Exchange 2013 – Systemanforderungen
Gilt für: Exchange Server 2013
Erfahren Sie mehr über die Exchange 2013-Anforderungen, die Sie kennen müssen, bevor Sie Exchange 2013 installieren. Sie erfahren beispielsweise mehr über die Hardware-, Netzwerk- und Betriebssystemanforderungen.
Bevor Sie Microsoft Exchange Server 2013 installieren, sollten Sie dieses Thema lesen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk, Ihre Hardware, Ihre Software, Ihre Clients und andere Elemente die Anforderungen für Exchange 2013 erfüllen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Koexistenzszenarien kennen, die für Exchange 2013 und frühere Versionen von Exchange unterstützt werden.
Unterstützte Koexistenzszenarien
In der folgenden Tabelle sind die Szenarien aufgelistet, in denen eine Koexistenz von Exchange 2013 und früheren Exchange-Versionen unterstützt wird.
Koexistenz von Exchange 2013 und früheren Versionen von Exchange Server
Exchange-Version | Koexistenz von Exchange-Organisationen |
---|---|
Exchange Server 2003 und frühere Versionen | Nicht unterstützt |
Exchange 2007 | Unterstützt mit den folgenden Mindestversionen von Exchange:
|
Exchange 2010 | Unterstützt mit den folgenden Mindestversionen von Exchange:
|
Organisation mit gemischten Exchange 2010- und Exchange 2007-Umgebungen | Unterstützt mit den folgenden Mindestversionen von Exchange:
|
1 Wenn Sie ein EdgeSync-Abonnement zwischen einem Exchange 2007 Hub-Transport-Server und einem Exchange 2013 SP1 Edge-Transport-Server erstellen möchten, müssen Sie Exchange 2007 SP3 Updaterollup 13 oder höher auf dem Exchange 2007 Hub-Transport-Server installieren.
2 Wenn Sie ein EdgeSync-Abonnement zwischen einem Exchange 2010 Hub-Transport-Server und einem Exchange 2013 SP1 Edge-Transport-Server erstellen möchten, müssen Sie Exchange 2010 SP3 Updaterollup 5 oder höher auf dem Exchange 2010 Hub-Transport-Server installieren.
Unterstützte Hybridbereitstellungsszenarien
Exchange 2013 unterstützt Hybridbereitstellungen mit Microsoft 365 oder Office 365 Organisationen, die auf die neueste Version von Microsoft 365 oder Office 365 aktualisiert wurden. Weitere Informationen zu bestimmten Hybridbereitstellungen finden Sie unter Voraussetzungen für die Hybridbereitstellung.
Netzwerk- und Verzeichnisserver
In der folgenden Tabelle sind die Anforderungen für das Netzwerk und die Verzeichnisserver in Ihrer Exchange 2013-Organisation aufgeführt.
Komponente | Anforderung |
---|---|
Schemamaster | Standardmäßig wird der Schemamaster auf dem ersten Active Directory-Domänencontroller ausgeführt, der in einer Gesamtstruktur installiert ist. Auf dem Schemamaster muss eine der folgenden Aktionen ausgeführt werden:
|
Globaler Katalogserver | An jedem Active Directory-Standort, an dem Sie Exchange 2013 installieren möchten, muss mindestens ein globaler Katalogserver mit einem der folgenden Komponenten ausgeführt werden:
Weitere Informationen zu globalen Katalogservern finden Sie unter "Was ist der globale Katalog". |
Domänencontroller | An jedem Active Directory-Standort, an dem Sie Exchange 2013 installieren möchten, muss mindestens ein beschreibbarer Domänencontroller mit einem der folgenden Optionen ausgeführt werden:
|
Active Directory-Gesamtstruktur | Active Directory muss sich im Funktionsmodus der Windows Server 2003-Gesamtstruktur oder höher befinden. 2 |
Unterstützung von DNS-Namespaces | Exchange 2013 unterstützt die folgenden DNS-Namespaces (Domain Name System):
Weitere Informationen zu von Exchange unterstützten DNS-Namespaces finden Sie unter KB2269838. |
IPv6-Unterstützung | In Exchange 2013 wird IPv6 nur unterstützt, wenn auch IPv4 installiert und aktiviert ist. Wenn Exchange 2013 in dieser Konfiguration bereitgestellt wird und das Netzwerk IPv4 und IPv6 unterstützt, können alle Exchange-Server Daten an Geräte, Server und Clients senden und von Diesen empfangen, die IPv6-Adressen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter IPv6-Unterstützung in Exchange 2013. |
1 Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016 werden nur mit Exchange 2013 SP1 oder höher unterstützt.
Der Funktionsmodus 2 Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016 Gesamtstruktur wird nur mit Exchange 2013 SP1 oder höher unterstützt.
Verzeichnisserverarchitektur
Die Verwendung von 64-Bit-Active Directory-Domänencontrollern erhöht die Leistung des Verzeichnisdiensts für Exchange 2013.
Hinweis
In Umgebungen mit mehreren Domänen erhalten Ihre Server auf Windows Server 2008-Domänencontrollern, für die das Gebietsschema der Active Directory-Sprache auf Japanisch festgelegt ist, möglicherweise keine Attribute, die während der eingehenden Replikation in einem Objekt gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 949189 . Ein Windows Server 2008-Domänencontroller, der mit dem Gebietsschema der japanischen Sprache konfiguriert ist, wendet während der eingehenden Replikation möglicherweise keine Aktualisierungen auf Attribute auf ein Objekt an.
