Freigeben über


Verwenden von Features des Remotedesktopclients für Android und Chrome OS beim Herstellen einer Verbindung mit Azure Virtual Desktop

Nachdem Sie mit dem Remotedesktopclient eine Verbindung mit Azure Virtual Desktop hergestellt haben, ist es wichtig zu wissen, wie Sie die Features verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Features verwenden, die im Remotedesktopclient für Android und Chrome OS verfügbar sind. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie eine Verbindung mit Azure Virtual Desktop herstellen möchten, lesen Sie Herstellen einer Verbindung mit Azure Virtual Desktop mit dem Remotedesktopclient für Android und Chrome OS.

In der Übersicht über Remotedesktopclients finden Sie eine Liste aller Remotedesktopclients. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Clients finden Sie unter Vergleich der Remotedesktopclients.

Hinweis

Ihr Administrator kann einige dieser Einstellungen in Azure Virtual Desktop außer Kraft setzen, z. B. die Möglichkeit, Daten zwischen Ihrem lokalen Gerät und Ihrer Remotesitzung zu kopieren und einzufügen. Wenn einige dieser Einstellungen deaktiviert sind, wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Bearbeiten, Aktualisieren oder Löschen eines Arbeitsbereichs

So bearbeiten, aktualisieren oder löschen Sie einen Arbeitsbereich:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät, und tippen Sie dann auf Arbeitsbereiche.

  2. Tippen Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Namen eines Arbeitsbereichs. Ein Menü mit Optionen zum Bearbeiten, Aktualisieren und Löschen wird angezeigt.

    • Bearbeiten: Sie können ein Benutzerkonto angeben, das jedes Mal verwendet werden soll, wenn Sie eine Verbindung mit dem Arbeitsbereich herstellen, ohne das Konto jedes Mal eingeben zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Benutzerkonten.
    • Aktualisieren: Hiermit wird sichergestellt, dass Sie über die neuesten Desktops und Apps und deren Einstellungen verfügen, die Ihr Administrator bereitgestellt hat.
    • Löschen: Entfernt den Arbeitsbereich aus dem Remotedesktopclient.

Benutzerkonten

Hinzufügen von Benutzeranmeldeinformationen zu einem Arbeitsbereich

Sie können ein Benutzerkonto speichern und Arbeitsbereichen zuordnen, um die Verbindungssequenz zu vereinfachen, da die Anmeldeinformationen automatisch verwendet werden.

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät, und tippen Sie dann auf Arbeitsbereiche.

  2. Tippen Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Namen eines Arbeitsbereichs, und wählen Sie dann Bearbeiten aus.

  3. Tippen Sie unter Benutzerkonto auf das Dropdownmenü, und wählen Sie dann Benutzerkonto hinzufügen aus, um ein neues Konto hinzuzufügen, oder wählen Sie ein zuvor hinzugefügtes Konto aus.

  4. Wenn Sie Benutzerkonto hinzufügen ausgewählt haben, geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, und tippen Sie dann auf Speichern.

  5. Tippen Sie erneut auf Speichern, um zu „Arbeitsbereiche“ zurückzukehren.

Verwalten von Benutzerkonten

Sie können ein Benutzerkonto speichern und mit Arbeitsbereichen verknüpfen, um die Verbindungssequenz zu vereinfachen, da die Anmeldeinformationen automatisch verwendet werden. Konten, die Sie nicht mehr verwenden möchten, können auch entfernt werden.

So speicherst du ein Benutzerkonto

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Benutzerkonten.

  3. Tippen Sie auf das Plussymbol (+).

  4. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, und tippen Sie dann auf Speichern. Anschließend können Sie dieses Konto zu einem Arbeitsbereich hinzufügen, indem Sie die Schritte unter Hinzufügen von Benutzeranmeldeinformationen zu einem Arbeitsbereich ausführen.

  5. Tippen Sie auf den Pfeil „Zurück“ (<), um zu „Arbeitsbereiche“ zurückzukehren.

So entfernen Sie ein Konto, das Sie nicht mehr verwenden möchten:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Benutzerkonten.

