID" und der Begriff "Sitzungs-ID" wurden in der Vergangenheit im PlayReady Device Porting Kit austauschbar.)

API

Die Migration von früheren Versionen von PlayReady wurde im Hinblick auf die an den DRMPFNPolicyCALLBACK-Rückruf übergebenen Ausgabeschutzstrukturen vereinfacht. Weitere Informationen finden Sie in der Quellcodedatei source/inc/drmoutputleveltypes.h.

Die DRM_CDMI_DecryptOpaque-API wurde aktualisiert, um die Entschlüsselung von AES128CBC-Inhalten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Quellcodedateien source/inc/drmcdmi.h und source/modules/cdmi/real/drmcdmireal.c.

Die folgende öffentliche API wurde entfernt.

Drm_Revocation_StoreRevListArray

Die folgenden OEM-APIs wurden umbenannt.

OEM_TEE_BASE_SignHashWithDeviceSigningKey -> OEM_TEE_BASE_ECDSA_P256_SignHash
OEM_TEE_LPROV_ECDSA_Sign -> OEM_TEE_BASE_ECDSA_P256_SignData

Die folgende OEM-API verfügt jetzt über einige seiner Parameter, die optional geändert wurden (möglicherweise NULL bei eingaben). Weitere Informationen finden Sie unter Source-Code-Dateiquelle/oem/common/inc/oemtee.h.

OEM_TEE_BASE_GetVersionInformation

Die folgenden OEM-APIs wurden hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Quellcodedatei, in der sich die Standardimplementierung der API befindet.

OEM_TEE_SECURESTOP2_StopDecryptors

Die folgenden OEM-APIs wurden entfernt.

Oem_MemRealloc
OEM_SHA256_Finalize_With_SHA_1_Size
OEM_SHA256_HMAC_Init
OEM_SHA256_HMAC_Update
OEM_SHA256_HMAC_Finalize
OEM_SHA256_HMAC_FinalizeOffset
OEM_SHA256_HMAC_CreateMAC
OEM_SHA256_HMAC_VerifyMAC
OEM_TEE_LPROV_GetDeviceModelInfo