Installieren von Exchange 2013 auf Verzeichnisservern
Aus Sicherheits- und Leistungsgründen wird empfohlen, Exchange 2013 nur auf Mitgliedsservern und nicht auf Active Directory-Verzeichnisservern zu installieren. DcPromo kann jedoch nicht auf einem Computer mit Exchange 2013 ausgeführt werden. Nach der Installation von Exchange 2013 wird das Ändern seiner Rolle von einem Mitgliedsserver in einen Verzeichnisserver oder umgekehrt nicht unterstützt.
Hardware
Die empfohlenen Hardwareanforderungen für Exchange 2013-Server hängen von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der installierten Serverrollen und der erwarteten Last, die auf den Servern platziert wird.
Ausführliche Informationen zur richtigen Größe und Konfiguration Ihrer Bereitstellung finden Sie unter Exchange 2013 Sizing and Configuration Recommendations.
Informationen zum Bereitstellen von Exchange in einer virtualisierten Umgebung finden Sie unter Exchange 2013-Virtualisierung.
Komponente | Anforderung | Anmerkungen |
---|---|---|
Prozessor |
|
Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Abschnitt Betriebssystem weiter unten in diesem Thema. |
Arbeitsspeicher | Variiert abhängig von den installierten Exchange-Rollen:
|
Keine. |
Größe der Auslagerungsdatei | Die Minimale und maximale Größe der Seitendatei muss auf physischen RAM plus 10 MB festgelegt werden, auf eine maximale Größe von 32778 MB, wenn Sie mehr als 32 GB RAM verwenden. | Ausführliche Empfehlungen zu Seitendateien finden Sie unter Pagefile. |
Festplattenspeicher |
|
Ausführliche Informationen zu Speicherempfehlungen finden Sie unter Den Exchange 2013-Speicherkonfigurationsoptionen. |
Laufwerk | DVD-ROM-Laufwerk (lokal oder mit Netzwerkzugriff) | Keine. |
Bildschirmauflösung | 1024 x 768 Pixel oder höher | Keine. |
Dateiformat | Als NTFS-Dateisysteme formatierte Festplattenpartitionen. Gilt für die folgenden Partitionen:
Datenträgerpartitionen, die die folgenden Dateitypen enthalten, können als ReFS formatiert werden:
|
Keine. |
Betriebssystem
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Betriebssysteme für Exchange 2013 aufgeführt.
Wichtig
Die Installation von Exchange 2013 auf einem Computer, der im Windows Server Core-Modus ausgeführt wird, wird nicht unterstützt. Auf dem Computer muss die vollständige Installation von Windows Server ausgeführt werden.
Wenn Sie Exchange 2013 auf einem Computer installieren möchten, der im Windows Server Core-Modus ausgeführt wird, müssen Sie den Server in eine vollständige Installation von Windows Server konvertieren, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Windows Server 2008 R2: Installieren Sie Windows Server neu, und wählen Sie die Option "Vollständige Installation " aus.
Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012: Konvertieren Sie Ihren Windows Server Core-Modusserver in eine vollständige Installation, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Install-WindowsFeature Server-Gui-Mgmt-Infra,Server-Gui-Shell -Restart
Unterstützte Betriebssysteme für Exchange 2013
Komponente | Anforderung |
---|---|
Postfach-, Clientzugriffs- und Edge-Transport-Serverrollen | Eines der folgenden Betriebssysteme kann verwendet werden:
|
Verwaltungstools | Eine der folgenden Varianten:
|
1 Windows Server 2012 R2 wird nur von Exchange 2013 SP1 oder höher unterstützt.
2 Windows 8.1 wird nur von Exchange 2013 SP1 oder höher unterstützt.
Unterstützte Windows Management Framework-Versionen für Exchange 2013
Exchange 2013 unterstützt nur die Version von Windows Management Framework, die in die Windows-Version integriert ist, unter der Sie Exchange installieren. Installieren Sie Versionen von Windows Management Framework, die als eigenständige Downloads zur Verfügung gestellt werden, nicht auf Exchange-Servern.
.NET Framework
Es wird dringend empfohlen, dass Sie die neueste Version von .NET Framework verwenden, die von der Exchange-Version unterstützt wird, die Sie installieren.
Exchange 2013-Version | .NET Framework 4.8 | .NET Framework 4.7.2 | .NET Framework 4.7.1 | .NET Framework 4.6.2 |
---|---|---|---|---|
CU23 | X | X | ||
CU21, CU22 | X | X | ||
CU19, CU20 | X | X | ||
CU16, CU17, CU18 | X | |||
CU15 | X |
Hinweis
Informationen zu älteren Versionen der .NET Framework finden Sie in der Exchange Server-Unterstützungsmatrix
Unterstützte Clients
Exchange 2013 unterstützt die folgenden Versionen von Outlook und Entourage für Mac:
- Microsoft 365 Apps for Enterprise
- Outlook 2019
- Outlook 2016
- Outlook 2013
- Outlook 2010
- Outlook 2007
- Entourage 2008 für Mac, Web Services Edition
- Outlook für Mac für Office 365
- Outlook für Mac 2011
Eine Liste der Von Exchange unterstützten Outlook-Versionen finden Sie unter Outlook Mises à jour.
Wichtig
Es wird dringend empfohlen, die neuesten verfügbaren Service Packs und Updates zu installieren, damit Ihre Benutzer die bestmögliche Erfahrung beim Herstellen einer Verbindung mit Exchange erhalten.
Outlook-Clients vor Outlook 2007 werden nicht unterstützt. E-Mail-Clients auf Mac-Betriebssystemen, die DAV erfordern (z. B. Entourage 2008 für Mac RTM und Entourage 2004) werden nicht unterstützt.
Outlook Web App unterstützt mehrere Browser auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Neuigkeiten für Outlook Web App in Exchange 2013.