  3. Tippen und halten Sie das Konto, das Sie entfernen möchten.

  4. Tippen Sie auf „Löschen“ (das Papierkorb-Symbol). Bestätigen Sie, dass Sie das Konto löschen möchten.

  5. Tippen Sie auf den Pfeil „Zurück“ (<), um zu „Arbeitsbereiche“ zurückzukehren.

Anzeigeeinstellungen

Ausrichtung festlegen

Sie können die Ausrichtung des Remotedesktopclients auf „Querformat“, „Hochformat“ oder „Automatische Anpassung“ festlegen, wodurch die Darstellung an die Ausrichtung Ihres Geräts angepasst wird. Die automatische Anpassung wird unterstützt, wenn Ihre Remotesitzung unter Windows 10 oder höher ausgeführt wird. Das Fenster behält dieselbe Skalierung bei und aktualisiert die Auflösung so, dass sie der neuen Ausrichtung entspricht. Diese Einstellung gilt für alle Arbeitsbereiche.

So legen Sie die Ausrichtung fest:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Anzeige.

  3. Tippen Sie für die Ausrichtung auf Ihre Einstellung von Automatische Anpassung, Im Querformat sperren oder Im Hochformat sperren.

  4. Tippen Sie auf den Pfeil „Zurück“ (<), um zu „Arbeitsbereiche“ zurückzukehren.

Bildschirmauflösung festlegen

Sie können die Auflösung für Ihre Remotesitzung aus einer vordefinierten Liste auswählen. Diese Einstellung gilt für alle Arbeitsbereiche. Wenn Sie die Auflösung während einer bestehenden Verbindung zu Remotesitzungen ändern, müssen Sie die Verbindung erneut herstellen.

So legen Sie die Auflösung fest:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Anzeige.

  3. Sie können Standard oder An dieses Gerät anpassen auswählen oder auf + Angepasst tippen, um eine Dropdownliste vordefinierter Auflösungen anzuzeigen. Wenn Sie eine angepasste Auflösung auswählen, können Sie auch den Skalierungsprozentsatz auswählen.

  4. Tippen Sie auf den Pfeil „Zurück“ (<), um zu „Arbeitsbereiche“ zurückzukehren.

DeX

Sie können Samsung DeX mit einer Remotesitzung verwenden. Dadurch können Sie die Anzeige Ihres Android- oder Chromebook-Geräts auf einem größeren Monitor oder TV wiedergeben.

Verbindungsleiste und Sitzungsübersichtsmenü

Wenn Sie eine Verbindung mit Azure Virtual Desktop hergestellt haben, wird oben eine Leiste angezeigt, die als Verbindungsleiste bezeichnet wird. Dadurch erhalten Sie schnellen Zugriff auf ein Zoomsteuerelement, dargestellt durch ein Lupensymbol, und die Möglichkeit, zwischen dem Ein- und Ausblenden der Bildschirmtastatur zu wechseln. Sie können die Verbindungsleiste am oberen Rand der Anzeige verschieben, indem Sie darauf tippen, und sie an die gewünschte Stelle ziehen.

Das mittlere Symbol in der Verbindungsleiste ist das Logo für den Remotedesktop. Wenn Sie darauf tippen, wird der Bildschirm Sitzungsübersicht angezeigt. Auf dem Bildschirm Sitzungsübersicht können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • Wechseln zum Connection Center unter Verwendung des Start-Symbols
  • Wechseln der Eingabe zwischen Toucheingabe und Mauszeiger (wenn keine separate Maus verwendet wird)
  • Wechseln zwischen aktiven Desktops und Apps
  • Trennen Sie alle aktiven Sitzungen.

Sie können aus dem Connection Center über die Schaltfläche mit dem Zurück-Pfeil unten rechts zu einer aktiven Sitzung zurückkehren.

Eingabemethoden

Der Remotedesktopclient unterstützt native Touchgesten, Tastatur, Maus und Trackpad.

Verwenden von Touchgesten und Mausmodi in einer Remotesitzung

Sie können Touchgesten verwenden, um Mausaktionen in Ihrer Remotesitzung zu replizieren. Es sind zwei Mausmodi verfügbar:

  • Direkte Toucheingabe: Wenn Sie auf den Bildschirm tippen, entspricht das dem Klicken mit der Maus an dieser Position. Auf dem Bildschirm wird kein Mauszeiger angezeigt.
  • Mauszeiger: Der Mauszeiger wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie auf den Bildschirm tippen und den Finger bewegen, wird der Mauszeiger verschoben.

