Gliedern der Bereitstellungsphase

Abgeschlossen

Sie haben Ihre Organisation erfolgreich durch die Vorbereitungsphase des Wartungsprozesses geführt und jetzt können Sie auf die Pilotbereitstellung umsteigen. Als Prozess-Manager erstellen Sie eine allgemeine Übersicht über die Arbeit, die ausgeführt werden muss, um das Update bereitstellen zu können.

Pilotbereitstellung

In dieser Phase des Wartungsprozesses wird Ihr Team Aufgaben zur Einleitung der Pilotbereitstellung ausführen. Bei der Pilotbereitstellung handelt es sich um die Bereitstellung eines Updates für eine bestimmte Anzahl von Geräten in der Produktion, bevor es allgemein bereitgestellt wird.

Die Pilotbereitstellung umfasst viele verschiedene Aufgaben. Auf der höheren Ebene handelt es sich um folgende Aufgaben:

  • Zuweisen von Pilotgeräten aus der Vorbereitungsphase, um das Update zu erhalten
  • Implementieren von Baselineupdates
  • Implementieren von Betriebsupdates
  • Überprüfen des Bereitstellungsprozesses
  • Bereitstellen auf Geräten
  • Testen von und Support für Geräte
  • Ermitteln der allgemeinen Bereitstellungsbereitschaft

Sie arbeiten mit Ihrem Team zusammen, um die Aufgaben den richtigen Rollen im Wartungsprozess zuzuweisen, und Sie überwachen die Aufgaben und Ergebnisse.

Allgemeine Bereitstellung

Wenn die Pilotbereitstellung abgeschlossen ist, können Sie eine allgemeine Bereitstellung des Updates auf Geräten über die gesamte Produktionsumgebung starten.

Sie entscheiden, wie Sie mit der allgemeinen Bereitstellung umgehen werden, einschließlich der Art und Weise, wie Geräte das Update zusammen mit der Benutzeroberfläche erhalten.

Die häufigen Aufgaben für die allgemeine Bereitstellung umfassen:

  • Erstellen eines allgemeinen Bereitstellungsrings
  • Aktualisieren des Bare-Metal-Prozesses
  • Zuweisen von Geräten
  • Implementieren von Betriebsupdates
  • Überprüfen des Bereitstellungsprozesses
  • Bereitstellen des Funktionsupdates
  • Unterstützen des Funktionsupdates
  • Überprüfen des Bereitstellungserfolgs
  • Erhalten von Empfehlungen für Verbesserungen

Wie bei der Pilotbereitstellung arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um die Aufgaben den richtigen Rollen im Wartungsprozess zuzuweisen, und Sie überwachen die Aufgaben und Ergebnisse.

Bereitstellungsüberlegungen

Sie müssen sich überlegen, wie Sie die Bereitstellung des Updates für die Benutzer vorführen können. Sollte z.B. die Aktualisierung kommuniziert werden, um die Benutzer auf sie und die damit verbundenen Vorteile aufmerksam zu machen? Wie werden Sie Benutzer bedienen, die einen geschäftlichen Bedarf haben, der es erforderlich macht, das Update für einen kurzen Zeitraum aufzuschieben?

Außerdem ist es wichtig, dass Sie darüber nachdenken, wie das Update für die Benutzer bereitgestellt wird. Mithilfe von Configuration Manager können Ihre Administratoren das Update optional machen und es erst später erzwingen. Mithilfe von Windows Update for Business können Ihre Administratoren unterschiedliche Stundung festlegen. Windows Update for Business bestimmt dann, wann Geräte zu einem bestimmten Zeitpunkt aktualisiert werden sollen. Beide Tools bieten Optionen zur Konfiguration der Benutzeroberfläche bei der Anwendung von Aktualisierungen und unterscheiden sich durch den Grad des Verwaltungsaufwands für die Bereitstellung des Feature-Updates. Windows Update for Business reduziert den administrativen Aufwand und basiert auf datengesteuerten Einblicken, um festzustellen, wann ein Gerät bereit für die Bereitstellung ist. Bei Configuration Manager muss das Update von einem Administrator überprüft und auf den Geräten bereitgestellt werden.

Sie können eine Kommunikationsstrategie erstellen, die die Benutzer rechtzeitig informiert und sie motiviert, das Update anzuwenden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird die Kommunikationsstrategie für das Update mit Benutzern in der Pilotbereitstellung getestet und dann für eine allgemeine Bereitstellung verwendet.