Freigeben über


Zeitplanungsparameter konfigurieren

Öffnen Sie in Dynamics 365 Field Service den Bereich Ressourcen. Wählen Sie unter VerwaltungZeitplanungsparameter und dann Ressourcenplanung aus der Liste.

Allgemeines

Optionen Beschreibungen
Intervall zur Aktualisierung der Zeitplanübersicht Legt fest, wie oft die Zeitplanübersicht aktualisiert wird.
Reisebuchung automatisch aktualisieren Aktivieren oder deaktivieren Sie automatische Aktualisierungen der Reisezeit und Entfernung in der stündlichen Ansicht der Zeitplanübersicht.
Termine berücksichtigen Aktivieren Sie die Nachverfolgung von Terminen für Ressourcen in der Zeitplanübersicht.
Bereinigung von HTML-Vorlagen deaktivieren Deaktiviert die Bereinigung von benutzerdefinierten HTML-Vorlagen für Buchungen. Kann dazu führen, dass die Zeitplanübersicht nicht geladen wird oder sich unerwartet verhält, wenn ungültige HTML-Vorlagen verwendet werden.
Mit Karten verbinden Legt fest, ob ein Kartendienst verwendet wird, um Reisen zu berechnen und Karten anzuzeigen.

Zeitplanassistent

Optionen Beschreibungen
Standardradiuswert Wählen Sie einen Standardradius aus, den der Zeitplan-Assistent beim Suchen nach Ressourcen für Arbeitsaufträge verwendet. Wenn Sie beispielsweise einen 20-Kilometer-Radius auswählen, dann sucht der Zeitplan-Assistent Ressourcen, die innerhalb von 20 Kilometern vom Arbeitsauftrags-Buchungsstandort entfernt liegen.
Standardradiuseinheit Wählen Sie Meilen oder Kilometer aus.

Geo-Daten

Field Service integriert sich mit Drittanbietern, um den Echtzeitstandort von Ressourcen oder Fahrzeugen auf Zeitplankarten zu ermöglichen. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, die integrierten Positionsdaten dem Field Service-System zuzuordnen.

Optionen Beschreibung
Benutzerdefinierte GPS-Daten Wählen Sie aus, ob das System eine benutzerdefinierte Entität für seine Quelle geografischer Standorte für Ressourcen auf der Kartenansicht verwenden soll.
Benutzerdefiniertes GPS-Ressourcenfeld Zeigt den logischen Namen der Ressource für geografische Standorte an.
Feld „Benutzerdefinierte GPS-Breite“ Zeigt den logischen Namen des Breitengrads an geografische Standorte.
GPS-Position läuft nach X Minuten ab Geben Sie die Anzahl der Minuten ein, nach denen der GPS-Standort abläuft.
Entität „Benutzerdefinierte GPS-Position“ Zeigt den logischen Namen der benutzerdefinierten Entität für geografische Standorte an.
Feld „Benutzerdefinierter GPS-Zeitstempel“ Zeigt den logischen Namen des Zeitstempels oder der geografischen Standorte an.
Feld „Benutzerdefinierte GPS-Länge“ Zeigen den logischen Namen des Längengrads geografischer Standorte an.
Aktualisierung der Intervallsekunden für Geolocation Wie oft überprüft das System die aktualisierte Geolocation des Mobilgeräts der Frontline-Mitarbeiter (Field Service (mobile Dynamics 365-App)) oder des benutzerdefinierten GPS-Geräts.
Geolocation läuft nach X Minuten ab Der Zeitschwellenwert, wie lange die Geolocation einer vorherigen Synchronisierung anhält. Wenn beispielsweise 60 Minuten festgelegt ist, bleibt die synchronisierte Geolocation eines Mitarbeiters aus Service und Produktion 60 Minuten lang gültig und wird als aktueller Standort in der Zeitplanübersicht angezeigt. Nach 61 Minuten wird der Standort auf den Standort des vorherigen Arbeitsauftrags oder den Startstandort der Ressource zurückgesetzt.

Resource Scheduling Optimization

Dieser Abschnitt wird nur angezeigt, wenn Ihre Organisation Resource Scheduling Optimization verwendet.

Optionen Beschreibungen
Resource Scheduling Optimization aktivieren Aktiviert oder deaktiviert die automatische Zeitplanung in der Umgebung.
Standardziel Ein Optimierungsziel ist das, was die Resource Scheduling Optimization-Lösung optimieren möchte. Beispiel eines Ziels ist die Maximierung der Arbeitszeiten oder die Minimierung der Reisezeit. Mithilfe eines Standardziels können Interaktionen mit der Resource Scheduling Optimization innerhalb der Zeitplanübersicht beschleunigt werden, indem vordefiniert wird, wie das Modul Daten optimiert. Das Standardziel ist die Optimierung einer einzelnen Ressource.