Wenn Sie mit Azure Virtual Desktop eine Verbindung mit Windows 10 oder höher herstellen, werden native Windows-Touch- und Multitouchgesten im Modus „Direkte Toucheingabe“ unterstützt.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Mausvorgänge den Gesten in bestimmten Mausmodi zugeordnet sind:

Mausmodus Mausvorgang Geste
Direkte Touchbewegung Linksklick Mit einem Finger tippen
Direkte Touchbewegung Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Tippen und mit einem Finger halten
Mauszeiger Linksklick Mit einem Finger tippen
Mauszeiger Linksklick und ziehen Doppeltippen und mit einem Finger halten, dann ziehen
Mauszeiger Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Tippen mit zwei Fingern oder Tippen und Halten mit einem Finger
Mauszeiger Rechtsklick und Ziehen Doppeltippen und mit zwei Fingern halten, dann ziehen
Mauszeiger Mausrad Tippen und mit zwei Fingern halten, dann nach oben oder unten ziehen
Mauszeiger Zoom Zwei Finger auseinander bewegen, um die Ansicht zu vergrößern, oder zusammenführen, um sie zu verkleinern

Eingabemethoden-Editor

Der Remotedesktopclient unterstützt den Eingabemethoden-Editor (IME) in einer Remotesitzung für Eingabequellen. In der Remotesitzung können Sie auf die lokale Android- oder Chrome OS-IME-Oberfläche zugreifen.

Wichtig

Damit ein IME funktioniert, muss der Eingabemodus auf den Unicode-Modus festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturmodi.

Tastatur

Bei Verwendung einer Tastatur mit Ihrem Android- oder Chrome OS-Gerät und Azure Virtual Desktop stehen Ihnen einige vertraute Tastenkombinationen zur Verfügung, z. B. STRG+C zum Kopieren.

Einige Windows-Tastenkombinationen können auch auf Android- und Chrome OS-Geräten verwendet werden, z. B. ALT+TAB zum Wechseln zwischen geöffneten Anwendungen. Standardmäßig werden diese Verknüpfungen nicht an eine Remotesitzung übergeben. Je nach Android- oder Chrome OS-Gerät können Sie bestimmte Tastenkombinationen deaktivieren, die lokal verwendet und dann an eine Remotesitzung weitergeleitet werden.

Tastaturmodi

Es gibt zwei verschiedene Modi, mit denen Sie steuern können, wie Tastatureingaben in einer Remotesitzung interpretiert werden: Scancode und Unicode.

Bei Scancode wird die Benutzereingabe umgeleitet, indem Tastendruckinformationen für NACH-OBEN und NACH-UNTEN an die Remotesitzung gesendet werden. Jede Taste wird durch ihre physische Position auf der Tastatur identifiziert, und es wird das Tastaturlayout der Remotesitzung, nicht die Tastatur des lokalen Geräts verwendet. „Scancode 31“ ist beispielsweise die Taste neben der FESTSTELLTASTE. Auf einer US-Tastatur würde diese Taste das Zeichen „A“ erzeugen, auf einer französischen Tastatur hingegen das Zeichen „Q“.

Bei Unicode wird die Benutzereingabe umgeleitet, indem jedes Zeichen an die Remotesitzung gesendet wird. Beim Drücken einer Taste wird das Gebietsschema des Benutzers verwendet, um diese Eingabe in ein Zeichen zu übersetzen. Dies kann einfach Zeichen „a“ durch einfaches Drücken der Taste „a“ sein, es kann aber auch ein Eingabemethoden-Editor (IME) aktiviert werden, mit dem Sie mehrere Tastenanschläge eingeben können, um komplexere Zeichen zu erstellen, z. B. für chinesische und japanische Eingabequellen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die Verwendung der einzelnen Modi.

