Anwendungsfälle für Azure Logic Apps

Abgeschlossen

In dieser Lektion werden Entscheidungskriterien beschrieben, mit denen Sie selbst ermitteln können, ob sich Azure Logic Apps für einen Workflow eignet. Beginnen wir mit Kriterien, die Hinweise darauf geben, ob Azure Logic Apps Ihren Leistungs- und Funktionsanforderungen gerecht wird.

Entscheidungskriterien

Azure Logic Apps unterstützt Sie dabei, einen Datenfluss durch verschiedene Systeme zu koordinieren. Wenn Echtzeitergebnisse erforderlich sind, komplexe Geschäftsregeln umgesetzt oder andere Dienste als Standarddienste verwendet werden, ist Azure Logic Apps möglicherweise nicht die beste Wahl. Diese Punkte werden im Folgenden diskutiert.

Faktor Beschreibung
Integration Wenn Sie über den Einsatz von Azure Logic Apps nachdenken, müssen Sie sich vor allem mit der Frage beschäftigen, „ob eine Integration von Diensten erforderlich ist“. Azure Logic Apps ist dann geeignet, wenn mehrere Anwendungen und Systeme zusammenarbeiten müssen. Genau für diesen Zweck wurde der Azure-Dienst schließlich entwickelt. Wenn Sie eine App erstellen, die keine Verbindung mit externen Diensten herstellt, ist Azure Logic Apps vermutlich nicht die beste Option.
Leistung Als Nächstes muss die Leistung berücksichtigt werden. Die Ausführungs-Engine von Azure Logic Apps skaliert Apps automatisch. Azure Logic Apps kann große Datasets parallel verarbeiten und so hohe Durchsätze erzielen. Der Azure-Dienst garantiert allerdings keine überdurchschnittlich schnelle Aktivierung und erzwingt auch keine Berücksichtigung der Echtzeiteinschränkungen zur Ausführungszeit. Wenn Sie auf Antwortzeiten im Bereich weniger Sekundenbruchteile angewiesen sind, ist Azure Logic Apps möglicherweise nicht die am besten geeignete Lösung.
Bedingungen Azure Logic Apps stellt Steuerungskonstrukte wie boolesche Ausdrücke, switch-Anweisungen und Schleifen bereit, damit Apps Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen können. Sie können in Logik-App-Workflows darüber überaus komplexe und tief geschachtelte Bedingungen erstellen. Das sollten Sie jedoch aus zwei Gründen vermeiden. Erstens lässt sich bedingte Logik oft einfacher in Code als mithilfe des Workflow-Designers darstellen. Zweitens können eingebettete Geschäftsregeln nur mit großem Aufwand für andere Apps freigegeben werden. Einige Benutzer*innen verwenden komplexe Geschäftsregeln gerne direkt in Logik-App-Workflows. Andere bevorzugen es, eine Azure-Funktion zu erstellen, um darin bedingte Logik zu kapseln und die Funktion über alle ihre Apps aufzurufen.
Connectors Die letzte Überlegung ist, ob es vorkonfigurierte Connectors für alle Dienste gibt, auf die Sie zugreifen müssen. Wenn das der Fall ist, können Sie direkt loslegen. Andernfalls müssen Sie einen benutzerdefinierten Connector erstellen. Wenn der Dienst über eine REST- oder SOAP-API verfügt, können Sie den benutzerdefinierten Connector in wenigen Stunden erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Falls nicht, müssen Sie zuerst die API erstellen, ehe Sie den Connector erstellen.

Anwenden der Kriterien

Azure Logic Apps funktioniert am besten, wenn Sie mehrere Dienste integrieren und Steuerungslogik nutzen. Die Entscheidung für den Azure-Dienst basiert aber oft auf subjektiven Kriterien. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die oben genannten Kriterien auf Ihren Beispielprozess anwenden.

Im Szenario des fiktiven Schuhherstellers musste dieser Social-Media-Kanäle überwachen, ältere Videos in einen Archivspeicher verschieben und Schuhe online verkaufen. Das Ziel bestand darin, festzustellen, ob sich Logic Apps für diese Aufgaben eignet. Sie können diese Entscheidung mithilfe der vier beschriebenen Kriterien (Integration, Leistung, Bedingungen und Connectors) treffen, die zur Analyse der jeweiligen Aufgaben eingesetzt werden. Die Ergebnisse sind in der unten stehenden Tabelle zusammengefasst.

