Freigeben über


Verwenden der Geschäftsszenario-API in Microsoft Graph zur Integration in Planner (Vorschau)

Wichtig

Die APIs unter der /beta Version in Microsoft Graph können sich ändern. Die Verwendung dieser APIs in Produktionsanwendungen wird nicht unterstützt. Um festzustellen, ob eine API in v1.0 verfügbar ist, verwenden Sie die Version Selektor.

Die Geschäftsszenario-API ermöglicht die Erstellung von Planner Tasks mit szenariogesteuerten Richtlinien in einem angegebenen Ziel.

Planner-Konfiguration

Apps können Planner Entitäten auf zwei Arten konfigurieren, wenn sie die Geschäftsszenario-API verwenden. Im Folgenden werden die unterstützten Methoden aufgeführt:

  • Die Plankonfiguration, die die Elemente der Pläne definiert, die zum Hosten von Szenarioaufgaben erstellt wurden
  • Die Aufgabenkonfiguration, die steuert, wie sich erstellte Aufgaben für Benutzer und Anwendungen verhalten

Konfiguration des Plans

Die Plankonfiguration wird durch die PlannerPlanConfiguration-Entität dargestellt. In der Plankonfiguration kann die Anwendung die Buckets, die im Plan angezeigt werden, die Reihenfolge dieser Buckets sowie den Titel des Plans und den Namen der Buckets konfigurieren. Jeder Bucket wird durch eine externe ID identifiziert, die beim Erstellen oder Aktualisieren von Aufgaben verwendet werden kann, um sie im richtigen Bucket zu platzieren. Die in der Plankonfiguration konfigurierten Buckets geben keine namen an, die verwendet werden sollen. Stattdessen sind diese Informationen Teil der lokalisierten Namen. Die Plankonfiguration gibt außerdem lokalisierte Namen für den Plan und die Buckets sowie den Standardsprachcode an. Derzeit verwenden erstellte Elemente die Standardsprache.

Aufgabenkonfiguration

Die Aufgabenkonfiguration wird durch die PlannerTaskConfiguration-Entität dargestellt. In der Aufgabenkonfiguration kann die Anwendung die Richtlinien konfigurieren, die den Zugriff auf die Anwendungen und Benutzer einschränken, die die vom Szenario verwalteten Aufgaben verwenden. Die Richtlinien sind nach Rollen gruppiert. Jede Rolle identifiziert eine Gruppe von Anrufern, und für jede Gruppe können unterschiedliche Regeln angegeben werden. Die Regeln, die für einen bestimmten Anruf gelten, werden in der folgenden Reihenfolge ausgewählt. Nur die ersten angegebenen Regeln gelten, wenn eine Anforderung eine Aufgabe ändert.

  • taskAssignees: Gilt, wenn die Zielaufgabe dem Benutzer zugewiesen wird, der den Anruf tätigt.
  • groupOwners: Gilt, wenn der Benutzer, der den Aufruf vornimmt, besitzer des Containers ist, in dem sich der Plan der Zielaufgabe befindet.
  • groupMembers: Gilt, wenn der Benutzer, der den Aufruf vornimmt, Mitglied des Containers ist, in dem sich der Plan der Aufgabe befindet.
  • applications: Gilt, wenn der Aufrufer über Anwendungsberechtigungen verfügt, daher ist der Aufruf keinem Benutzer zugeordnet.
  • defaultRules: Gilt, wenn keine der anderen Bedingungen übereinstimmt.

Hinweis: Diese Regeln schränken ein, was der Aufrufer tun kann, aber sie können nicht zulassen, dass der Aufrufer Vorgänge ausführt, die er andernfalls nicht ausführen würde.

Jede Rolle gibt eine Standardregel und Regeln für bestimmte Aktionen und Felder für eine Aufgabe an. Die Standardregel muss entweder allow oder blocksein. Wenn für eine Aktion oder ein Feld keine Regel definiert ist, wird die Standardregel verwendet, um sie entweder für uneingeschränkt allowzu halten, oder die Verwendung für blockblockiert. Beachten Sie, dass dies gilt, wenn neue Eigenschaften und Aktionen zum Konfigurieren verfügbar sind, die Szenariokonfiguration jedoch noch nicht aktualisiert wurde, um Regeln für diese anzugeben.

Weitere Informationen zur Verwendung von Regeln finden Sie unter Konfigurieren von Aufgabenregeln in Planner.

So wird's: Festlegen von Aufgaben

Erstellte Aufgaben werden in Plänen basierend auf dem angegebenen Ziel platziert, wenn sie erstellt werden. In der aktuellen Version kann eine Gruppe als Ziel verwendet werden. Die Aufgabe wird in dem Plan platziert, der dem Szenario in dieser Gruppe zugeordnet ist. Wenn die Gruppe keinen Plan für das Szenario hat, wird basierend auf der Plankonfiguration ein neuer Plan erstellt.

Aufgabenmetadaten und -verhalten

Im Rahmen der Aufgaben sind Szenarioeigenschaften erforderlich. Diese Eigenschaften enthalten die externe ID des Tasks, die für jeden Vorgang angegeben werden muss. Dieser Wert muss innerhalb des Mandanten eindeutig sein. Wenn Sie eine zweite Aufgabe mit derselben externen ID erstellen, wird die erste Aufgabe ohne Änderungen zurückgegeben. Sie können die externe ID auch als alternativen Schlüssel verwenden, wenn Sie mit Aufgaben arbeiten. Darüber hinaus können Sie für jede Aufgabe eine Kontext-ID angeben. Dieser Wert kann verwendet werden, um die Aufgaben mit derselben Kontext-ID abzufragen, sodass die Anwendungen Aufgaben planübergreifend gruppieren können.