Was ist Django?

Abgeschlossen

Django, ausgesprochen „Jango“, ist ein kostenloses Open-Source-Framework, das erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Django wurde nach dem berühmten Jazzgitarristen Django Reinhardt benannt. Im Laufe der Jahre wurden viele Python-Frameworks entwickelt, aber Django ist aufgrund seiner Flexibilität und Sicherheit eines der beliebtesten.

Django eignet sich für die Front-End- und Back-End-Webentwicklung. Die integrierten Python-Bibliotheken erleichtern die schnelle Entwicklung. Django hat sich branchenübergreifend durchgesetzt. Aufgrund der wachsenden Popularität sind Anbieter eher bereit, Django-Anwendungen auf ihren Plattformen zu unterstützen.

Anwendungstypen

Django bietet eine vollständige Frameworklösung: alles, was Sie für die schnelle Bereitstellung Ihrer Projekte benötigen. Django bietet hervorragende standardmäßige Sicherheit, eine große Benutzercommunity und kann bei Bedarf skaliert werden. Aus diesen Gründen wird es von vielen Entwicklern als Framework ihrer Wahl betrachtet. Mithilfe von Django können Sie komplexe und datenbankgesteuerte Webanwendungen entwickeln, die Folgendes umfassen können:

  • Machine Learning
  • E-Commerce-Plattformen
  • Datenanalyse
  • Content Management

Django in Vergleich zu Flask

Während diese beiden Frameworks für die Anforderungen Ihrer nächsten Python-Anwendung geeignet sein können, gibt es spezifische Funktionalitäten und Unterstützungsebenen, die jedes von ihnen bietet. Gehen wir kurz die Unterschiede durch.

Django Flask
Vollständiges Framework Schlankes Webframework
Ideal für datengesteuerte Anwendungen Ideal für vorhandene APIs und Dienste
Potenziell größere Lernkurve Potenziell kleinere Lernkurve
Standardmäßige Sicherheit Zusätzliche Bibliotheken für Sicherheit erforderlich
Benutzerdefinierte HTML-Vorlagen-Engine Jinja-HTML-Vorlagen-Engine

Django und Flask bieten zahlreiche Vorteile für Ihre Projekte. Je nach Zeitbedarf für die App-Entwicklung kann das eine Framework besser geeignet sein als das andere. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Frameworks die Art und Komplexität der Anwendung und auch das Endprodukt.