Teilen über


Befehl 'ListApp'

Gibt eine Liste aller in einer BizTalk-Anwendung enthaltenen Ressourcenelemente zusammen mit der LUID (Locally Unique Identifier) und dem Typ jedes einzelnen Elements an die Konsole aus. Ein Ressourcenartefakt ist ein Artefakt, das Sie einer BizTalk-Anwendung mithilfe des Befehls AddResource hinzufügen können, z. B. eine Assembly, ein Skript, eine Datei, eine Richtlinie, eine COM-Komponente, ein virtuelles Verzeichnis, ein BAM-Artefakt oder ein Zertifikat. Diese Ressourcenelemente werden auch im Ressourcenknoten der BizTalk Server-Verwaltungskonsole angezeigt.

Wenn Sie für diesen Befehl den Parameter "ResourceSpec" angeben, werden dieselben Informationen in eine XML-Datei geschrieben. Sie können diese .xml-Datei mit dem Befehl ExportApp verwenden, um eine Teilmenge von Artefakten in einer Anwendung in eine .msi-Datei zu exportieren, wie unter ExportApp-Befehl beschrieben.

Bei virtuellen Verzeichnissen ersetzt dieser Befehl den Hostnamen des Webservers durch "localhost". Wenn Sie die vom Parameter "ResourceSpec" generierte Datei mit dem Befehl "ExportApp" verwenden, müssen Sie die Datei manuell bearbeiten, um "localhost" durch den Hostnamen und die Portnummer zu ersetzen, wenn sich der Webserver auf einem Remotecomputer befindet. Unterbleibt dieser Schritt, wird das virtuelle Verzeichnis (und dessen Inhalt) nicht der MSI-Datei der Anwendung hinzugefügt.

Beispiel: http://MyWebServer:80/MyVirtualDirectory.

Verbrauch

BTSTask ListApp [/ApplicationName:value] [/ResourceSpec:value] [/Server:value] [/Database:value]

Parameter

Parameter Erforderlich Wert
/ApplicationName (oder /A, siehe Hinweise) No Der Name der BizTalk-Anwendung, für die Elemente aufgelistet werden sollen. Wenn der Name Leerzeichen enthält, müssen Sie ihn mit doppelten Anführungszeichen (") einschließen. Ist dieser Parameter nicht angegeben, wird die Standardanwendung verwendet.
/ResourceSpec (oder /R, siehe Hinweise) No Vollständiger Pfad der mit diesem Befehl zu generierenden XML-Datei. In dieser Datei werden die einzelnen Elemente in der Anwendung zusammen mit der LUID und dem jeweiligen Typ aufgelistet. Beispiel: C:\Artifacts\MyArtifacts.xml. Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, muss er mit doppelten Anführungszeichen (") versehen werden. Wenn eine Datei mit demselben Pfad und Namen bereits vorhanden ist, wird sie überschrieben.
/Server (oder /S, siehe Hinweise) No Der Name der SQL Server-Instanz, die als Host für die BizTalk-Verwaltungsdatenbank dient, im Format Servername\Instanzname,Port.

Der Instanzname ist nur erforderlich, wenn sich der Instanzname vom Servernamen unterscheidet. Der Port ist nur erforderlich, wenn in SQL Server eine andere Portnummer als der Standardwert 1433 verwendet wird.

Beispiele:

Server=MyServer

Server=MyServer\MySQLServer,1533

Bei fehlender Angabe wird der Name der SQL Server-Instanz verwendet, die auf dem lokalen Computer ausgeführt wird.
/Database (oder /D, siehe Hinweise) No Der Name der BizTalk-Verwaltungsdatenbank. Bei fehlender Angabe wird die BizTalk-Verwaltungsdatenbank verwendet, die in der lokalen Instanz von SQL Server ausgeführt wird.

Beispiel

BTSTask ListApp /ApplicationName:MyApplication /ResourceSpec:C:\Artifacts\MyArtifacts.xml

Hinweise

Bei Parametern wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Zum Angeben von Parametern müssen Sie nicht den vollständigen Parameternamen eingeben. Es ist ausreichend, die ersten Buchstaben des Parameternamens einzugeben, die den Parameter eindeutig kennzeichnen.

Weitere Informationen

Befehlszeilenreferenz für BTSTask