Grenzwerte für automatisierte, geplante und Direktflows
Dieses Thema enthält Informationen zu den aktuellen Grenzwerten und Konfigurationsdetails für für automatisierte, geplante und Direktflows.
Tip
Sehen Sie sich die Preise an, um Einzelheiten zu den verschiedenen verfügbaren Plänen zu erhalten.
Performance-Profile
Flows haben unterschiedliche Grenzwerte, abhängig von ihrem Leistungsprofil. Es gibt fünf mögliche Werte, abhängig vom Flowplan des Besitzers.
Leistungsprofil | Pläne |
---|---|
Niedrig | - Kostenlos - Microsoft 365-Pläne - Power Apps-Plan 1, Pro-App-Pläne - Power Automate-Plan 1 - Alle Testlizenzen - Dynamics 365-Teammitglied |
Mittel | - Von Power Apps getriggerte Flows, untergeordnete Flows, Power Apps Plan-2, Power Apps Pro-Benutzerplan - Power Automate Plan 2, Power Automate pro Benutzer, Power Automate pro Benutzer mit besuchten RPA-Plänen Dynamics 365 Enterprise-Pläne, Dynamics 365 Professional-Pläne - Dynamics 365 nicht lizenzierte Benutzer, Anwendungsbenutzer, Benutzer mit speziellen kostenlosen Lizenzen |
Hoch | - Power Automate Pro Flow-Plan |
Wenn ein Benutzer mehrere Pläne hat, wie einen Microsoft 365-Plan und einen Dynamics 365-Plan, verwendet der Flow das Anforderungsprofil des höheren der beiden Pläne. Ausführliche Informationen zu allen Plänen, die Power Automate enthalten, finden Sie unter Microsoft Power Platform Lizenzanleitung.
Bei Bedarf können Benutzer ihren aktuellen Plan anzeigen, indem sie die Sitzungs-Debuggen-Informationen öffnen, indem sie im Maker-Portal Strg + ALT+A drücken. Der aktuell verwendete Plan hat isCurrent = true.
Der Flow verwendet den Plan des Eigentümers eines Cloud-Flows. Wenn ein Cloud-Flow für mehrere Personen freigegeben wurde, ist im Allgemeinen der Eigentümer der ursprüngliche Ersteller. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Eigentümer mithilfe des Cloud-Flows anzeigen und die Web-API ändern. Wenn der ursprüngliche Eigentümer eine Organisation verlässt, verwendet der Flow zu diesem Zeitpunkt bis zur nächsten Aktualisierung weiterhin dasselbe Leistungsprofil, obwohl es in Zukunft möglicherweise auf das Niedrigleistungsprofil zurückgesetzt wird.
Flowdefinitionsgrenzwerte
Dies sind die Grenzwerte für eine einzelne Flowdefinition:
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Aktionen pro Workflow | 500 | Um dieses Limit zu erweitern, können Sie nach Bedarf untergeordnete Flows hinzufügen. |
Zulässige Schachtelungstiefe für Aktionen | 8 | Um dieses Limit zu erweitern, können Sie nach Bedarf untergeordnete Flows hinzufügen. |
Grenzwert für Fälle ändern | 25 | |
Variablen pro Workflow | 250 | |
Name für action oder trigger |
80 Zeichen | |
Zeichen pro Ausdruck | 8,192 | |
Länge von description |
256 Zeichen | |
Maximale Größe für trackedProperties |
16,000 Zeichen |
Meine Flows-Grenwerte
Hier ist der Grenzwert für die Registerkarte „Mein Flow“ und „Teamflows“:
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Anzahl der Flows, die einem einzelnen Benutzer gehören | 600 | Verwenden Sie Flows unter Lösungen, um diese Grenze zu erweitern. |
Grenzwerte für Dauer und Vermerkdauer
Begrenzung der Dauer
Dies sind Dauergrenzwerte für eine einzelne Flowausführung:
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Ausführungsdauer | 30 Tage | Die Ausführungsdauer wird anhand der Startzeit einer Ausführung berechnet. Enthält Flows mit ausstehenden Schritten, z.B. Genehmigungen. Nach 30 Tagen werden ausstehende Schritte abgebrochen. |
Vermerkdauer der Ausführung im Speicher | 30 Tage | Die Vermerkdauer der Ausführung wird anhand der Startzeit einer Ausführung berechnet. |
Min. Serienintervall | 60 Sekunden | |
Max. Serienintervall | 500 Tage | |
Minimales Verschiebungsintervall | 5 Sekunden für Niedrig, 1 Sekunde für alle anderen |
Ablaufgrenzwerte
Begrenzung, wie lange Flows eingeschaltet bleiben, bevor sie ablaufen und ausgeschaltet werden
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Flows mit Fehlern | 14 Tage | Ein Cloud-Flow mit einem Auslöser oder Aktionen, die kontinuierlich fehlschlagen, wird deaktiviert. Name, Triggerereignis und Aktion reparieren und Flow aktivieren. |
