Freigeben über


Schnellstart: Installieren des Azure Sphere SDK für Windows

Um mit der Verwendung eines Azure Sphere Dev Kits unter Windows zu beginnen, müssen Sie das Dev Kit einrichten, das SDK installieren und alle zusätzlichen Software installieren, die für Ihre Entwicklungsumgebung erforderlich ist.

Voraussetzungen

  • Ein Azure Sphere Development Kit
  • Ein PC, auf dem Windows 11 oder Windows 10 Anniversary Update (oder höher) ausgeführt wird
  • Ein nicht verwendeter USB-Anschluss und, wenn Sie einen virtuellen Computer ausführen, Unterstützung für USB-Passthrough

Einrichten Ihres Dev Kits auf einem Windows-PC

Verbinden Sie Ihr Azure Sphere Dev Kit über USB mit Ihrem PC. Wenn es angeschlossen ist, macht das Gerät vier serielle USB-Konverter verfügbar.

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen, sollten die Treiber automatisch heruntergeladen und installiert werden. Die Installation kann langsam sein. Wenn die Treiber nicht automatisch installiert werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen in Geräte-Manager, und wählen Sie Treiber aktualisieren aus. Alternativ können Sie die Treiber von Future Technology Devices International (FTDI) herunterladen. Wählen Sie den Treiber aus, der Ihrer Windows-Installation entspricht (32- oder 64-Bit).

Um die Installation zu überprüfen, öffnen Sie Geräte-Manager. Suchen Sie unter Universal Serial Bus-Controller nach vier seriellen USB-Konvertern. Geräte-Manager mit vier seriellen USB-Konvertern

Hinweis

Wenn Sie dieses Board zuvor verwendet und die RTApp-Entwicklung aktiviert haben, werden drei Konverter anstelle von vier angezeigt. Dies ist normal und stellt keinen Fehler dar.

Wenn andere Fehler auftreten, finden Sie hilfe unter Behandeln von Azure Sphere-Problemen .

Installieren des Azure Sphere SDK

  1. Laden Sie das SDK herunter. Speichern Sie die heruntergeladene Datei auf Ihrem PC.

  2. Führen Sie die heruntergeladene .exe aus, um das SDK zu installieren. Stimmen Sie den Lizenzbedingungen zu, und wählen Sie dann Weiter aus.

  3. Wählen Sie Installieren aus, um mit der Installation zu beginnen.

  4. Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderung zur Erhöhung, sofern eine angezeigt wird.

  5. Wenn das Setup abgeschlossen ist, starten Sie Den PC neu, wenn die Setupanwendung dies anfordert.

Wenn das Installationsprogramm Fehler zurückgibt, versuchen Sie, das SDK-Paket zu deinstallieren und dann erneut zu installieren.

Tipp

Die Azure Sphere SDK-Lizenz wird unter C:\Programme (x86)\Microsoft Azure Sphere SDK\license.rtf installiert.

Das SDK enthält Bibliotheken für die Anwendungsentwicklung und sowohl die Azure Sphere CLI- als auch die klassische Azure Sphere-CLI-Version der CLI. Sie müssen die aktuelle Version nicht deinstallieren, da die Installation eine vorhandene Version aktualisiert. Die Azure Sphere-CLI wird unter C:\Programme (x86)\Microsoft Azure Sphere SDK\Tools_v2 installiert, und die klassische Azure Sphere-CLI ist unter C:\Programme (x86)\Microsoft Azure Sphere SDK\Tools installiert.

Sie können die Azure Sphere-CLI mit dem Befehl entweder über die azsphere Windows-Eingabeaufforderung oder PowerShell ausführen. Wir empfehlen PowerShell, da es das Feature zum Vervollständigen von Registerkarten bietet, das nicht über die Windows-Eingabeaufforderung verfügbar ist. Die klassische Azure Sphere-CLI ist weiterhin über die klassische Azure Sphere-Entwicklereingabeaufforderung (eingestellt) verfügbar, die im Startmenü unter Azure Sphere verfügbar ist.

