Bericht „Arbeiten von überall“
Die Fähigkeit von Mitarbeitern, von überall aus produktiv zu arbeiten, ist in der heutigen Welt unabdingbar. Dieser Bericht bietet Einblicke in die Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, von überall aus produktiv zu sein. In diesem Bericht können Sie Ihre Bewertungen und deren Vergleich mit der ausgewählten Baseline überprüfen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewertungen verbessern können, indem Sie die entsprechenden Einblicke und Empfehlungen für jede davon überprüfen.
Hinweis
Der Bericht Arbeit von überall ersetzt den Bericht Empfohlene Software. Möglicherweise werden Sie Änderungen an Ihren Bewertungen feststellen, da die Berechnungen im Bericht „Arbeiten von überall“ anders sind.
Ergebnis von „Arbeiten von überall“
Das Ergebnis von „Arbeiten von überall“ ist eine Zahl zwischen 0 und 100. Die Bewertung stellt einen gewichteten Durchschnitt für den Prozentsatz der Geräte dar, die die verschiedenen Erkenntnisse bereitgestellt haben, um Ihre Endbenutzern von überall aus dabei zu unterstützen, produktiv zu sein. Die Bewertung wird für alle aktiven Intune- und Konfigurationsmanager-Geräte berechnet, die sich für dieEndpunktanalyse entschieden haben.
Hinweis
Ein Gerät gilt als aktiv und erscheint im Bericht Arbeit von überall, wenn es in den letzten 29 Tagen mindestens ein Endpunkt-Analyseereignis hochgeladen hat, z. B. ein Boot-, Anmelde- oder Anwendungsabsturzereignis.
Die folgenden Metriken werden gewichtet und verwendet, um die Arbeiten von einer beliebigen Stelle aus zu berechnen:
Windows
Neuere Windows-Versionen bieten eine bessere Benutzererfahrung als ältere Windows-Versionen. Die Windows-Metrik misst den Prozentsatz der Geräte in unterstützten Windows-Versionen. Die empfohlenen Abhilfemaßnahmen variieren je nach Geräteverwaltung. Verwenden Sie für Intune und gemeinsam verwaltete Geräte Intune, um Geräte in eine aktualisierte Windows-Version zu verschieben. Erstellen Sie für Configuration Manager-Geräte einen Bereitstellungsplan mit Desktop Analytics. Ihr Ergebnis basiert darauf, ob diese Korrekturaktionen abgeschlossen wurden.
Informationen zu den durch Windows ermöglichten Kosteneinsparungen und Vorteilen erhalten Sie im TEI-Whitepaper.
Cloudverwaltung
Configuration Manager und Intune bieten integrierte cloudgbasierte Verwaltungstools und einzigartige Co-Verwaltungsoptionen, um Endpunkte und Anwendungen organisationsweit bereitzustellen, zu verwalten und zu schützen. Mit der Leistungsfähigkeit der Cloudverwaltung können Sie mehrere Produktivitätsvorteile erzielen. Ihre Endbenutzer profitieren davon, wenn sie auf Unternehmensressourcen außerhalb des Unternehmensnetzwerks zugreifen können. Das Vermeiden der Notwendigkeit und des Leistungsaufwands der Gruppenrichtlinie führt ebenfalls zu einer besseren Endbenutzererfahrung.
Die Cloudverwaltungsmetrik misst den Prozentsatz der PCs, die mit der Microsoft 365 Cloud verbunden sind, um zusätzliche Funktionen zu entsperren. Es gibt mehrere empfohlene Aktionen für gemeinsam verwaltete Geräte und deren Workloads, CMG- und Mandantengeräte. Erfahren Sie, wie Microsoft unseren Mitarbeitern die moderne Verwaltung ermöglicht.
Vorteile der einzelnen Cloudverwaltungstypen:
Vorteile | Einrichten des Cloud-Management-Gateways (CMG) | Mandantenanfügung | Mitverwaltung | Intune |
---|---|---|---|---|
Ihre Clients überall verwalten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Windows-PCs im Microsoft Endpoint Manager Admin Center anzeigen und Maßnahmen ergreifen | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Modernisieren des Verzeichnisansatzes mit Azure AD | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Verbessern von Zero Trust mit bedingtem Zugriff | ![]() |
![]() |
||
Vereinfachen Sie die Gerätebereitstellung, indem Sie Windows Autopilot aktivieren | ![]() |
![]() |
||
Erhalten von zusätzlichem Remotezugriff mit Intune | ![]() |
![]() |
||
Aufteilen von PC-Verwaltungsarbeitslasten zwischen cloudbasierten und lokalen Bereitstellungen | ![]() |
|||
Vereinfachen Sie die PC- und Treiberaktualisierung mit der Cloud | ![]() |
![]() |
||
Konsistente Endbenutzererfahrung für die Verwaltung registrierter Geräte und installierter Apps | ![]() |
![]() |
||
Reduzieren Sie die Komplexität mit einer stets aktuellen Cloudinfrastruktur | ![]() |
![]() |
Cloudidentität
Die Cloudidentität bietet Benutzern viele Produktivitätsvorteile, z. B. das geräteweite einmalige Anmelden bei Apps und Diensten, die Anmeldung mit Windows Hello, Self-Service-BitLocker-Wiederherstellung und Datenroaming innerhalb des Unternehmens. Die Cloudidentitätsmetrik misst den Prozentsatz der Geräte, die in Azure Active Directory (AD) oder in Hybrid-Azure AD registriert sind. Ihre Intune- und gemeinsam verwalteten Geräte sind bereits in Azure AD registriert. Die empfohlene Wartungsaktion für Geräte, die von Configuration Manager verwaltet werden, ist deren Registrierung in Hybrid-Azure AD.