Nicht ausgelöste (ruhende) Flows | 90 Tage kostenlos, Test, Community und Microsoft 365-Pläne. Kein Ablauflimit für alle anderen | Ein Cloud-Flow ohne erfolgreiche Trigger läuft ab und wird deaktiviert. Nach 90 Tagen Inaktivität erhalten der Flow-Ersteller und die Mitersteller eine E-Mail. Wenn in den nächsten 30 Tagen keine Maßnahmen ergriffen werden, wird der Flow systematisch deaktiviert und der Ersteller und die Mitersteller werden per E-Mail benachrichtigt. Für Unternehmensszenarien empfehlen wir den Kauf einer Standalone Power Automate Lizenz, die in Preisartikel aufgeführt ist, um sicherzustellen, dass Ihr Flow nicht aufgrund von Inaktivität ausgeschaltet wird. Sie können Ihre Cloud-Flows jederzeit wieder einschalten. |
Konsequent gedrosselte Flows | 14 Tage | Ein Cloud-Flow, der 14 Tage lang konstant gedrosselt wird, wird deaktiviert. Der Flow-Ersteller und Mitersteller erhalten eine E-Mail, wenn der Flow mit der Drosselung beginnt und wenn der Flow deaktiviert wird. Für Unternehmensszenarien empfehlen wir den Kauf einer Standalone Power Automate Lizenz aufgeführt in Preisartikel, um höhere Aktionsgrenzen zu erhalten. Sie können Ihre Cloud-Flows jederzeit wieder einschalten. |
Grenzwerte für Parallelität, Schleifen und Aufteilungen
Dies sind die Grenzwerte für eine einzelne Flowausführung:
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Parallelität auslösen | - Unbegrenzt, wenn die Parallelitätssteuerung deaktiviert ist - 25 ist das Standardlimit, wenn die Parallelitätssteuerung aktiviert ist, das Sie nicht rückgängig machen können, nachdem Sie die Parallelität aktiviert haben. Sie können die Voreinstellung auf einen Wert zwischen 1 und einschließlich 100 in den Einstellungen für den Trigger unter Parallelitätssteuerung ändern. |
Diese Grenze beschreibt die höchste Anzahl von Flows, die gleichzeitig oder parallel ausgeführt werden können. Hinweis: Wenn die Parallelität aktiviert ist, wird das SplitOn-Limit für das Debatching von Arrays auf 100 Elemente reduziert. |
Maximale Warteausführungen | - Bei Parallelität entspricht die Mindestanzahl wartender Läufe der Anzahl gleichzeitiger Läufe (Trigger-Parallelität). Da dies vom Laufzeitverhalten abhängt, verwenden Sie stattdessen die Trigger-Parallelitätseinstellung. | Diese Grenze beschreibt die höchste Anzahl von Flowausführungen, die auf die Ausführung warten können, wenn in Ihrem Flow bereits die maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen ausgeführt wird. |
Auf alle Arrayelemente anwenden | 5.000 für Niedrig, 100.000 für alle anderen | Diese Grenze beschreibt die höchste Anzahl von Array-Elementen, die eine „auf jede anwenden“-Schleife verarbeiten kann. Mit der Abfrage-Aktion können Sie größere Arrays filtern. |
Auf alle Parallelitäten anwenden | Der Standardwert ist 1. Sie können die Standardeinstellung auf einen Wert zwischen 1 und einschließlich 50 ändern. | Diese Grenze beschreibt die höchste Anzahl von „Auf jede Schleife anwenden“-Iterationen, die gleichzeitig oder parallel ausgeführt werden können. |
SplitOn-Elemente | - 5.000 für Niedrig ohne Trigger-Parallelität - 100.000 für alle anderen ohne Trigger-Parallelität - 100 mit Triggerparallelität |
Für Trigger, die ein Array zurückgeben, können Sie einen Ausdruck angeben, der eine „SplitOn“-Eigenschaft verwendet, die Array-Elemente zur Verarbeitung in mehrere Workflow-Instanzen aufteilt oder debatchiert, anstatt eine „Foreach“-Schleife zu verwenden. Dieser Ausdruck verweist auf das Array, das zum Erstellen und Ausführen einer Workflowinstanz für jedes Arrayelement verwendet werden soll. Hinweis: Wenn die Parallelität aktiviert ist, wird das SplitOn-Limit auf 100 Elemente reduziert. |
Until-Iterationen | - Standard: 60 - Maximum: 5.000 |
|
Paginierte Elemente | 5.000 für Niedrig, 100.000 für alle anderen | Um mehr Elemente zu verarbeiten, lösen Sie mehrere Flowausführungen für Ihre Daten aus. |
Durchsatzgrenzwerte
Hier sind die zeitlich begrenzten Grenzwerte für eine einzelne Version einer Cloud-Flow-Definition. Diese Grenzwerte gelten für alle Ausführungen der Flow-Version und werden für Schiebefenster berechnet.
