Freigeben über


Fehlerbehebung bei Problemen mit Azure Update Manager

In diesem Artikel werden die Fehler beschrieben, die auftreten können, wenn Sie Azure Update Manager bereitstellen oder verwenden, und Sie erfahren, wie Sie sie beheben können. Außerdem finden Sie hier Informationen zu bekannten Problemen und Einschränkungen des geplanten Patchens.

Allgemeine Problembehandlung

Die folgenden Schritte zur Problembehandlung gelten für die virtuellen Azure-Computer (Virtual Machines, VMs), die mit der Patcherweiterung auf Windows- und Linux-Computern zusammenhängen.

Azure Linux-VM

Um zu überprüfen, ob der Microsoft Azure Virtual Machine-Agent (VM-Agent) ausgeführt wird und entsprechende Aktionen auf dem Computer ausgelöst hat sowie die Sequenznummer für die AutoPatching-Anforderung enthält, überprüfen Sie das Agent-Protokoll auf weitere Informationen in /var/log/waagent.log. Jede AutoPatching-Anforderung ist einer eindeutigen Sequenznummer auf dem Computer zugeordnet. Suchen Sie nach einem Protokoll ähnlich wie 2021-01-20T16:57:00.607529Z INFO ExtHandler.

Das Paketverzeichnis für die Erweiterung ist /var/lib/waagent/Microsoft.CPlat.Core.Edp.LinuxPatchExtension-<version>. Der Unterordner /status verfügt über eine <sequence number>.status-Datei. Sie enthält eine kurze Beschreibung der Aktionen, die während einer einzelnen AutoPatching-Anforderung ausgeführt werden, und den Status. Sie enthält auch eine kurze Liste von Fehlern, die bei der Anwendung von Updates aufgetreten sind.

Wenn Sie die Protokolle zu allen von der Erweiterung durchgeführten Aktionen einsehen möchten, finden Sie weitere Informationen unter /var/log/azure/Microsoft.CPlat.Core.LinuxPatchExtension/. Sie enthält die folgenden zwei interessanten Protokolldateien:

  • <seq number>.core.log: Enthält Informationen im Zusammenhang mit den Patchaktionen. Diese Informationen umfassen Patches, die auf dem Computer bewertet und installiert wurden, sowie mögliche Probleme, die im Prozess aufgetreten sind.
  • <Date and Time>_<Handler action>.ext.log: Es gibt einen Wrapper oberhalb der Patchaktion, der zur Verwaltung der Erweiterung und zum Aufrufen bestimmter Patchvorgänge verwendet wird. Dieses Protokoll enthält Informationen über den Wrapper. Für AutoPatching verfügt das Protokoll <Date and Time>_Enable.ext.log über Informationen dazu, ob der spezifische Patchvorgang aufgerufen wurde.
Azure Windows-VM

Um zu überprüfen, ob der VM-Agent ausgeführt wird und entsprechende Aktionen auf dem Computer ausgelöst hat sowie die Sequenznummer für die AutoPatching-Anforderung enthält, überprüfen Sie das Agent-Protokoll auf weitere Informationen in C:\WindowsAzure\Logs\AggregateStatus. Das Paketverzeichnis für die Erweiterung ist C:\Packages\Plugins\Microsoft.CPlat.Core.WindowsPatchExtension<version>.

Wenn Sie die Protokolle zu allen von der Erweiterung durchgeführten Aktionen einsehen möchten, finden Sie weitere Informationen unter C:\WindowsAzure\Logs\Plugins\Microsoft.CPlat.Core.WindowsPatchExtension<version>. Sie enthält die folgenden zwei interessanten Protokolldateien:

  • WindowsUpdateExtension.log: Enthält Informationen im Zusammenhang mit den Patchaktionen. Diese Informationen umfassen Patches, die auf dem Computer bewertet und installiert wurden, sowie mögliche Probleme, die im Prozess aufgetreten sind.
  • CommandExecution.log: Es gibt einen Wrapper oberhalb der Patchaktion, der zur Verwaltung der Erweiterung und zum Aufrufen bestimmter Patchvorgänge verwendet wird. Dieses Protokoll enthält Informationen über den Wrapper. Für AutoPatching verfügt das Protokoll über Informationen dazu, ob der spezifische Patchvorgang aufgerufen wurde.

Die periodische Bewertung wird nicht korrekt eingestellt, wenn die periodische Bewertungsrichtlinie während der Erstellung für spezialisierte, migrierte und wiederhergestellte VMs verwendet wird

Ursache

Die periodische Bewertung wird während der Erstellung für spezialisierte, migrierte und wiederhergestellte VMs aufgrund der Art und Weise, wie die aktuelle Änderungsrichtlinie konzipiert ist, nicht korrekt eingestellt. Nach der Erstellung der Richtlinie werden diese Ressourcen im Compliance-Dashboard als nicht konform angezeigt.

