Freigeben über


azcopy list

Dieser Befehl listet Konten, Container und Verzeichnisse auf. Blob Storage, Azure Data Lake Storage Gen2 und Dateispeicher werden unterstützt. OAuth für Dateien wird derzeit nicht unterstützt; verwenden Sie SAS, um sich für Dateien zu authentifizieren.

Übersicht

In der aktuellen Version werden nur Blobcontainer unterstützt.

azcopy list [containerURL] [flags]

Beispiele

azcopy list [containerURL] --properties [semicolon(;) separated list of attributes (LastModifiedTime, VersionId, BlobType, BlobAccessTier, ContentType, ContentEncoding, LeaseState, LeaseDuration, LeaseStatus) enclosed in double quotes (")]

Tastatur

-h, --help Hilfe für „list“

--location Gibt optional den Speicherort an. Beispiel: Blob,File, BlobFS.

--machine-readable – Der Standardwert ist „false“. Lists file sizes in bytes.

--mega-units – Der Standardwert ist „false“. Displays units in orders of 1000, not 1024.

--properties Eigenschaften, die in der Listenausgabe angezeigt werden sollen. Mögliche Eigenschaften sind: LastModifiedTime, , VersionId, BlobType, ContentTypeBlobAccessTier, ContentEncoding, ContentMD5LeaseState. LeaseStatusArchiveStatusLeaseDuration Trennzeichen (;) sollten verwendet werden, um mehrere Werte von Eigenschaften zu trennen (z. B.: "LastModifiedTime; VersionId; BlobType').

--running-tally – Der Standardwert ist „false“. Counts the total number of files and their sizes.

--trailing-dot Standardmäßig aktiviert, um dateifreigabebezogene Vorgänge auf sichere Weise zu behandeln. Verfügbare Optionen: Enable, Disable. Wählen Sie aus, dass Sie Disable zur älteren (potenziell unsicheren) Behandlung nachgestellter Punktdateien zurückkehren möchten, bei denen der Dateidienst nachfolgende Punkte in Pfaden kürzen wird. Dies kann zu einer potenziellen Datenbeschädigung führen, wenn die Übertragung zwei Pfade enthält, die sich nur von einem nachgestellten Punkt unterscheiden (z. B mypath . und mypath.). Wenn dieses Flag auf Disable "AzCopy" festgelegt ist und eine nachfolgende Punktdatei auftritt, warnt es Kunden im Scanprotokoll, versucht jedoch nicht, den Vorgang abzubrechen. Wenn das Ziel nachfolgende Punktdateien (Windows oder Blob Storage) nicht unterstützt, schlägt AzCopy fehl, wenn die nachfolgende Punktdatei der Stamm der Übertragung ist und alle nachfolgenden Punktpfade überspringen, die während der Enumeration aufgetreten sind.

Von übergeordneten Befehlen geerbte Optionen

--cap-mbps (Gleitkomma) Begrenzt die Übertragungsrate (in Megabit pro Sekunde). Der Schritt-für-Schritt-Durchsatz kann von der Obergrenze geringfügig abweichen. Wenn diese Option auf „Null“ festgelegt oder weggelassen wird, ist der Durchsatz nicht begrenzt.

--output-type (Zeichenfolge) – Format der Befehlsausgabe. Folgende Optionen sind verfügbar: „text“ und „json“. Der Standardwert lautet „text“. (Standardwert: „text“)

--trusted-microsoft-suffixes (Zeichenfolge) Gibt zusätzliche Domänensuffixe an, bei denen möglicherweise Microsoft Entra-Anmeldetoken gesendet werden. Der Standardwert ist '.core.windows.net;.core.chinacloudapi.cn;.core.cloudapi.de;.core.usgovcloudapi.net;*.storage.azure.net'. Alle hier aufgelisteten Werte werden zum Standardwert hinzugefügt. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie hier nur Microsoft Azure-Domänen platzieren. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch Semikolons voneinander.

Weitere Informationen