Wenn ein Cloud Flow einen der Grenzwerte überschreitet, wird die Aktivität für den Flow verlangsamt und automatisch wieder aufgenommen, wenn das gleitende Fenster Aktivität unterhalb des Grenzwertes aufweist. Wenn ein Cloud Flow jedoch 14 Tage lang konstant über den Grenzen bleibt, wird er abgeschaltet (siehe oben Dauergrenzen). Achten Sie darauf, E-Mails auf Benachrichtigungen über solche Flows zu überwachen. Wenn ein Cloud-Flow die Grenzwerte konstant überschreitet, müssen Sie den Flow so aktualisieren, dass er unter den Grenzwerten bleibt, damit er nicht ausgeschaltet wird.
Tip
Da diese Grenzwerte für eine einzelne Version gelten, werden diese Grenzwerte zurückgesetzt, wenn Sie Ihren Flow aktualisieren.
Aktionsanforderungslimits
Es gibt Grenzen für die Anzahl der Aktionen, die ein Cloud Flow ausführen kann. Diese Ausführungen werden für alle Arten von Aktionen gezählt, einschließlich Konnektor-Aktionen, HTTP-Aktionen und integrierte Aktionen von der Initialisierung von Variablen bis zu einer einfachen Compose-Aktion. Sowohl erfolgreiche als auch fehlgeschlagene Aktionen werden in diesen Grenzwerten berücksichtigt. Zusätzlich zählen Wiederholungen und zusätzliche Anfragen aus der Paginierung als ausgeführte Aktionen. Sie können die Anzahl der Aktionen sehen, die Ihr Flow ausgeführt hat, indem Sie Analyse auf der Detailseite des Flows auswählen und sich die Registerkarte Aktionen ansehen.
Name des Dataflows | Grenze für Übergangszeitraum | Anmerkungen |
---|---|---|
Aktionen pro 5 Minuten | 100,000 | Verteilen Sie die Arbeitslast nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Aktionen pro 24 Stunden | 10.000 für Niedrig, 100.000 für Mittel und 500.000 für Hoch | Aufgrund der aktuellen Übergangszeit (im Jahr 2020) sind diese Grenzwerte weniger streng als die im Anforderungsgrenzwerte und -zuordnungen-Dokument. Diese Grenzwerte stellen ungefähre Werte dar, wie viele Anfragen täglich zugelassen werden. Sie werden nicht garantiert. Die tatsächlichen Beträge können kleiner sein, sind jedoch höher als die dokumentierten Anforderungsgrenzen und -zuweisungen während der Übergangszeit. Die dokumentierten Grenzwerte wurden Ende 2021 deutlich erhöht. Öffentliche Vorschauberichte für Power Platform-Anfragen werden im Mai des Kalenderjahres 2022 erwartet. Die Durchsetzung potenzieller starker Nutzungen würde erst sechs Monate nach allgemeinen Bereitstellung der Berichte beginnen. Verteilen Sie die Arbeitslast nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Gleichzeitige ausgehende Aufrufe | 500 für Niedrig, 2.500 für alle anderen | Sie können je nach Bedarf die Anzahl gleichzeitiger Anforderungen oder die Dauer reduzieren. |
Ab Oktober 2019 gibt es Beschränkungen für die Anzahl der Microsoft Power Platform-Anfragen, die ein Konto für alle seine Flows, Power Apps oder Anwendungen, die Abrufen an Microsoft Dataverse senden, stellen kann. Es wird keine Leistung oberhalb dieser Grenzen garantiert, obwohl die Durchsetzung dieser Grenzen während der Übergangszeit nicht so streng ist (wie bereits erwähnt). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anforderungsgrenzewerte und -zuweisungen.
