Freigeben über


Anfragemetriken-Filter

Dieser Filter auf Case-Ebene kann verwendet werden, um Cases auf der Grundlage verschiedener Metriken zu filtern. Die Anzahl der Cases auf der Basis der ausgewählten Metrik wird auf der rechten Seite visualisiert. Die Anzahl der Intervalle (z.B. Detailstufe des Diagramms), kann durch den Schalter geändert werden. Sie können verschiedene Arten von Metriken auswählen.

  • Case-Metrik: Bewertung des Cases anhand der ausgewählten Case-Metrik.

  • Ereignis-Metrik: Bewertung des Cases, wenn mindestens ein Ereignis oder alle Ereignisse die Ereignis-Metrik erfüllen.

  • Edge-Metrik: Auswertung des Cases, wenn mindestens eine oder alle Edges der Edge-Metrik entsprechen.

Bei allen Metriktypen können Sie zwischen Standardmetriken aus der Desktop-App für Power Automate Process Mining und benutzerdefinierten Metriken, die im Prozesskontext erstellt werden, wählen.

Wählen Sie die Case-Metrik

Die Auswahl der Case-Metrik und der Filterwerte stellt eine einfachere Form des Case-Metrik-Filters dar.

Screenshot der Case-Metrik und der Filterwerte.

Sie können aus den folgenden Typen von Standardmetriken wählen:

  • Casedauer: Case-Dauer, d.h. die Zeit von Case-Start bis Case-Ende.

  • Aktive Zeit des Cases: Zeit, in der eine Aktivität im Case ausgeführt wurde, d.h. die Gesamtdauer aller Ereignisse im Case.

  • Case-Wartezeit: Gesamtzeit ohne eine laufende Aktivität im Case.

  • Case-Nutzung: Verhältnis zwischen der für eine Aktivität aufgewendeten Zeit und der Gesamtdauer des Cases. Die maximale Case-Nutzung ist 1 (100%), was bedeutet, dass in dem Case keine Wartezeiten aufgetreten sind.

  • Case kumulative Nutzung: Verhältnis der insgesamt für Aktivitäten aufgewendeten Zeit zur Gesamtdauer eines Cases.

  • Ereignis Anzahl: Anzahl der Ereignisse.

  • Anzahl der Self-Loops: Anzahl der Vorkommnisse von Aktivitäten im Self-Loop.

  • Schleifenanzahl: Anzahl der Vorkommen von Aktivitäten, die an Schleifen beteiligt sind.

  • Anzahl der Nacharbeiten: Wert der Anzahl der Nacharbeiten für alle Aktivitäten im Prozess.

  • Casekosten: Wann immer ein oder mehrere Finance-Attribute während des Importprozesses angegeben werden, stehen sie automatisch als zusätzliche Filteroptionen für die Metrik zur Verfügung.

Neben den Standardmetriken bietet das Dropdown-Menü automatisch alle angepassten Metriken an, die den Anforderungen der Case-Metrik entsprechen. Um mehr zu erfahren, gehen Sie zu Berechnungskontext.

Wählen Sie die Ereignis- und Edge-Metriken

Die Auswahl einer Ereignis- oder Edge-Metrik erfordert eine zusätzliche Einstellung, um die Gültigkeit der Metrik über alle oder mindestens ein Element (Ereignis oder Edge) im Case festzulegen:

Sie können die Filterwerte auf zwei Arten festlegen. Sie können entweder einen Bereich von Werten eingeben oder den Schieberegler verwenden. Die Beispiele in diesem Abschnitt gelten für Ereignisse Anzahl.

Um einen Bereich festzulegen:

  1. Geben Sie in das Feld ist im Bereich den Mindestwert ein.

  2. Geben Sie in das Feld und den maximalen Wert ein.

    Alternativ können Sie den Bereich der Werte auswählen, indem Sie die Schieberegler im Diagramm ziehen.

    Screenshot der Chart-Schieberegler für die Angabe eines Bereichs.

Geben Sie Werte auf der Registerkarte Ausdruck an

Die Auswahloptionen unterscheiden sich je nach ausgewähltem Metriktyp.

  1. Gehen Sie auf die Registerkarte Ausdruck.
  2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü einen der Operatoren (zum Beispiel Gleich).
  3. Geben Sie den Wert ein. Sie können fx wählen, um benutzerdefinierte Metriken zu verwenden.