Freigeben über


Behandeln von Problemen beim Anfügen und Trennen von Containern

Speicherberechtigungen

Berechtigungen für den Speicheranbieter sind ein häufiges Problem. Stellen Sie sicher, dass der/die Benutzer*in über Lese- und Schreibzugriff auf die SMB-Dateifreigabe verfügt, die in VHDLocations über das Browsen zum Speicherort und die versuchte Erstellung eines Ordners oder einer Datei konfiguriert wird. Wenn der/die Benutzer*in auf den Pfad in VHDLocations zugreifen kann, aber nicht in die SMB-Dateifreigabe schreiben oder aus ihr lesen kann, finden Sie weitere Informationen in unserer Schrittanleitung zum Konfigurieren von Speicherberechtigungen. Wenn der/die Benutzer*in nicht auf den Pfad in VHDLocations zugreifen kann, könnte es sich um ein Netzwerk- oder DNS-bezogenes Problem handeln.

Containergröße

In einigen Fällen hat der Benutzercontainer die maximale Größe erreicht, und ohne genügend freien Speicherplatz kann der Container nicht angefügt werden.

Hinweis

Das Erhöhen des SizeInMBs-Werts wirkt sich auf alle Benutzer*innen mit dynamischen Datenträgern aus, sofern diese konfiguriert sind.

Überprüfen der Containergröße auf dem Datenträger

  1. Überprüfen Sie die SizeInMBs-Einstellung auf dem virtuellen Computer.
  2. Suchen Sie den Benutzercontainer auf der SMB-Dateifreigabe.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VHD(X)-Datei, und wählen Sie „Eigenschaften“ aus.
  4. Vergleichen Sie den Size on disk-Wert mit dem Wert von SizeInMBs aus den Konfigurationseinstellungen.
  5. Der Container muss über mehr als 200 MB verfügen, um erfolgreich angefügt werden zu können.

Erhöhen der Containergröße

FSLogix erhöht automatisch die Größe des Containers, wenn ein größerer Wert im SizeInMBs-Wert verwendet wird. Sobald der Datenträger erweitert wurde, können Sie den Container außerhalb der Geschäftszeiten manuell einbinden und untersuchen, was den meisten Speicherplatz verbraucht. Durch das Löschen von Inhalten aus dem Benutzercontainer kann er während der Abmeldung (2210 (2.9.8361.52326) oder höhere Versionen) komprimiert werden.

Warnung

Das Löschen der falschen Daten aus dem Benutzercontainer kann zu Datenverlusten oder Profilbeschädigungen führen.

Firewallsysteme oder Systeme zum Angriffsschutz (Intrusion Prevention Systems, IPS) von Drittanbietern

FSLogix ist ein Produkt für die Dateisystemvirtualisierung mit zwei Windows-Diensten und drei Dateisystemtreibern. Wenn auf demselben virtuellen Computer wie FSLogix Firewall- oder IPS-Anwendungen von Drittanbietern installiert sind, wird durch Deaktivieren dieser Anwendungen und die Reproduzierung des Problems bestätigt, ob sie Probleme verursachen.

In den meisten Konfigurationen verwendet FSLogix SMB als primäres Protokoll für die Kommunikation mit den Speicheranbietern. In einer Cloudcachekonfiguration kann FSLogix entsprechend HTTPS beim Herstellen einer Verbindung mit Azure-Seitenblobs verwenden.

Überprüfen Sie außerdem unsere empfohlene Liste der Ausschlüsse, um sicherzustellen, dass keine Konflikte auftreten.

Netzwerk- oder DNS-Probleme

FSLogix verfügt über eine kritische Abhängigkeit von vielen Ressourcen wie Netzwerk- und DNS-Auflösung. Benutzer*innen können Fehler beim Anfügen ihrer Container feststellen, wenn der virtuelle Computer den Namen des UNC-Pfads nicht kommunizieren oder beheben kann.

  • Testen Sie den Zugriff auf den Speicheranbieter von einem anderen virtuellen Computer aus.
  • Verwenden Sie Test-NetConnection, um die Namensauflösung und den Protokollzugriff zu überprüfen:
    1. Wählen Sie Start aus, und geben Sie powershell direkt in das Startmenü ein.

    2. Wählen Sie Windows PowerShell aus dem Startmenü aus.

      powershell start

      Abbildung 1: PowerShell im Startmenü

    3. Geben Sie im PowerShell-Fenster Folgendes ein:

      • Test-NetConnection -ComputerName <server-fully-qualified-domain-name> -CommonTCPPort SMB

      powershell test net connection

      Abbildung 2: Ausgabe von PowerShell Test-NetConnection

Speicherplatzprobleme beim Speicheranbieter

FSLogix basiert auf Remotespeicheranbietern, um Benutzercontainer zu speichern. Es ist wichtig, Ihre(n) Speicheranbieter sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Gesamtspeicherkapazität genau zu überwachen. Wenn der Speicheranbieter seine maximale Größe erreicht hat, kann es zu einem oder mehreren Problemen kommen:

  • Benutzer*innen können keine neuen Container erstellen und erhalten schließlich ein temporäres oder lokales Profil.
  • Die aktuelle Benutzersitzung hängt oder reagiert nicht mehr.
  • Benutzer*innen können Container während des An- oder Abmeldens nicht einbinden oder ordnungsgemäß trennen.

Lösung

Erhöhen Sie die Kapazität des Remotespeicheranbieters.

In einer anderen Sitzung verwendete oder gesperrte Container

Die Standardkonfiguration von FSLogix verhindert, dass ein(e) Benutzer*in seinen/ihren Container in mehr als einer einzelnen Verbindung verwendet. Wenn diese Situation mit der PreventLogonWithFailure-Einstellung gekoppelt ist, können sich Benutzer*innen nicht anmelden und erhalten eine Fehlermeldung von der FSLogix-Shell (frxshell.exe). FSLogix behält eine exklusive Sperre für den Benutzercontainer bei, während dieser mit einem virtuellen Computer verbunden ist und gleichzeitige Verbindungen deaktiviert sind. Gleichzeitiger Zugriff wird unterstützt, und Sie sollten den Konzeptartikel hier überprüfen.

Empfehlung