Tip
Einzelne Konnektoren haben auch ihre eigenen Grenzen, die oft schon vor den oben erwähnten Grenzen erreicht werden. Prüfen Sie die Dokumentation für Ihren Connector.
Runtime-Endpunkt-Anforderungslimits
Der Runtime-Endpunkt ist die Direktzugriffs-URL für einen bestimmten Flow. Er beginnt mit so etwas wie: https://prod-00.westus.logic.azure.com:443/
.
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Gleichzeitige eingehende Aufrufe | ~1.000 | Sie können je nach Bedarf die Anzahl gleichzeitiger Anforderungen oder die Dauer reduzieren. |
Leseaufrufe alle 5 Minuten | 6.000 für Niedrig, 60.000 für alle anderen | Diese Begrenzung gilt für Aufrufe, die die Roheingaben und -ausgaben aus dem Ausführungsverlauf eines Cloud-Flows abrufen. Verteilen Sie die Workload nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Aufrufe alle 5 Minuten | 4.500 für Niedrig, 45.000 für alle anderen | Verteilen Sie die Workload nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Inhaltsdurchsatzbeschränkungen
Die Grenzen für den Inhaltsdurchsatz beziehen sich auf die Datenmenge, die aus der Ausführungshistorie des Cloud Flows gelesen oder in diese geschrieben wird.
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Inhaltsdurchsatz pro 5 Minuten | 600 MB für Niedrig, 6 GB für alle anderen | Verteilen Sie die Workload nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Inhaltsdurchsatz pro 24 Stunden | 1 GB für Niedrig, 10 GB für Mittel und 50 GB für Hoch | Verteilen Sie die Workload nach Bedarf auf mehrere Flows. |
Gateway-Grenzen
Power Automate unterstützt Schreibvorgänge, einschließlich Einfügungen und Aktualisierungen, über das Gateway. Diese Operationen haben jedoch Grenzwerte bzgl. der Nutzlastgröße.
HTTP-Einschränkungen
Hier sind die Grenzwerte für einen einzelnen ausgehenden oder eingehenden HTTP-Anruf:
Timeout
Einige Connector-Vorgänge führen asynchrone Aufrufe durch oder warten auf Webhook-Anforderungen, sodass das Zeitlimit für diese Vorgänge möglicherweise länger als diese Grenzwerte ist. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Details zum jeweiligen Anschluss.
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Ausgehende synchrone Anfrage | 120 Sekunden (2 Minuten) |
Beispiele für ausgehende Anforderungen sind Anrufe von HTTP-Triggern. Tipp: Verwenden Sie für länger laufende Vorgänge ein asynchrones Abfragemuster oder eine until-Schleife. Um Zeitlimits zu umgehen, wenn Sie einen anderen Flow mit einem aufrufbaren Endpunkt aufrufen, können Sie stattdessen die integrierte Aktion verwenden, die Sie in der Connector-Auswahl unter Integriert finden. |
Ausgehende asynchrone Anfrage | Konfigurierbar bis zu 30 Tagen | |
Eingehende Anfrage | 120 Sekunden (2 Minuten) |
Beispiele für eingehende Anforderungen sind Anrufe, die von Anforderungsauslösern und Webhook-Auslösern empfangen werden. Hinweis: Damit der ursprüngliche Anrufer die Antwort erhält, müssen alle Schritte in der Antwort innerhalb des Grenzwerts abgeschlossen sein, es sei denn, Sie rufen einen anderen Flow als untergeordneten Flow auf. |
Note
Wenn Sie einen Cloud-Flow testen, der länger als 10 Minuten ausgeführt wird, wird möglicherweise eine Zeitüberschreitungsmeldung in Power Automate angezeigt, obwohl der Flow weiterhin im Hintergrund läuft. Öffnen Sie in diesem Fall die Ansicht erneut, um den aktuellen Status zu erhalten.
