Freigeben über


Auf Anforderungen zum Löschen von persönlichen Daten reagieren (Microsoft-Konto)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) gibt Einzelpersonen erhebliche Rechte in Bezug auf ihre Daten. In Microsoft Learn Zusammenfassung der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie einen Überblick über die DSGVO, einschließlich Terminologie, einen Aktionsplan und Bereitschaftschecklisten, die Ihnen helfen, Ihre Verpflichtungen gemäß der DSGVO bei der Verwendung von Microsoft-Produkten und -Diensten zu erfüllen.

Sie können mehr über die DSGVO und darüber erfahren, wie Microsoft sie und unsere davon betroffene Kundschaft unterstützt.

  • Im Microsoft Trust Center finden Sie allgemeine Informationen, Best Practices für die Einhaltung von Vorschriften und Dokumentationen, die für die DSGVO-Rechenschaftspflicht hilfreich sind, z. B. Datenschutz-Folgenabschätzungen, Anträge betroffener Personen und Benachrichtigungen über Datenschutzverletzungen.
  • Das Service Trust Portal enthält Informationen darüber, wie Microsoft-Dienste die Einhaltung der DSGVO unterstützen.

Anmerkung

Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Löschen personenbezogener Daten vom Gerät oder Dienst und kann Ihnen dabei helfen, Ihren Verpflichtungen gemäß der DSGVO nachzukommen. Allgemeine Informationen zur DSGVO finden Sie im DSGVO-Abschnitt des Microsoft Trust Centers und im DSGVO-Abschnitt des Service Trust Portals.

Das Recht auf Löschung ermöglicht es betroffenen Personen, die Entfernung ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich systemgenerierter Protokolle, aber nicht Auditprotokolle, aus den Kundendaten einer Organisation zu verlangen. Auch wenn ein Benutzer die Organisation verlässt, müssen Sie manuell überprüfen und bestimmen, ob bestimmte Daten und Ressourcen, die der Benutzer als Teil des Power Automate Flows erstellt hat, gelöscht werden müssen. Andere personenbezogen Daten werden automatisch gelöscht, wenn das Microsoft-Konto des Benutzers geschlossen wurde.

Die folgende Tabelle zeigt, welche persönlichen Daten automatisch gelöscht werden, und welche Daten ein Administrator manuell überprüfen und löschen muss, für Benutzer, die mihilfe von einem Microsoft-Konto authentifizieren.

Der Benutzer muss die Daten überprüfen und manuell löschen Wird automatisch gelöscht
Produkt- und Dienstaktivität Verlauf
Abläufe Aktivitätsfeed
Verbindungen

Personendaten löschen

Wenn Sie die folgenden Schritte ausführen, können Sie Löschanträge selbst bearbeiten.

Löschen der Produkt- und Serviceaktivität

  1. Melden Sie sich im Microsoft-Dashboard für Datenschutz mit Ihrem Microsoft-Konto an.

  2. Klicken Sie auf Aktivitätsverlauf.

  3. Sie können Ihren Aktivitätsverlauf nach den verschiedenen Microsoft-Anwendungen und -Diensten durchsuchen, die Sie verwenden, einschließlich Power Automate.

  4. Klicken Sie auf Löschen, um bestimmte Ereignisse im Zusammenhang mit der Produkt- oder Dienstaktivität zu löschen.

    Screenshot zum Löschen von Power Automate Ereignissen im Microsoft-Datenschutz-Dashboard.

Auflisten und Löschen von Flows

  1. Melden Sie sich bei Power Automate an, und klicken Sie auf Meine Flows.

  2. Wählen Sie Liste der Flows, wählen Sie das Flow-Menü (...) für den Flow, den Sie kopieren möchten, und dann Löschen aus.

    Ereignis löschen.

Verbindungen löschen

Verbindungen umfassen Verweise auf den Benutzer, der diese erstellt. Sie können diese Referenzen jederzeit löschen.

  1. Melden Sie sich bei Power Automate an, wählen Sie das Zahnradsymbol in der Nähe der oberen rechten Ecke des Fensters und wählen dann Verbindungen aus.

  2. Wählen Sie die Verbindung aus, die Sie löschen möchten, wählen das Menü ... und anschließend Löschen.

  3. Wenn Sie aufgefordert werden, das Entfernen der Verbindung zu bestätigen, wählen Sie Löschen aus.

Anmerkung

Wenn andere Flows die Verbindung verwenden, die Sie löschen, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass eine neue Verbindung erforderlich ist. Klicken Sie ansonsten auf Löschen, um fortzufahren.

Erhalten Sie weitere Informationen