Verwendung von Scancode:

  • Der Umgang mit nicht druckbaren Zeichen, z. B. NACH-OBEN oder Tastenkombinationen

  • Bestimmte Anwendungen, die keine Unicode-Eingabe für Zeichen akzeptieren, etwa: Hyper-V VMConnect (z. B. keine Möglichkeit zur Eingabe eines BitLocker-Kennworts), VMware Remote Console, alle Anwendungen, die mit dem Qt-Framework geschrieben wurden (z. B. R Studio, TortoiseHg, QtCreator)

  • Anwendungen, die Scancode-Eingaben für Aktionen verwenden, z. B. LEERTASTE zum Aktivieren/Deaktivieren eines Kontrollkästchens oder einzelne Tasten als Tastenkombinationen, z. B. Anwendungen im Browser

Verwendung von Unicode:

  • Um falsche Erwartungen zu vermeiden. Ein Benutzer, der erwartet, dass sich die Tastatur auf bestimmte Weise verhält, kann auf Probleme treffen, weil Unterschiede für das gleiche Gebietsschema/Region-Layout auftreten.

  • Wenn das auf dem Client verwendete Tastaturlayout möglicherweise auf dem Server nicht verfügbar ist.

Standardmäßig verwendet der Remotedesktopclient Unicode. So wechseln Sie zwischen den Tastaturmodi:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Allgemein.

  3. Schalten Sie Scancodeeingabe verwenden, wenn verfügbar auf Ein, um Scancode zu verwenden, oder auf Aus, um Unicode zu verwenden.

Umleitungen

Sie können dem Remotecomputer den Zugriff auf die Zwischenablage auf Ihrem lokalen Gerät erlauben. Wenn Sie eine Verbindung mit einer Remotesitzung herstellen, werden Sie aufgefordert anzugeben, ob Sie den Zugriff auf lokale Ressourcen zulassen möchten. Der Remotedesktopclient unterstützt nur das Kopieren und Einfügen von Text.

So verwenden Sie die Zwischenablage zwischen Ihrem lokalen Gerät und Ihrer Remotesitzung:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie auf eines der Symbole, um eine Sitzung mit Azure Virtual Desktop zu starten.

  3. Aktivieren Sie bei der Eingabeaufforderung Stellen Sie sicher, dass Sie dem Remote-PC vertrauen, bevor Sie eine Verbindung herstellen das Kontrollkästchen für die Zwischenablage, und wählen Sie Verbinden aus.

Allgemeine App-Einstellungen

So legen Sie andere allgemeine Einstellungen der Remotedesktop-App fest, die mit Azure Virtual Desktop verwendet werden sollen:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Allgemein.

  3. Sie können die folgenden Einstellungen ändern:

    Einstellung Wert BESCHREIBUNG
    Anzeigen von Desktopvorschauen Wechseln zwischen Ein und Aus Anzeigen von Miniaturansichten von Remotesitzungen.
    Verwenden des HTTP-Proxys Wechseln zwischen Ein und Aus Verwenden Sie den HTTP-Proxy, der in den Android- oder Chrome OS-Netzwerkeinstellungen angegeben ist.
    Hilfe zur Verbesserung von Remotedesktop Wechseln zwischen Ein und Aus Senden anonymer Daten an Microsoft.
    Design Auswählen zwischen Hell, Dunkel oder System Festlegen der Darstellung des Remotedesktopclients.

Testen des Betaclients

Wenn Sie uns helfen möchten, neue Builds zu testen, bevor sie veröffentlicht werden, laden Sie unseren Betaclient herunter. Organisationen können den Betaclient verwenden, um neue Versionen für ihre Benutzer zu testen, bevor sie allgemein verfügbar werden.

Hinweis

Der Betaclient darf nicht in Produktionsumgebungen verwendet werden.

Sie können den Betaclient für Android- und Chrome-Betriebssysteme von Google Play herunterladen. Sie müssen die Zustimmung zum Zugriff auf Vorschauversionen erteilen und den Client herunterladen. Du erhältst die Vorschauversionen direkt über den Google Play Store.

Feedback bereitstellen

Wenn Sie uns Feedback zum Remotedesktopclient für Android und Chrome OS bereitstellen möchten, können Sie dies in der App tun:

  1. Öffnen Sie die RD-Client-App auf Ihrem Gerät.

  2. Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) und dann auf Allgemein.

  3. Tippen Sie auf Feedback übermitteln, wodurch die Feedbackseite in Ihrem Browser geöffnet wird.

Nächste Schritte

Wenn Probleme beim Verwenden des Remotedesktopclients auftreten, lesen Sie den Artikel Troubleshooting für den Remotedesktopclient.