CalloutFormat.AutoAttach-Eigenschaft (PowerPoint)
Bestimmt, ob die Stelle, an der die Legendenlinie mit dem Legendentextfeld verbunden ist, davon abhängig ist, ob sich der Ursprung der Legendenlinie (wohin die Legende deutet) links oder rechts vom Legenden-Textfeld befindet. Lese-/Schreibzugriff.
Syntax
ausdruck. AutoAttach
Ausdruck Eine Variable, die ein CalloutFormat - Objekt darstellt.
Rückgabewert
MsoTriState
Bemerkungen
Wenn der Wert dieser Eigenschaft auf msoTrue festgelegt ist, ist der Wert (der vertikale Abstand vom Rand des Legendentextfelds an die Stelle, wo die Legendenlinie ansetzt) vom oberen Rand des gemessen, sofern das Textfeld befindet sich rechts vom Ursprung des Textfelds gemessen, wenn das Textfeld links vom Ursprung befindet. Wenn der Wert dieser Eigenschaft auf msoFalse festgelegt ist, wird der Wert von im oberen Bereich des Textfelds, unabhängig von den relativen Positionen im Textfeld und Ursprung gemessen. Verwenden Sie die CustomDrop -Methode zum Festlegen des Werts Drop, und verwenden Sie die Drop -Eigenschaft den Wert zurückgegeben.
Das Festlegen dieser Eigenschaft wirkt sich nur auf eine Legende aus, wenn sie über einen explizit festgelegten Bezugswert verfügt. d. h., wenn der Wert der DropType-Eigenschaft msoCalloutDropCustom lautet. Beim Erstellen von Legenden werden diesen standardmäßig explizit festgelegte Ansatzwerte zugewiesen.
Der Wert der AutoAttach -Eigenschaft kann eine der folgenden MsoTriState -Konstanten entsprechen.
Konstante | Beschreibung |
---|---|
msoFalse | Die Position der Verbindung zwischen Legendenlinie und Legenden-Textfeld hängt nicht davon ab, ob sich der Ursprung der Legendenlinie (wohin die Legende deutet) links oder rechts vom Legendentextfeld befindet. |
msoTrue | Die Position der Verbindung zwischen Legendenlinie und Legenden-Textfeld hängt davon ab, ob sich der Ursprung der Legendenlinie (wohin die Legende deutet) links oder rechts vom Legendentextfeld befindet. |
Beispiel
In diesem Beispiel werden zu der ersten Folie zwei Legenden hinzugefügt. Eine der beiden Legenden wird automatisch angefügt, die andere nicht. Wenn Sie den Linienursprung der automatisch angefügten Legende auf die rechte Seite des eingefügten Textfelds ziehen, ändert sich die Position des Textfelds. Die Legende, die nicht automatisch eingefügt wird, weist dieses Verhalten nicht auf.
Set myDocument = ActivePresentation.Slides(1)
With myDocument.Shapes
With .AddCallout(msoCalloutTwo, 420, 170, 200, 50)
.TextFrame.TextRange.Text = "auto-attached"
.Callout.AutoAttach = msoTrue
End With
With .AddCallout(msoCalloutTwo, 420, 350, 200, 50)
.TextFrame.TextRange.Text = "not auto-attached"
.Callout.AutoAttach = msoFalse
End With
End With
Siehe auch
Support und Feedback
Haben Sie Fragen oder Feedback zu Office VBA oder zu dieser Dokumentation? Unter Office VBA-Support und Feedback finden Sie Hilfestellung zu den Möglichkeiten, wie Sie Support erhalten und Feedback abgeben können.