Arbeiten mit der Dienstkommunikations-API in Microsoft Graph
Die Dienstkommunikations-API stellt Dienststatus- und Nachrichtencenterbeiträge bereit, die zu den microsoft-Clouddiensten gehören, die von Ihrem Mandanten abonniert wurden. Sie können aktuelle und verlaufsbasierte Integritätsdaten eines Microsoft-Diensts abrufen (z. B. ist der Exchange Online Dienst ausgefallen). Sie können den Dienststatus überprüfen, um festzustellen, ob ein Problem nachverfolgt wird und eine Lösung ausgeführt wird, bevor Sie den Support aufrufen oder Zeit für die Problembehandlung aufwenden. Mit Nachrichtencenterbeiträgen können Sie anstehende Änderungen nachverfolgen, einschließlich neuer Features, Updates und anderer wichtiger Ankündigungen (z. B. Exchange Online ein neues Feature erhält).
Authorization
Mit Microsoft Graph können Anwendungen autorisierten Zugriff auf die Integritäts- und Änderungskommunikation über einen Microsoft-Clouddienst erhalten, der von einem Mandanten abonniert wurde. Mit den entsprechenden delegierten oder Anwendungsberechtigungenkann Ihre App im Namen eines angemeldeten Benutzers oder ohne angemeldeten Benutzer im Mandanten auf die Kommunikationsdaten zugreifen. Sowohl delegierte als auch Anwendungstypen dieser Berechtigungen werden nur von einem Administrator gewährt.
Weitere Informationen zu Zugriffstoken, App-Registrierung sowie delegierten und Anwendungsberechtigungen finden Sie unter Authentifizierungs- und Autorisierungsgrundlagen.
Zugreifen auf die Dienstkommunikations-API im Namen des angemeldeten Benutzers
Delegierte Berechtigungen sind erforderlich, um im Namen eines angemeldeten Benutzers auf die Dienstkommunikations-API zuzugreifen. Kundenorientierte Canvas-Anwendungen, z. B. die Microsoft 365 Admin Center (nur für Administratorrollen zugänglich), können die Dienstkommunikations-API aufrufen, um die Dienststatus- und Dienstankündigungsdaten für den Mandanten des angemeldeten Benutzers im Namen des angemeldeten Benutzers abzurufen. Benutzer können herausfinden, ob ihre abonnierten Servies fehlerfrei sind oder Probleme haben. Sie können sich auch über alle aktuellen Dienstprobleme informieren, die sich auf ihre Mandanten auswirken.
Zugriff auf die Dienstkommunikations-API ohne Benutzer
Anwendungsberechtigungen sind erforderlich, um auf die Dienstkommunikations-API ohne einen angemeldeten Benutzer zuzugreifen. Anwendungen, die als Back-End-Dienste ausgeführt werden, z. B. Überwachungs- oder Warnungsdienste, können die Dienstkommunikations-API mit ihrer eigenen Identität und nicht im Namen eines Benutzers aufrufen. Diese Back-End-Dienste können benutzerdefinierte Überwachungs-/Warnungspipelines erstellen und die Dienstkommunikations-API aufrufen, um Dienstintegritäts- und Dienstankündigungsdaten abzurufen.
Häufige Anwendungsfälle und erforderliche Berechtigungen
Anwendungsfälle | API-Anforderungen | Erforderliche Berechtigungen | Unterstützte Berechtigungstypen |
---|---|---|---|
Integritätsübersichten für Mandanten auflisten | HealthOverviews auflisten | ServiceHealth.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Abrufen bestimmter Dienstintegritätsinformationen für den Mandanten | Abrufen von serviceHealth | ServiceHealth.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Auflisten aller Dienstprobleme für den Mandanten | Probleme auflisten | ServiceHealth.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Abrufen eines bestimmten Dienstproblems für den Mandanten | Problem abrufen | ServiceHealth.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Abrufen eines Berichts zur Überprüfung nach einem Vorfall für den Mandanten | Vorfallbericht abrufen | ServiceHealth.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Auflisten aller Dienstnachrichten für den Mandanten | Nachrichten auflisten | ServiceMessage.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Abrufen einer bestimmten Dienstnachricht für den Mandanten | Nachricht abrufen | ServiceMessage.Read.All | Delegiert und Anwendung |
Aktualisieren des Status der Dienstnachricht für angemeldeten Benutzer | Eine Liste der Statusvorgänge finden Sie unter serviceUpdateMessage. | ServiceMessageViewpoint.Write | Delegiert |
API in microsoft Graph nationalen Clouds
Die Dienstkommunikations-API ist auch in Microsoft Graph nationalen Clouds verfügbar. Sie können Dienststatus- und Kommunikationsdaten für Ihre nationalen Cloudmandanten abrufen. Weitere Informationen zu Microsoft Graph nationalen Clouds.
Nationale Clouds | API-URL (teilweise) |
---|---|
Microsoft Graph weltweiter Service | https://graph.microsoft.com/v1.0/admin/serviceAnnouncement/| |
Microsoft Graph for US Government L4 (GccHigh) | https://graph.microsoft.us/v1.0/admin/serviceAnnouncement/ |
Microsoft Graph for US Government L5 (DoD) | https://dod-graph.microsoft.us/v1.0/admin/serviceAnnouncement/ |
Microsoft Graph Deutschland | https://graph.microsoft.de/v1.0/admin/serviceAnnouncement/ |
Microsoft Graph China betrieben von 21Vianet | https://microsoftgraph.chinacloudapi.cn/v1.0/admin/serviceAnnouncement/ |
Dienstkommunikationsgrenzwerte
Um die Dienstleistung zu gewährleisten, verfügt die Dienstkommunikations-API über Einschränkungsgrenzwerte für die Anforderungen pro Mandant und Anwendung. Ausführliche Informationen zu den Grenzwerten finden Sie unter Einschränkungsgrenzwerte für den Dienstkommunikationsdienst.
Neuerungen
Informieren Sie sich über die aktuellsten neuen Features und Updates für diesen API-Satz.
Nächste Schritte
Die Dienstkommunikations-API kann Ihnen neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Benutzern eröffnen:
- Übersicht über den Zugriff auf Dienstintegrität und Kommunikation in Microsoft Graph
- Probieren Sie die API im Graph-Tester aus.
Benötigen Sie weitere Ideen? Dann sehen Sie sich an, wie unsere Partner Microsoft Graph verwenden.
Feedback
Feedback senden und anzeigen für