Freigeben über


H�ufig verwendete Headerdateien

Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016

Jedes Referenzthema enthält eine Tabelle mit dem Namen der MAPI-Headerdatei, in der das API-Element definiert ist. In der folgenden Tabelle werden die MAPI-Headerdateien beschrieben, die Entwickler häufig verwenden.

Headerdatei Beschreibung
Mapi.h
Definiert Strukturen und Konstanten.
Mapiaux.h
Definiert zusätzliche Schnittstellen, Strukturen und Konstanten, die von der Programmierschnittstelle für Messaginganwendungen verwendet werden.
Mapicode.h
Definiert status Codes für Fehlerwerte.
Mapidbg.h
Definiert Makros für das Debuggen.
Mapidefs.h
Definiert häufig verwendete Ereignistypen, Eigenschaftstypen, Flags, Strukturen und Schnittstellen.
Mapiform.h
Definiert Formularelemente.
Mapiguid.h
Definiert GUIDs.
Mapinis.h
Definiert Hilfsprogramme, die die Internationalisierung unterstützen.
Mapioid.h
Definiert MAPI-Objektbezeichner.
Mapispi.h
Definiert Flags und Schnittstellen, die MAPI für Dienstanbieter und Nachrichtendienste implementiert.
Mapitags.h
Definiert Eigenschaftstags.
Mapiutil.h
Definiert Hilfsprogrammschnittstellen und -funktionen.
Mapival.h
Definiert Validierungsmakros.
Mapiwin.h
Definiert Typen, Konstanten, Flags, Funktionen und Makros für die Entwicklung von Single-Source-Dienstanbietern.
Mapiwz.h
Definiert Prototypen und Konstanten für den Anbieter-Assistenten.
Mapix.h
Definiert Flags und Schnittstellen, die MAPI für Clients implementiert.
Mspst.h
Definiert Eigenschaften des persönlichen Informationsspeichers (PST-Datei).

Informationen zum Abrufen von MAPI-Headerdateien finden Sie unter Installieren von MAPI-Headerdateien.

Siehe auch

Erste Schritte mit der Outlook-MAPI-Referenz