März 2017
Band 32, Nummer 3
Visual Studio: Verwenden von Hashes für Quellcodedateien mit Visual Studio zum Sicherstellen der Dateiintegrität
Mike Lai beschreibt den neuen Visual Studio-Schalter zum Auswählen des starken SHA-256-Hashalgorithmus. Er untersucht Szenarien, in denen solche Hashes sinnvoll sein können, und beschreibt die Verwendung von Visual Studio zum Generieren von Quellcodehashes.
Cutting Edge: Softaktualisierungen mit temporalen Tabellen
Dino Esposito untersucht in seiner Kolumne „Cutting Edge“ in diesem Monat temporale Tabellen von SQL Server 2016 und deren Verwendung aus Entity Framework genauer.
Bot Framework: Verwenden intelligenterer Bots
Bots bieten unvergleichbare Reichweite durch ihre Gesprächsschnittstellen sowie Unterstützung für Kanäle wie Skype und Facebook Messenger. Kevin Ashley zeigt, wie Sie einem einfachen Bot mithilfe von Microsoft Cognitive Services Intelligenz einhauchen können.
Test Run: Chi-Quadrat-Anpassungstest mithilfe von C#
Wenn ein Array mit Ist-Ergebnissen und ein Array mit Schätzergebnissen vorhanden ist, kann der Übereinstimmungsgrad mithilfe von Chi-Quadrat-Statistik berechnet werden. James McCaffrey erläutert, wie dieser Anpassungstest in Ihrer Software verwendet wird.
Muster – aktive Ereignisse: ein Entwurfsmuster anstelle von Dutzenden
Aktive Ereignisse sind ein Entwurfsmuster, das Kapselung und Polymorphie ermöglicht. Es ermöglicht das Trennen von Concerns, indem erweiterbare, wiederverwendbare Komponenten erstellt werden, die ähnlich einfach wie Legosteine zusammengesetzt werden können.
Als Programmierer mit dem MEAN-Stapel arbeiten: Angular-Komponenten
Ted Neward untersucht die Hauptkonzepte von Angular mit dem Schwerpunkt auf „Komponenten“ und deren Auswirkung auf den Entwurf und die Organisation eines Angular-Projekts.
C++: Vereinfachen der Programmierung von sicheren Arrays in C++ mit CComSafeArray
In diesem Artikel werden C++-Programmiertechniken für das Generieren von Datenarrays mithilfe der SAFEARRAY-Datenstruktur und nützlichen ATL-Hilfsklassen wie CComSafeArray vorgestellt.
.NET Framework: unveränderliche Sammlungen
Unveränderliche Sammlungen stellen eine Alternative zu veränderlichen und gleichzeitigen Sammlungen dar, die sich wesentlich besser für bestimmte Szenarien eignen. In diesem Artikel werden der Entwurf und die Implementierung unveränderlicher Sammlungen erläutert, und es wird gezeigt, wie und unter welchen Umständen diese verwendet werden.
Fangen Sie bitte nicht mit diesem Thema an: Stranger Things
Sprachgesteuerte Hubgeräte wie Amazon Echo und Google Home scheinen innovativ zu sein, doch schon die Fernsehserie „Die Addams Family“ aus den 1960er Jahren brüstete sich mit einem eigenen Hub.
Upstart – Vermeiden von Missgeschicken: unnötige Ausrutscher beim Netzwerken
Ein Networking Event oder Hiring Mixer ist eine wunderbare Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben. Leider nutzen zu viele Entwickler ihre Chance nicht.
Editor's Note: Bots im Vormarsch
Microsoft hat Bots und das als „Conversation-as-a-Platform“ bezeichnete Konzept intensiv vorangetrieben. Was bedeutet dies für Entwickler?