Integration Leistung Bedingungen Connectors Einsatz von Logic Apps sinnvoll?
Überwachung von Social-Media-Kanälen Integriert mehrere Dienste Ist nicht auf niedrige Latenz und auf annähernde Echtzeitergebnisse angewiesen Eine einfache Bedingung Integrierte Connectors sind für alle erforderlichen Systeme verfügbar Ja
Hilfsprogramm für Videoarchiv Muss nur auf einen Dienst, nämlich den Cloudspeicher, zugreifen Ist nicht auf niedrige Latenz und auf annähernde Echtzeitergebnisse angewiesen Zwei einfache Bedingungen Integrierte Connectors sind für alle erforderlichen Systeme verfügbar Ja
Onlinedirektvertrieb Integriert mehrere Dienste Ist nicht auf niedrige Latenz und auf annähernde Echtzeitergebnisse angewiesen Mehrere komplexe Bedingungen Mehrere benutzerdefinierte Connectors sind erforderlich Vielleicht

Diese Analyse enthält einige interessante Punkte.

  • Die Aufgabe für die Videoarchivierung eignet sich gut für Logic Apps, obwohl für diese nicht mehrere Systeme integriert werden. Azure Logic Apps verfügt über einen integrierten Trigger mit Timer und einen Azure-Blobconnector. Beide zusammen sind ideal für die Implementierung dieses Prozesses.

  • Der Onlinevertriebsprozess enthält vermutlich komplexe Geschäftslogik. Beispielsweise wäre es möglich, dass unterschiedliche Genehmigungsprozesse auf Grundlage des Kaufbetrags stattfinden oder je nach Versandziel verschiedene Spediteure eingesetzt werden. Azure Logic Apps kann problemlos mit diesen Bedingungen umgehen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Geschäftsregeln in Ihre App einbetten möchten.

  • Für den Onlinevertriebsprozess werden vermutlich sowohl integrierte als auch benutzerdefinierte Connectors verwendet. Sie könnten die integrierten Connectors für E-Mail-Benachrichtigungen und für den Datenbankzugriff verwenden. Für die Kommunikation mit dem Zahlungsabwicklungsdienst müssten Sie allerdings vermutlich einen benutzerdefinierten Connector nutzen.

  • Für alle diese Aufgaben ist die Leistung von Azure Logic Apps ausreichend. Einige verarbeiten zwar möglicherweise große Datenmengen, jedoch skaliert Azure Logic Apps automatisch, um mit dem hohen Durchsatz oder mit Lastspitzen umzugehen. Keine dieser Aufgaben erfordert eine Antwortzeit mit niedriger Latenz. Ein Problem würde erst auftreten, wenn Einschränkungen für annähernd in Echtzeit stattfinde Verarbeitungen berücksichtigt würden.

Azure Logic Apps könnte für alle diese Aufgaben verwendet werden. Im Fall des Onlinevertriebsprozesses sollten jedoch alle Optionen sorgfältig abgewogen werden. Azure Logic Apps wäre eine gute Wahl, wenn genügend Ressourcen bereitständen, um den erforderlichen benutzerdefinierten Connector zu erstellen.

Zusammenfassung

Im folgenden Flussdiagramm werden die wichtigsten Fragen zusammengefasst, die Sie sich vor dem Einsatz von Azure Logic Apps stellen sollten.

Flowchart of the key questions to ask when evaluating Azure Logic Apps for your work.

Flussdiagramm als Entscheidungshilfe für den Einsatz von Azure Logic Apps. In diesem Flussdiagramm werden die wichtigsten Fragen zusammengefasst, die Sie bei einer Entscheidung über den Einsatz von Azure Logic Apps stellen sollten. Erstens: Müssen für Ihr Projekt mehrere Systeme integriert werden? Zweitens: Sind Sie auf eine niedrige Latenz angewiesen? Drittens: Beinhaltet Ihr Prozess komplexe Logik? Viertens: Gibt es Connectors für alle Systeme, auf die Sie zugreifen müssen?