Dieser Kurs vermittelt den TeilnehmerInnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die erfolgreiche Erstellung und Wartung der Cloud- und Edge-Anteile einer Azure IoT-Lösung erforderlich sind. Der Kurs umfasst die vollständige Abdeckung der zentralen Azure IoT-Dienste wie IoT-Hub, Device Provisioning Services, Azure Stream Analytics, Time Series Insights, etc. Zusätzlich zum Schwerpunkt auf Azure PaaS-Diensten enthält der Kurs Abschnitte über IoT Edge, Geräteverwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung, Sicherheitsbedenken und Azure IoT Central.
Zielgruppe
Ein Azure IoT-Entwickler ist für die Implementierung und anschließende Wartung der Cloud- und Edge-Anteile einer Azure IoT-Lösung verantwortlich. Neben der Konfiguration und Wartung der Geräte mit Hilfe von Azure IoT-Diensten und anderen Microsoft-Tools richtet der IoT-Entwickler auch die physischen Geräte ein und ist für die Wartung der Geräte während des gesamten Lebenszyklus verantwortlich. Der IoT-Entwickler implementiert Designs für IoT-Lösungen, einschließlich Gerätetopologie, Konnektivität, Debugging und Sicherheit. Für Edge-Geräte-Szenarien setzt der IoT-Entwickler auch Compute/Container ein und konfiguriert die Gerätevernetzung, die verschiedene Edge-Gateway-Implementierungen umfassen kann. Der IoT-Entwickler implementiert Designs für Lösungen zur Verwaltung von Datenpipelines, einschließlich Überwachung und Datentransformation im Zusammenhang mit IoT. Der IoT-Entwickler arbeitet mit Dateningenieuren und anderen Beteiligten zusammen, um eine erfolgreiche Geschäftsintegration zu gewährleisten. IoT-Entwickler sollten ein gutes Verständnis der Azure-Dienste haben, einschließlich Datenspeicheroptionen, Datenanalyse, Datenverarbeitung und der Azure IoT-Optionen PaaS versus SaaS. IoT-Entwickler sollten über grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer Azure-unterstützten Sprache verfügen, einschließlich C#, Node.js, C, Python oder Java.