Integrieren von Viva Goals in Drittanbietersysteme

Abgeschlossen

Integrationen ermöglichen es Viva Goals, nahtlos mit Drittanbietersystemen zusammenzuarbeiten, um die Effizienz zu maximieren und benutzern die Interaktion mit dem System zu erleichtern.

Beim Einrichten einer Integration sind zwei Hauptschritte erforderlich.

  • Aktivieren: Hier ermöglicht Ihr Admin die Verbindung zwischen Viva Goals und der externen Datenquelle oder Messagingplattform.

  • Verbinden: Für Datenintegrationen müssen Sie, nachdem die Verbindung aktiviert wurde, die externe Datenquelle mit dem Key Result oder Projekt verbinden, das automatisch aktualisiert werden soll.

Datenintegrationen

Connections externe Datenquellen wie Azure Dev Ops und Excel ermöglichen es Viva Goals, Daten aus diesen Systemen zu pullen.

Ein identifizierter Datenpunkt kann verwendet werden, um den Fortschritt der Key Result-Metrik zu aktualisieren.

Viva Goals werden stündlich mit der externen Datenquelle synchronisiert, um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellsten Informationen verfügen.

Wenn Sie manuell mit der externen Datenquelle synchronisieren möchten, um die aktuellsten Zahlen zu erhalten, klicken Sie auf dieses Symbol und dann auf Jetzt synchronisieren.

Integrationen für die Zusammenarbeit

Integrationen mit Plattformen für die Zusammenarbeit wie Microsoft Teams ermöglichen Benutzern die direkte Interaktion mit Viva Goals.

Sie können Erinnerungen erhalten, um sich über die Plattform für die Zusammenarbeit einzuchecken, und Sie können auch den Fortschritt Ihrer Key Results direkt von der Plattform aus aktualisieren.

Dies wird als semi-manuelles Einchecken bezeichnet. Es erforderte keine direkte Anmeldung beim System.

Eine vollständige Beschreibung aller Viva Goals Integrationen und deren Aktivierung und Verbindung finden Sie unter Einführung in Viva Goals Integrationen.