Lösung

Führen Sie eine Aufgabe nach der Erstellung aus, um neu erstellte Ressourcen zu korrigieren. Weitere Informationen finden Sie unter Korrigieren nicht konformer Ressourcen mit Azure Policy.

Abgang

Es gibt Wartungsfehler bei VMs, die einen Verweis auf das Katalogimage im Modus „VM“ aufweisen. Dies liegt daran, dass die Leseberechtigung für das Katalogimage erforderlich ist und zurzeit nicht Teil der Rolle „Mitwirkender“ für VMs ist.

Screenshot, der den Fehlercode für die fehlgeschlagene Richtlinienanpassung zeigt.

Ursache

Die Rolle „Mitwirkender“ für VMs verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen.

Lösung

  • Für alle neuen Zuweisungen wird eine kürzlich vorgenommene Änderung eingeführt, um die Rolle Mitwirkender für die verwaltete Identität bereitzustellen, die während der Richtlinienzuweisung zur Wartung erstellt wurde. In Zukunft wird diese für alle neuen Zuweisungen zugewiesen.
  • Wenn bei vorherigen Zuweisungen Fehler bei Wartungsaufgaben auftreten, wird empfohlen, dass Sie die Rolle „Mitwirkender“ manuell der verwalteten Identität zuweisen, indem Sie den unter Erteilen von Berechtigungen für die verwaltete Identität durch definierte Rollen beschriebenen Schritten folgen
  • In Szenarien, in denen die Rolle „Mitwirkender“ nicht möglich ist, wenn sich die verknüpften Ressourcen (Katalogimage oder Datenträger) in einer anderen Ressourcengruppe oder einem anderen Abonnement befinden, stellen Sie die verwaltete Identität manuell mit den richtigen Rollen und Berechtigungen bereit, um die Blockierung von Wartungen aufzuheben, indem Sie die Schritte unter Erteilen von Berechtigungen für die verwaltete Identität über definierte Rollen befolgen.

Generieren der periodischen Bewertung für Server mit Arc-Unterstützung nicht möglich

Abgang

Von den Abonnements, in die die Server mit Arc-Unterstützung integriert sind, werden keine Bewertungsdaten erzeugt.

Lösung

Stellen Sie sicher, dass die Arc-Serverabonnements beim Microsoft.Compute-Ressourcenanbieter registriert sind, damit die periodischen Bewertungsdaten wie erwartet regelmäßig generiert werden. Weitere Informationen

Die Wartungskonfiguration wird nicht angewendet, wenn die VM in ein anderes Abonnement oder eine andere Ressourcengruppe verschoben wird.

Abgang

Wenn eine VM in ein anderes Abonnement oder eine andere Ressourcengruppe verschoben wird, wird die Konfiguration für die geplante Wartung, die der VM zugeordnet ist, nicht ausgeführt.

Lösung

Das System unterstützt derzeit kein Verschieben von Ressourcen über Ressourcengruppen oder Abonnements hinweg. Verwenden Sie als Problemumgehung die folgenden Schritte für die Ressource, die Sie verschieben möchten. Entfernen Sie als Voraussetzung zuerst die Zuweisung, bevor Sie die Schritte ausführen.

Wenn Sie einen static-Bereich verwenden:

  1. Verschieben der Ressource in eine andere Ressourcengruppe oder ein anderes Abonnement.
  2. Erstellen Sie die Ressourcenzuordnung neu.

Wenn Sie einen dynamic-Bereich verwenden:

  1. Initiieren Sie die nächste geplante Ausführung, oder warten Sie, bis sie ausgeführt wird. Mit dieser Aktion wird das System aufgefordert, die Zuweisung vollständig zu entfernen, damit Sie mit den nächsten Schritten fortfahren können.
  2. Verschieben der Ressource in eine andere Ressourcengruppe oder ein anderes Abonnement.
  3. Erstellen Sie die Ressourcenzuordnung neu.

Wenn einer der Schritte ausgelassen wird, verschieben Sie die Ressource in die vorherige Ressourcengruppe oder Abonnement-ID, und wiederholen Sie die Schritte.

Hinweis

Wenn die Ressourcengruppe gelöscht wird, erstellen Sie sie mit demselben Namen neu. Wenn die Abonnement-ID gelöscht wird, wenden Sie sich zur Entschärfung an das Supportteam.

Umstellung der Patchorchestrierungsoption von automatischen auf manuelle Updates nicht möglich

Abgang

Die Option für die Patchorchestrierung des Azure-Computers ist auf automatische Updates vom Typ AutomaticByOS/Windows festgelegt und kann nicht mithilfe von Updateeinstellungen ändern auf manuelle Updates umgestellt werden.

