Freigeben über


Durchführen von Upgrades für Datendienste mit Azure Arc-Unterstützung

In diesem Artikel werden die Pfade und Optionen für ein Upgrade von Datencontrollern und Datendiensten mit Azure Arc-Unterstützung beschrieben.

Unterstützte Versionen

Jede Version enthält ein Imagetag. Verwenden Sie das Imagetag, um festzustellen, wann Microsoft die Komponente freigegeben hat. Microsoft unterstützt die Komponente für ein ganzes Jahr nach der Veröffentlichung.

Identifizieren Sie Ihre aktuelle Version anhand des Imagetags. Das Versionsschema für Imagetags lautet:

  • <Major>.<Minor>.<optional:revision>_<date>.
  • <date> gibt das Jahr, den Monat und den Tag der Veröffentlichung an. Das Muster lautet: JJJJ-MM-TT.

Ein vollständiges Imagetag für die Veröffentlichung im Juni 2022 lautet z. B.: v1.8.0_2022-06-06.

Das Beispielimage wurde am 6. Juni 2022 veröffentlicht.

Microsoft unterstützt dieses Release bis zum 5. Juni 2023.

Hinweis

Die neueste Current Branch-Version ist stets in der Wartungsphase Vollständige Unterstützung. Dieser Supporthinweis bedeutet, dass bei einem Codefehler, der ein kritisches Update erfordert, die neueste Current Branch-Version installiert sein muss, damit Sie eine Problembehebung erhalten.

Upgradepfad

Upgrades sind ausschließlich auf die nächste inkrementelle Neben- oder Hauptversion beschränkt. Beispiel:

  • Unterstützte Versionsupgrades:
    • 1.1 > 1.2
    • 1.3 > 2.0
  • Nicht unterstützte Versionsupgrades:
    • 1.1 > 1.4: Wird nicht unterstützt, da mindestens eine Nebenversionen übersprungen wird.

Upgradereihenfolge

Führen Sie ein Upgrade des Datencontrollers durch, bevor Sie ein Upgrade für einen Datendienst durchführen. Durch Azure Arc aktiviertes SQL Managed Instance ist ein Beispiel für einen Datendienst.

Ein Datencontroller kann einem Dienst bis zu einer Version voraus sein. Eine Hauptversion eines Diensts darf nicht eine Version vor oder mehr als eine Version hinter einem Datencontroller liegen.

Die folgende Liste zeigt unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen, basierend auf dem Imagetag.

  • Unterstützte Konfigurationen

    • Datencontroller und Datendienst in derselben Version:
      • Datencontroller: v1.9.0_2022-07-12
      • Datendienst: v1.9.0_2022-07-12
    • Datencontroller ist dem Dienst um eine Version voraus:
      • Datencontroller: v1.9.0_2022-07-12
      • Datendienst: v1.8.0_2022-06-14
  • Nicht unterstützte Konfigurationen

    • Datencontroller liegt hinter dem Datendienst zurück:
      • Datencontroller: v1.8.0_2022-06-14
      • Datendienst: v1.9.0_2022-07-12
    • Datencontroller ist dem Dienst um mehr als eine Version voraus:
      • Datencontroller: v1.9.0_2022-07-12
      • Datendienst: v1.6.0_2022-05-02

Planen der Wartung

Das Upgrade verursacht eine Dienstunterbrechung (Downtime).

Die Dauer für das Upgrade des Datendiensts hängt von der Dienstebene ab.

Das Upgrade des Datencontrollers führt nicht zu Downtime bei der Anwendung.

  • Universell: Ein einzelnes Replikat ist während des Upgrades nicht verfügbar.
  • Unternehmenskritisch: Bei einer verwalteten SQL-Instanz wird einmal während eines Upgrades eine kurze Dienstunterbrechung (Downtime) verursacht. Nachdem der Datencontroller ein Upgrade für ein sekundäres Replikat durchgeführt hat, erfolgt ein Failover für den Dienst auf ein Replikat, das das Upgrade bereits erhalten hat. Der Controller führt dann ein Upgrade für das vorherige primäre Replikat durch.

Tipp

Führen Sie Upgrades für die Datendienste während der geplanten Wartungszeit durch.

Automatische Upgrades

Wenn eine verwaltete SQL-Instanz desiredVersion auf auto festgelegt wird, führt der Datencontroller automatisch ein Upgrade der verwalteten Instanz durch.