Freigeben über


Filter für Interessenkonflikte

Verwenden Sie diesen Filter, um Cases mit Interessenkonflikten aufzudecken. Ein typisches Beispiel ist die Verletzung von Regeln für die Zuweisung von Rollen bei der Ausführung kritischer Aufgaben.

Mit Hilfe des Filters können Sie zwei Gruppen von Ereignissen angeben, die in dem Prozess in einer bestimmten Reihenfolge auftreten und denselben Wert eines Attributs haben oder nicht haben sollen. Alle Ereignisse aus der ersten Gruppe werden immer mit allen Ereignissen aus der zweiten Gruppe verglichen. Wenn es eine Überschneidung der beiden Gruppen gibt, wird das Filterergebnis immer alle solchen Ereignisse anzeigen.

Der Screenshot zeigt eine Situation, in der dieser Filter verwendet wird, um herauszufinden, ob es einen Kunden gab, der von derselben Person belastet wurde, die auch den Istwert eingezogen hat. Dazu wird der Filter so festgelegt, dass er alle Cases auswählt, in denen diese beiden Aktivitäten vorkamen und von derselben Person ausgeführt wurden.

Screenshot des Filters für Interessenkonflikte.

Definieren Sie den Filter für Interessenkonflikte

  1. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü 2 aufeinanderfolgende Ereignisse existieren mit Attribut das Attribut aus, anhand dessen die Ereignisse im Case ausgewählt werden.

  2. Markieren Sie das Feld für das erste Ereignis, Werte und wählen Sie dann die Attributwerte auf der rechten Registerkarte Liste aus. Ihre Auswahlen erscheinen im Feld.

  3. Markieren Sie das Feld für das zweite Ereignis, Werte und wählen Sie dann die Attributwerte auf der Registerkarte Liste rechts daneben. Ihre Auswahlen erscheinen im Feld.

  4. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü und beide Ereignisse haben den gleichen Wert des Attributs, welches Attribut für die Beurteilung des Interessenkonflikts entscheidend ist.