Freigeben über


Was ist das tool für die Azure-App lizenzierung konsistente Momentaufnahme?

Das tool Azure-App lication Consistent Snapshot (AzAcSnap) ist ein Befehlszeilentool, das den Datenschutz für Datenbanken von Drittanbietern ermöglicht. Es übernimmt die gesamte Orchestrierung, die erforderlich ist, um diese Datenbanken in einen anwendungskonsistenten Zustand zu versetzen, bevor eine Speichermomentaufnahme erstellt wird. Nach dem Momentaufnahme gibt das Tool die Datenbanken in einen Betriebszustand zurück.

Unterstützte Datenbanken, Betriebssysteme und Azure-Plattformen

Tipp

Wenn Sie nach neuen Features (oder Unterstützung für andere Datenbanken, Betriebssysteme und Plattformen) suchen, finden Sie Vorschaufeatures des tools Azure-App lication Consistent Snapshot. Sie können auch Feedback oder Vorschläge abgeben.

Vorteile von AzAcSnap

AzAcSnap verwendet die Volume-Momentaufnahme und Replikationsfunktionen in Azure NetApp Files und Azure Large Instances. Es bietet folgende Vorteile:

  • Schnelle Sicherung Momentaufnahme unabhängig von der Datenbankgröße

    AzAcSnap übernimmt Momentaufnahme Sicherungen unabhängig von der Größe der Volumes oder der Datenbank mithilfe der Momentaufnahme Technologie des Speichers. Es dauert Momentaufnahme parallel über alle Volumes hinweg, damit mehrere Volumes Teil des Datenbankspeichers sein können.

    Bei Tests dauerte das Tool weniger als zwei Minuten, um eine Momentaufnahme Sicherung einer Datenbank von 100 tebibytes (TiB) zu nehmen, die über 16 Volumes gespeichert sind.

  • Anwendungskonsenser basierter Datenschutz

    Sie können AzAcSnap als zentrale oder verteilte Lösung zum Sichern kritischer Datenbankdateien bereitstellen. Sie stellt die Konsistenz der Datenbank sicher, bevor ein Speichervolume Momentaufnahme ausgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das Speichervolume Momentaufnahme für die Datenbankwiederherstellung verwenden können.

  • Datenbankkatalogverwaltung

    Wenn Sie AzAcSnap mit SAP HANA verwenden, werden die Datensätze im Sicherungskatalog mit Speicher Momentaufnahme s aktuell gehalten. Diese Funktion ermöglicht einem Datenbankadministrator, die Sicherungsaktivität einzusehen.

  • Ad-hoc-Schutz von Volumes

    Diese Funktion ist hilfreich für Nicht-Datenbankvolumes, die keine Anwendungswarteschlange benötigen, bevor das Tool eine Speicher-Momentaufnahme verwendet. Beispiele hierfür sind SAP HANA-Volumes für die Protokollsicherung oder SAPTRANS-Volumes.

  • Klonen von Speichervolumes

    Diese Funktion bietet speicherplatzeffiziente Speichervolumes klonen für Entwicklungs- und Testzwecke.

  • Unterstützung für die Notfallwiederherstellung

    AzAcSnap verwendet die Speichervolumeplikation, um Optionen zum Wiederherstellen replizierter anwendungskonsensierter Momentaufnahme an einem Remotestandort bereitzustellen.

AzAcSnap ist eine einzelne Binärdatei. Sie benötigt keine zusätzlichen Agents oder Plug-Ins, um mit der Datenbank oder dem Speicher zu interagieren (Azure NetApp Files über Azure Resource Manager und Azure Large Instances über Secure Shell [SSH]).

AzAcSnap muss auf einem System installiert werden, das mit Datenbank und Speicher verbunden ist. Die Flexibilität der Installation und Konfiguration ermöglicht jedoch entweder eine einzelne zentrale Installation (nur Azure NetApp Files) oder eine vollständig verteilte Installation (Azure NetApp Files und Azure Large Instances) mit Kopien, die auf jeder Datenbankinstallation installiert sind.

Übersicht über die Architektur

Sie können AzAcSnap auf demselben Host wie die Datenbank (SAP HANA) installieren oder auf einem zentralen System installieren. Sie müssen jedoch über netzwerkkonnektivität mit den Datenbankservern und dem Speicher-Back-End verfügen (Azure Resource Manager für Azure NetApp Files oder SSH für Azure Large Instances).

AzAcSnap ist eine einfache Anwendung, die in der Regel von einem externen Scheduler ausgeführt wird. Auf den meisten Linux-Systemen liegt crondieser Vorgang im Mittelpunkt der Dokumentation. Der Scheduler kann jedoch ein alternatives Tool sein, solange er das Shellprofil des azacsnap Benutzers importieren kann. Beim Importieren der Umgebungseinstellungen des Benutzers wird sichergestellt, dass Dateipfade und Berechtigungen ordnungsgemäß initialisiert werden.