Lösung

Wenn Patchinstallationen nicht von Azure orchestriert werden sollen oder Sie keine benutzerdefinierten Patchlösungen verwenden, können Sie die Patchorchestrierungsoption in Kundenseitig verwaltete Zeitpläne (Vorschau) oder in AutomaticByPlatform und ByPassPlatformSafetyChecksOnUserSchedule ändern und dem Computer keine Zeitplan-/Wartungskonfiguration zuordnen. Durch diese Einstellung wird sichergestellt, dass auf dem Computer keine Patches angewendet werden, bis Sie dies explizit ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerszenarien im Szenario 2.

Screenshot, der eine Benachrichtigung über fehlgeschlagene Aktualisierungseinstellungen zeigt.

Computer wird als „Nicht bewertet“ mit einer HRESULT-Ausnahme angezeigt.

Abgang

  • Für manche Ihrer Computer wird Not assessed unter Konformität und darunter eine Ausnahmemeldung angezeigt.
  • Im Portal wird ein HRESULT-Fehlercode angezeigt.

Ursache

Der Update-Agent (Windows Update-Agent unter Windows oder Paket-Manager einer Linux-Distribution) ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Update Manager benötigt den Update-Agent des Computers, um die erforderlichen Updates, den Status des Patches und die Ergebnisse der bereitgestellten Patches zu erhalten. Ohne diese Informationen kann Update Manager keine ordnungsgemäßen Meldungen für die Patches zurückgeben, die benötigt werden bzw. installiert sind.

Lösung

Versuchen Sie, Updates lokal auf dem Computer auszuführen. Ist dieser Vorgang nicht erfolgreich, liegt in der Regel ein Konfigurationsfehler für den Update-Agent vor.

Dieses Problem wird häufig durch Probleme mit der Netzwerkkonfiguration und der Firewall verursacht. Verwenden Sie die folgenden Überprüfungen, um das Problem zu beheben:

Wird ein HRESULT-Fehlercode angezeigt, doppelklicken Sie auf die rot angezeigte Ausnahme, um die vollständige Ausnahmemeldung anzuzeigen. Suchen Sie in der folgenden Tabelle nach möglichen Lösungen oder empfohlenen Aktionen.

Ausnahme Lösung oder Aktion
Exception from HRESULT: 0x……C Suchen Sie den entsprechenden Fehlercode in der Windows Update-Fehlercodeliste, um weitere Informationen zur Ursache der Ausnahme zu erhalten.
0x8024402C
0x8024401C
0x8024402F
Deutet auf Probleme mit der Netzwerkkonnektivität hin. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über Netzwerkkonnektivität zur Updateverwaltung verfügt. Eine Liste mit den erforderlichen Ports und Adressen finden Sie im Abschnitt Netzwerkplanung.
0x8024001E Der Updatevorgang wurde nicht abgeschlossen, weil der Dienst oder das System heruntergefahren wurde.
0x8024002E Der Windows Update-Dienst ist deaktiviert.
0x8024402C Wenn Sie einen WSUS-Server verwenden, stellen Sie sicher, dass die Registrierungswerte für WUServer und WUStatusServer unter dem Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate den richtigen WSUS-Server angeben.
0x80072EE2 Es liegt ein Problem mit der Netzwerkkonnektivität oder ein Problem bei der Kommunikation mit einem konfigurierten WSUS-Server vor. Überprüfen Sie die WSUS-Einstellungen, und stellen Sie sicher, dass der Client auf den Dienst zugreifen kann.
The service cannot be started, either because it is disabled or because it has no enabled devices associated with it. (Exception from HRESULT: 0x80070422) Stellen Sie sicher, dass der Windows Update-Dienst (wuauserv) ausgeführt wird und nicht deaktiviert ist.
0x80070005 Ein Fehler vom Typ „Zugriff verweigert“ kann auf eines der folgenden Probleme zurückzuführen sein haben:
- Infizierter Computer
- Falsch konfigurierte Windows Update-Einstellungen
- Dateiberechtigungsfehler mit dem Ordner %WinDir%\SoftwareDistribution
- Unzureichender Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk (C:)
Weitere generische Ausnahmen Suchen Sie im Internet nach möglichen Lösungen, und arbeiten Sie mit Ihrem lokalen IT-Support zusammen.

In der Datei %Windir%\Windowsupdate.log können Sie ebenfalls mögliche Ursachen finden. Weitere Informationen zum Lesen des Protokolls finden Sie unter Windows Update-Protokolldateien.

Darüber hinaus können Sie die Windows Update-Problembehandlung herunterladen und ausführen, um zu überprüfen, ob auf dem Computer Probleme mit Windows Update bestehen.