Nachrichtengröße
Name | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Nachrichtengröße | 100 MB | Um diese Grenze zu umgehen, sollten Sie in Betracht ziehen, Chunking in den Einstellungen für die Übertragung von Aktionsinhalten zuzulassen. Einige Connectors und APIs unterstützen jedoch möglicherweise kein Chunking oder sogar das Standardlimit. |
Nachrichtengröße mit Chunking | 1 GB | Diese Begrenzung gilt für Aktionen, die entweder das Chunking nativ unterstützen oder das Chunking in ihrer Laufzeitkonfiguration aktivieren. |
Zeichenbegrenzung
Name | Hinweise | |
---|---|---|
Grenzwert für Ausdrucksauswertung | 131.072 Zeichen | Die @concat() , @base64() , @string() -Ausdrücke dürfen nicht länger als diese Grenze sein. |
URL-Zeichenbegrenzung anfordern | 16,384 Zeichen |
Wiederholungsrichtlinie
Standardwiederholungsrichtlinie
Leistungsprofil | Beschreibung |
---|---|
Niedrig | Diese Richtlinie sendet bis zu zwei Wiederholungen in exponenziell ansteigenden Intervallen, die um 5 Minuten bis zu einem Intervall von ungefähr 10 Minuten für den letzten Wiederholungsversuch skaliert werden. |
Mittel, Hoch | Diese Richtlinie sendet bis zu acht Wiederholungen in exponenziell ansteigenden Intervallen, die um 7 Sekunden bis zu einem Intervall von ungefähr 15 Minuten für den letzten Wiederholungsversuch skaliert werden. |
Begrenzung für Wiederholungseinstellung
Um die Standardeinstellungen zu ändern, verwenden Sie den Wiederholungsrichtlinienparameter. Die die Begrenzuungen für die Wiederholungseinstellungen sind wie folgt:
Name | Grenze |
---|---|
Wiederholungsversuche | 90 |
Maximale Verzögerung erneut versuchen | 1 Tag |
Minimale Verzögerung erneut versuchen | 5 Sekunden |
Weitere Informationen zu anderen Wiederholungsrichtlinien finden Sie unter Wiederholungsrichtlinien für Azure Logic Apps.
Flows deaktivieren oder löschen
Wenn Sie einen Cloud-Flow deaktivieren, werden keine neuen Ausführungen instanziiert. Alle laufenden und ausstehenden Ausführungen werden fortgesetzt, bis sie abgeschlossen sind. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn Sie einen Cloud-Flow löschen, werden keine neuen Ausführungen instanziiert. Alle laufenden und ausstehenden Ausführungen werden abgebrochen. Wenn Sie Tausende von Ausführungen haben, kann die Stornierung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Grenzwerte für benutzerdefinierte Connectors
Hier sind die Grenzwerte für benutzerdefinierte Konnektoren, die Sie aus Web-APIs erstellen können.
Name des Dataflows | Limit | Hinweise |
---|---|---|
Anzahl der benutzerdefinierten Connectors | 50 pro Benutzer | |
Anzahl der Anforderungen pro Minute für einen benutzerdefinierten Connector | 500 Anforderungen pro Minute und Verbindung |
Note
Sie müssen über eine Premiumlizenz (oder Testlizenz) verfügen, um einen Flow auszuführen, der über einen benutzerdefinierten Connector verfügt.
SharePoint-Grenzwerte
Es gibt Einschränkungen dafür, wie Sie Microsoft SharePoint mit Power Automate und Power Apps verwenden können.
Tip
Ausführliche Informationen zur Verwendung von SharePoint mit Power Automate finden Sie in der SharePoint-Dokumentation.
Sonstige Konfiguration
Siehe IP-Adresskonfiguration für weitere Informationen zum Ermöglichen des Zugriffs auf automatisierte, geplante und sofortige Direktflows, einschließlich der erforderlichen Endpunkte.
IP-Adressen
Anfragen von Power Automate verwenden IP-Adressen, die der Region der Umgebung zugeordnet sind, in der Ihr Flow existiert.
Anrufe von Connectors in Cloudflows stammen von diesen IP-Adressen. Fügen Sie sie zu „Liste zulassen“ Ihres Netzwerks hinzu, um die Kommunikation von Power Automate vereinfachen.
Note
Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)
Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).
Feedback
Feedback senden und anzeigen für