Technische Artikel

In den folgenden technischen Artikeln wird beschrieben, wo AzAcSnap als Teil einer Datenschutzstrategie verwendet wurde:

Befehlsübersicht

Das allgemeine Format der Befehle lautet: azacsnap -c [command] --[command] [sub-command] --[flag-name] [flag-value].

Befehlsoptionen

Die Befehlsoptionen sind wie folgt: Die Standard Aufzählungszeichen sind Befehle, und die eingerückten Aufzählungszeichen sind Unterbefehle.

  • -h bietet eine erweiterte Befehlszeilenhilfe mit Beispielen zur Verwendung von AzAcSnap.

  • -c configure stellt eine interaktive Q&A-Stilschnittstelle zum Erstellen oder Ändern der azacsnap Konfigurationsdatei bereit (Standard = azacsnap.json).

    • --configuration new erstellt eine neue Konfigurationsdatei.
    • --configuration edit ermöglicht das Bearbeiten einer vorhandenen Konfigurationsdatei.

    Weitere Informationen finden Sie in der Befehlsreferenz zum Konfigurieren.

  • -c test überprüft die Konfigurationsdatei und testet die Konnektivität.

    • --test hanatestet die Verbindung mit der SAP HANA-Instanz.
    • --test storage testet die Kommunikation mit der zugrunde liegenden Speicherschnittstelle, indem eine temporäre Speichermomentaufnahme für alle konfigurierten data-Volumes erstellt wird und diese dann entfernt werden.
    • --test allführt sowohl die Tests storage als auch die hana Tests in Folge aus.

    Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zum Testbefehl.

  • -c backupist der primäre Befehl zum Ausführen von datenbankkonsensfähigen Speicher Momentaufnahme s für SAP HANA-Datenvolumes und für andere Volumes (z. B. freigegebene, Protokollsicherung oder Startvolumes).

    • --volume dataübernimmt eine Momentaufnahme aller Volumes in der dataVolume Sanza der Konfigurationsdatei.
    • --volume otherübernimmt eine Momentaufnahme aller Volumes in der otherVolume Sanza der Konfigurationsdatei.
    • --volume allübernimmt eine Momentaufnahme aller Volumes in der dataVolume Sanza und dann alle Volumes in der otherVolume Sanza der Konfigurationsdatei.

    Weitere Informationen finden Sie in der Sicherungsbefehlsreferenz.

  • -c details stellt Informationen zu Momentaufnahmen oder zur Replikation bereit.

    • --details snapshotsenthält eine Liste der grundlegenden Details zu den Momentaufnahme für jedes volume, das Sie konfiguriert haben.
    • --details replication enthält grundlegende Details zum Replikationsstatus vom Produktionsstandort bis zum Notfallwiederherstellungsstandort.

    Weitere Informationen finden Sie in der Detailbefehlsreferenz.

  • -c deletelöscht eine Speicher-Momentaufnahme oder eine Reihe von Momentaufnahme.

    Sie können entweder die SAP HANA-Sicherungs-ID (wie in HANA Studio gefunden) oder den Namen des Speichers Momentaufnahme verwenden. Die Sicherungs-ID ist nur an die hana Momentaufnahme gebunden, die für die Daten und freigegebenen Volumes erstellt werden. Andernfalls sucht der Befehl, wenn Sie den namen des Momentaufnahme eingeben, nach allen Momentaufnahme, die dem eingegebenen Momentaufnahme Namen entsprechen.

    Weitere Informationen finden Sie in der Befehlsreferenz zum Löschen.

  • -c restorestellt zwei Methoden zum Wiederherstellen einer Momentaufnahme auf einem Volume bereit.

    • --restore snaptovolerstellt ein neues Volume basierend auf dem neuesten Momentaufnahme auf dem Zielvolume.
    • -c restore --restore revertvolumerückgängig machen das Zielvolume auf einen vorherigen Zustand basierend auf dem letzten Momentaufnahme.

    Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zum Wiederherstellen von Befehlen.

  • [--configfile <configfilename>] ist ein optionaler Befehlszeilenparameter, um einen anderen Dateinamen für die JSON-Konfiguration bereitzustellen. Es ist nützlich, eine separate Konfigurationsdatei pro Sicherheits-ID zu erstellen (z. B --configfile H80.json. ).

  • [--runbefore]und [--runafter] sind optionale Befehle zum Ausführen externer Befehle oder Shellskripts vor und nach der Ausführung der Standard AzAcSnap-Logik.

    Weitere Informationen finden Sie in der Befehlsreferenz "runbefore/runafter".

  • [--preview] ist eine optionale Befehlszeilenoption, die erforderlich ist, wenn Sie Vorschaufeatures verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter Vorschaufeatures des tools Azure-App lication Consistent Snapshot.

Nächste Schritte