Hinweis

In der Dokumentation zur Windows Update-Problembehandlung ist angegeben, dass sie für Windows-Clients verwendet wird. Sie funktioniert aber auch auf Windows Server.

Bekannte Probleme beim Planen des Patchings

  • Bei parallelen bzw. in Konflikt stehenden Zeitplänen wird nur ein Zeitplan ausgelöst. Der andere Zeitplan wird ausgelöst, nachdem ein Zeitplan abgeschlossen wurde.
  • Wenn ein Computer neu erstellt wird, kann der Zeitplan im Fall von Azure-VMs eine Verzögerung von 15 Minuten beim Auslösen des Zeitplans aufweisen.
  • Richtliniendefinition Planen wiederkehrender Updates mit dem Azure Update-Manager mit Version 1.0.0-Preview korrigiert Ressourcen erfolgreich. Sie werden jedoch immer als nicht kompatibel angezeigt. Der aktuelle Wert der Existenzbedingung ist ein Platzhalter, der immer als „false“ ausgewertet wird.

Fehler „ShutdownOrUnresponsive“ beim geplanten Patchen

Abgang

Die Patches wurden vom geplanten Patchen nicht auf den virtuellen Computern installiert, und es wird ein Fehler vom Typ „ShutdownOrUnresponsive“ zurückgegeben.

Lösung

Bei Zeitplänen, die auf Computern ausgelöst wurden, die gelöscht und innerhalb von 8 Stunden mit derselben Ressourcen-ID neu erstellt wurden, kann aufgrund einer bekannten Einschränkung der Fehler ShutdownOrUnresponsive auftreten.

Anwenden von Patches für die heruntergefahrenen Computer nicht möglich

Abgang

Patches werden für heruntergefahrene Computer nicht angewendet. Möglicherweise sehen Sie auch, dass Computer ihre zugehörigen Wartungskonfigurationen oder -zeitpläne verlieren.

Ursache

Die Computer befinden sich im Zustand „Heruntergefahren“.

Lösung

Lassen Sie Ihre Computer vor dem geplanten Update mindestens 15 Minuten eingeschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Heruntergefahrene Computer.

Patchausführung nicht erfolgreich, da die Eigenschaft „Wartungsfenster überschritten“ den Wert „true“ hat, obwohl noch Zeit übrig war

Abgang

Wenn Sie eine Updatebereitstellung im Updateverlauf anzeigen, wird die Eigenschaft Fehler durch Überschreitung des Wartungsfensters als true angezeigt, obwohl genügend Zeit für die Ausführung übrig war. In diesem Fall liegt möglicherweise eines der folgenden Probleme vor:

  • Es werden keine Updates angezeigt.
  • Mindestens ein Update befindet sich in einem ausstehenden Zustand.
  • Der Neustartstatus ist Erforderlich, aber ein Neustart wurde nicht versucht, auch wenn die übergebene Neustarteinstellung IfRequired oder Always war.

Ursache

Während der Bereitstellung eines Updates wird in mehreren Schritten die Nutzung des Wartungsfensters überprüft. Zehn Minuten des Wartungsfensters sind für einen Neustart zu einem beliebigen Zeitpunkt reserviert. Bevor die Bereitstellung eine Liste der fehlenden Updates erhält oder ein Update herunterlädt/installiert (mit Ausnahme von Windows Service Pack-Updates), wird überprüft, ob noch 15 Minuten + 10 Minuten für den Neustart zur Verfügung stehen (also 25 Minuten im Wartungsfenster verbleiben).

Bei Windows Service Pack-Updates sind 20 Minuten + 10 Minuten für den Neustart (also 30 Minuten) erforderlich. Wenn für die Bereitstellung nicht mehr genügend Zeit verfügbar ist, wird das Überprüfen/Herunterladen/Installieren von Updates übersprungen. Die Bereitstellungsausführung überprüft dann, ob ein Neustart erforderlich ist und ob noch 10 Minuten im Wartungsfenster verbleiben. Falls ja, wird ein Neustart ausgelöst. Andernfalls wird der Neustart übersprungen.

In solchen Fällen wird der Status auf Fehlerhaft aktualisiert, und die Eigenschaft Wartungsfenster überschritten wird auf true aktualisiert. In Fällen, in denen die verbleibende Zeit weniger als 25 Minuten beträgt, werden die Updates nicht überprüft, und es wird nicht versucht, sie zu installieren.

Weitere Informationen finden Sie in den Protokollen an dem Dateipfad, der in der Fehlermeldung der Bereitstellungsausführung angegeben ist.

Lösung

Legen Sie zur Vermeidung des Problems einen längeren Zeitraum für die maximale Dauer fest, wenn Sie eine bedarfsgesteuerte Updatebereitstellung auslösen.

Nächste Schritte