Freigeben über


Networking_IpConfig_EnableCustomDns-Funktion

Header: #include <applibs/networking.h>

Verwendet benutzerdefinierte DNS-Serveradressen für eine Networking_IpConfig Struktur. Es können bis zu drei Adressen angegeben werden. Alle vorhandenen DNS-Server, die über DHCP konfiguriert wurden, werden überschrieben.

void Networking_IpConfig_EnableCustomDns(Networking_IpConfig *ipConfig, const struct in_addr *dnsServerAddresses,
                                        size_t serverCount);

Parameter

  • ipConfig Ein Zeiger auf die zu aktualisierende Networking_IpConfig Struktur.

  • dnsServerAddresses Ein Zeiger auf ein Array von DNS-Serveradressen.

  • serverCount Die Anzahl der DNS-Serveradressen im dnsServerAddresses Array.

Fehler

Gibt -1 zurück, wenn ein Fehler auftritt, und legt auf den Fehlerwert fest errno .

  • EFAULT: Der ipConfig Parameter oder dnsServerAddresses ist NULL.

  • EINVAL: Es wurden mehr als drei IP-Adressen oder eine Adresse in dnsServerAddresses gleich INADDR_ANY angegeben.

Auch andere errno Fehler können angegeben werden. Solche Fehler sind nicht deterministisch, und es gibt keine Garantie, dass das gleiche Verhalten durch Systemupdates beibehalten wird.

Rückgabewert

Gibt 0 für erfolg oder -1 für Fehler zurück. In diesem Fall errno wird auf den Fehlerwert festgelegt.

Konzepte und Beispiele

Azure Sphere kann ein externes Gerät im Netzwerk ausführen.