Freigeben über


Neuerungen und Planungen für OneLake in Microsoft Fabric

Wichtig

Die Releasepläne beschreiben funktionen, die möglicherweise noch nicht veröffentlicht wurden. Die Lieferung Zeitleiste und der projizierten Funktionalität kann sich ändern oder nicht versenden. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie .

OneLake ist ein einziger, einheitlicher, logischer Data Lake für Ihre gesamte Organisation. Wie OneDrive wird OneLake automatisch mit jedem Microsoft Fabric-Mandanten bereitgestellt und ist als zentraler Ort für alle Ihre Analysedaten konzipiert. 

Alle Daten in OneLake funktionieren mit sofort einsatzbereiter Governance wie Datenlinie, Datenschutz, Zertifizierung, Katalogintegration usw. und unterliegen letztendlich der Kontrolle eines Mandantenadministrators. Innerhalb eines Mandanten ermöglichen Arbeitsbereiche es verschiedenen Teilen der Organisation, unabhängig zu arbeiten und gleichzeitig zum gleichen Datensee beizutragen.

OneLake ist auf jeder Ebene offen. OneLake unterstützt dieselben ADLS Gen2-APIs und SDKs, die mit vorhandenen ADLS Gen2-Anwendungen kompatibel sind und jede Art von Datei, strukturiert oder unstrukturiert unterstützen können.

OneLake zielt darauf ab, Ihnen den größtmöglichen Wert aus einer einzelnen Kopie von Daten zu geben. Mit OneLake-Verknüpfungen können Sie Ihre Daten über alle Aufgaben hinweg vereinheitlichen Standard s, Clouds und Konten, indem Sie einen Verweis auf Daten erstellen, die an anderen Speicherorten gespeichert sind, z. B. an anderen OneLake-Speicherorten oder ADLS oder S3 ohne Datenverschiebung oder Duplizierung. Sie können auch dieselben Daten über mehrere Analysemodule hinweg verwenden, da Fabric-Engines alle tabellarischen Daten in offenen Parkettformaten speichern. Es ist nicht mehr erforderlich, Daten zu kopieren, um sie nur mit einem anderen Modul zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.

Schwerpunkte

Funktion Geschätzte Release-Zeitachse
OneLake-Verknüpfungen zu lokalen Daten Q2 2024
OneLake-Tabellenverknüpfungen zu Iceberg-Daten Q3 2024
Allgemeine Verfügbarkeit von OneLake-Datenzugriffsrollen Q4 2024
OneLake-Sicherheitsmodell Q1 2025
Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Tastenkombinationen Ausgeliefert (Q4 2023)
Verknüpfungs-API Versand (Q1 2024)
Verknüpfungen für Google Cloud Storage Versand (Q1 2024)

OneLake-Verknüpfungen zu lokalen Daten

Geschätzte Veröffentlichung Zeitleiste: Q2 2024

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Microsoft OneLake-Verknüpfungen werden erweitert, um lokale und netzwerkbeschränkte Datenquellen einzuschließen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre lokalen und Clouddaten in OneLake vereinheitlichen.

Bei der Erstellung von Verknüpfungen zu AWS S3, Google Cloud Storage oder S3 kompatiblen Buckets können Sie optional ein lokales Datengateway (OPDG) auswählen, um eine Verbindung herzustellen.

OneLake-Tabellenverknüpfungen zu Iceberg-Daten

Geschätzte Veröffentlichung Zeitleiste: Q3 2024

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Mit Microsoft OneLake können Sie Tabellenverknüpfungen zu Iceberg-Daten an anderen Orten erstellen, und diese Daten werden automatisch mit dem Delta Lake-Format angezeigt.

OneLake erzeugt automatisch virtualisierte Delta Lake-Metadaten und stellt sie über die OneLake-Verknüpfung zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Iceberg-Daten mit allen Fabric-Workloads verwenden können, die mit formatierten Delta Lake-Daten arbeiten.

Allgemeine Verfügbarkeit von OneLake-Datenzugriffsrollen

Geschätzte Version Zeitleiste: Q4 2024

Versionstyp: Allgemeine Verfügbarkeit

OneLake-Datenzugriffsrollen bauen auf den vorhandenen Funktionen des Sicherheitsmodells von OneLake auf, um die Granularität zu erhöhen, auf die Sicherheit innerhalb eines Fabric-Datenelements angewendet werden kann. Dieses Feature fügt ein vererbbares RBAC-Modell (rollenbasierte Zugriffssteuerung) hinzu, das die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen für Daten in OneLake vereinfacht. Sie können Sicherheitsrollen definieren, die Lesezugriff auf bestimmte Ordner in OneLake gewähren und diese Benutzern oder Gruppen zuweisen. Die Zugriffsberechtigungen bestimmen, welche Ordner Benutzer beim Zugriff auf die Lakeanzeige der Daten sehen, entweder über die Lakehouse-UX, Notebooks oder OneLake-APIs.

OneLake-Sicherheitsmodell

Geschätzte Veröffentlichung Zeitleiste: Q1 2025

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Die Verwaltung der Datensicherheit über mehrere Analysemodule hinweg und Kopien von Daten ist eine Herausforderung. OneLake und Fabric vereinfachen dies, indem die Verwendung einer einzelnen Datenkopie über mehrere Analysemodule hinweg ohne Datenverschiebung oder Duplizierung ermöglicht wird. OneLake verbessert außerdem die Sicherheit mit einem feineren Modell, das den Zugriff auf Tabellen und Ordner zusätzlich zur Sicherheit auf Zeilen- und Spaltenebene ermöglicht. Diese Sicherheitsdefinitionen leben mit den Daten und reisen über Verknüpfungen hinweg, wo die Daten verwendet werden. Die bei OneLake definierte Sicherheit wird universell erzwungen, unabhängig davon, welches Analysemodul für den Zugriff auf die Daten verwendet wird.

Gelieferte Features

Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Tastenkombinationen

Ausgeliefert (Q4 2023)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Tastenkombinationen reduziert die Ausgangskosten und verbessert die Leistung, indem Daten näher an das Computemodul gebracht werden. Intelligentes Zwischenspeichern sendet Daten einmal von S3 aus, speichern sie lokal in OneLake für einen bestimmten Zeitraum zwischen. Auf diese Weise wird der Bedarf an wiederholten Datenabrufen von S3 beseitigt. Die zwischengespeicherten Daten können für mehrere Benutzer, Analysemodule und Szenarien wiederverwendet werden, die den Wert für einen einzelnen Ausgang optimieren.

Verknüpfungs-API

Versand (Q1 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Eine öffentliche REST-API zum Automatisieren der Erstellung und Verwaltung von Verknüpfungsszenarien.

Verknüpfungen für Google Cloud Storage

Versand (Q1 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

OneLake erweitert die Verknüpfungsunterstützung zu Google Cloud Storage und ermöglicht die Virtualisierung von Daten, ohne sie zu verschieben oder zu duplizieren. Dies ermöglicht die Integration von Google Cloud Storage-Daten mit Microsoft-Dienste wie ADLS gen2, OneLake, Dataverse und Amazon S3. Die Daten werden angezeigt und funktionieren wie in OneLake und erhalten einen einfachen Datensee, der Clouds umfassen kann.