Nachdem Sie die CLI zum ersten Mal installiert haben, überprüfen Sie, ob sie installiert ist und Sie über die richtige Version verfügen, indem Sie ausführen azsphere show-version.

Wenn Sie versuchen, die CLI auszuführen und eine Fehlermeldung mit dem Hinweis erhalten, dass es azsphere sich nicht um einen erkannten Befehl handelt, fügen Sie den Pfad zur ausführbaren Azure Sphere SDK-Datei windows-Umgebungsvariablen hinzu. Wechseln Sie zu Systemsteuerung>System- und Sicherheitssystem>>Erweiterte Systemeinstellungen. Wählen Sie Umgebungsvariablen aus, und fügen Sie unter Systemvariablen den Pfad zu azsphere.exe hinzu (z. B. C:\Programme (x86)\Microsoft Azure Sphere SDK\Tools_v2).

Installieren der Azure Sphere-Erweiterung für Visual Studio

Sie können Visual Studio Enterprise, Professional oder Community 2022 (oder 2019 Version 16.11 oder höher) verwenden, um Azure Sphere-Anwendungen zu entwickeln.

  1. Falls noch nicht geschehen, installieren Sie Visual Studio:

  2. Wechseln Sie zum Visual Studio Marketplace, um die Visual Studio-Erweiterung für Azure Sphere zu installieren:

Das Azure Sphere SDK und die Azure Sphere-Erweiterung für Visual Studio enthalten alle Tools, die Sie zum Entwickeln von Azure Sphere-Anwendungen benötigen.

Installieren von CMake und Ninja unter Windows

Wenn Sie Planen, Visual Studio Code oder die Windows CLI zu verwenden, müssen Sie CMake und Ninja manuell installieren.

  1. Um CMake zu installieren, laden Sie die entsprechende Version von CMake für Ihre Entwicklungsumgebung von der CMake-Downloadseite herunter, und installieren Sie sie.

  2. Laden Sie Ninja herunter. Der Download ist eine kleine ZIP-Datei. Um Ninja zu installieren, öffnen Sie die ZIP-Datei, wählen Sie Alle extrahieren aus, und notieren Sie sich den Dateispeicherort der extrahierten Datei ninja.exe.

  3. Fügen Sie ihrer PATH-Umgebungsvariablen das Verzeichnis CMake bin (in der Regel C:\Programme\CMake\bin) und das Verzeichnis mit ninja.exe hinzu. Um Informationen zum Festlegen dieser Umgebungsvariablen in Windows zu finden, geben Sie "path" in das Feld Search ein.

Tipp

Starten Sie Den Computer nach dem Ändern von Umgebungsvariablen neu, um sicherzustellen, dass alle Prozesse die Änderungen übernehmen.

Installieren der Azure Sphere-Erweiterung für Visual Studio Code

  1. Verwenden Sie die Links unter Herunterladen von Visual Studio Code , um Visual Studio Code zu installieren, sofern noch nicht geschehen.

  2. Um die Azure Sphere-Erweiterung zu installieren, suchen Sie im Erweiterungs-Marketplace in einem Browser oder in Visual Studio Code nach "Azure Sphere". Es sollten zwei Ergebnisse angezeigt werden: Azure Sphere und Azure Sphere-Benutzeroberfläche. Wählen Sie installieren für eines der beiden Optionen aus. der andere sollte automatisch installiert werden.

  3. Nach der Installation sollten die Erweiterungen Azure Sphere, C/C++ und CMake Tools im Bereich ENABLED-Erweiterungen in der Visual Studio Code-IDE angezeigt werden.

Nach Abschluss der Installation wird die Infodateiseite für die Erweiterung geöffnet. Die Infoseite enthält nützliche Informationen zur Konfiguration und den Anforderungen von Visual Studio Code und wird zusammen mit der Erweiterung aktualisiert. Sie können die Infodateiseite jederzeit anzeigen, indem Sie den Bereich Erweiterungen öffnen und Azure Sphere auswählen.

Nächste Schritte