Cloudbereitstellung
Die Cloudbereitstellung bietet eine einfachere anfängliche Bereitstellung für Windows-PCs als die native Erfahrung. Sie reduziert die Anzahl der Bildschirme auf der Windows-Willkommensseite (Out Of Box Experience, OOBE) und stellt Standardeinstellungen bereit, um sicherzustellen, dass das Gerät ab Werk oder bei der Zurücksetzung ordnungsgemäß bereitgestellt wird. Die Cloudbereitstellungsmetrik misst den Prozentsatz der Computer, die entweder Windows 365 Cloud-PCs oder Windows Intune-Geräte sind, welche beide registriert sind und über ein Bereitstellungsprofil für Autopilot verfügen. Die empfohlenen Korrekturmaßnahmen sind das Registrieren und Erstellen von Bereitstellungsprofilen für vorhandene Geräte in Windows Autopilot mithilfe von Microsoft Intune.
Hinweis
In der Cloud bereitgestellte Geräte, die nicht für Endpunktanalysen registriert sind, werden nicht aufgefüllt.
Windows 11 Hardwarebereitschaft
Die Windows-Metrik bietet Erkenntnisse zur Windows 11-Hardwarebereitschaft für Geräte, die über Intune, Co-Management oder Configuration Manager, Version 2107 oder höher, registriert sind, mit aktivierter Mandantenanfügung. Um zu bestimmen, wie viele Ihrer registrierten Geräte die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 erfüllen, wählen Sie Windows aus, um den Flyout auf der Seite Übersicht in Arbeiten von überall zu öffnen. Es wird ein Diagramm eingeblendet, das anzeigt, welche spezifischen Hardwareanforderungen die wichtigsten Blocker in Ihrer Organisation sind.
Auf der Registerkarte Windows wird eine gerätespezifische Ansicht der Windows 11 Hardwarebereitschaft angezeigt. Die Spalte Windows 11 Bereitschaftsstatus gibt an, ob ein Gerät Fähig ist oder Nicht fähig ist, basierend auf den Mindestsystemanforderungen ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen. In der Spalte ist auch aufgeführt, ob ein Gerät bereits Aktualisiert wurde oder ob der Status für ein Gerät Unbekannt ist. In der Spalte Windows 11 Bereitschaftsgrund werden die spezifischen Hardwareanforderungen beschrieben, die für Geräte mit dem Bereitschaftsstatus Nicht fähig nicht erfüllt sind.
Hinweis
- In den meisten Fällen sind Geräte mit einem Windows 11 Bereitschaftsstatus Unbekannt einfach inaktiv. Um dies zu überprüfen, überprüfen Sie die letzte Eincheckzeit von Intune. Wenn im Bericht eine große Anzahl inaktiver Geräte angezeigt wird, sollten Sie erwägen, die Regeln für die Gerätebereinigunganzupassen. Alternativ können Sie mit der Intune-Datenerfassungsrichtlinie, die die Endpunktanalyseregistrierung steuert, nur aktive Geräte anvisieren.
- Einblicke in die Windows 11-Hardwarebereitschaft wirken sich nicht auf Ihre Work-from-Anywhere-Bewertung aus.
Kein kommerzieller Median
Die integrierte Baseline aller Organisationen (Median) verfügt derzeit nicht über Metriken für die in den Abschnitten oben aufgeführten Subscoremetriken.
Bekannte Probleme
In exportierten CSV-Dateien werden numerische Werte angezeigt
Wenn Berichtsdaten in eine .csv
Datei exportiert werden, verwenden die exportierten Daten nicht die Anzeigenamen, die Sie aus den Onlineberichten gewohnt sind. Ordnen Sie die Datenwerte in der exportierten Datei mithilfe der nachstehenden Informationen der entsprechenden Bedeutung zu:
Bericht zur Anwendungszuverlässigkeit
- Die
TotalAppUsageDuration
Spalten undMeanTimeToFailure
in der.csv
Datei sind ganzzahlige Werte mit der Einheit Minuten - Ein
MeanTimeToFailure
Wert von 2147483647 bedeutetNo crash events
Score Bericht pro Gerät
Ein Wert von
-1
oder-2
in den SpaltenEndpointAnalyticsScore
,StartupPerformanceScore
, undAppReliabilityScore
bedeutet, dass der zugehörige Score nicht verfügbar istGesundheitszustand:
HealthStatus .csv
WertBerichtswert 0 Unbekannt 1 Nicht genügend Daten 2 Erfordert Maßnahmen 3 Besprechungsziele
Startleistungsbericht
Die Spalten CoreBootTime
, GPBootTime
, CoreLogonTime
, GPLogonTime
, DesktopUsableTime
, Median
, und TimePerProcess
sind ganzzahlige Werte mit der Einheit Sekunden.
Bericht „Arbeiten von überall“
Spaltenname in der
.csv
Datei: UpgradeEligibility Name der Berichtsspalte: Windows 11-Bereitschaftsstatus.csv
-WertBerichtswert 0 Upgrade erhalten 1 Unbekannt 2 Nicht fähig 3 Fähig Spaltenname in der
.csv
Datei: GraphDeviceIsManaged Name der Berichtsspalte: Azure AD registriert
Nächste Schritte
- Startleistung anzeigen
- Verwenden Sie proaktive Korrekturen, um allgemeine Supportprobleme zu beheben, bevor Endbenutzer Probleme bemerken.