Freigeben über


E-Mail-Vorlagen erstellen

E-Mail-Vorlagen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, konsistente, professionelle und vorformatierte E-Mail-Nachrichten an Ihre Kunden zu senden. Zum Erstellen von E-Mail-Vorlagen ist standardmäßig der Legacy-E-Mail-Vorlageneditor verfügbar. Der erweiterte E-Mail-Vorlagen-Editor wird jedoch als Auswahl angezeigt, wenn er von Ihrem Administrator aktiviert wurde.

Sie können E-Mail-Vorlagen erstellen, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden:

  • Beginnen mit einer leeren Vorlage: Erstellen Sie eine Vorlage von Grund auf neu. Der angezeigte Editor hängt davon ab, ob die Option „Erweiterter E-Mail-Vorlageneditor“ aktiviert ist.
  • Beginnen mit einer vorhandenen Vorlage: Erstellen Sie eine Vorlage, indem Sie eine vorhandene Vorlage auswählen. Der angezeigte Editor hängt von dem Editor ab, in dem die vorhandene Vorlage erstellt wurde.

Screenshot, der Optionen zum Erstellen einer Vorlage aus einer leeren oder einer vorhandenen Vorlage zeigt.

Anforderungen

Wenn Sie eine E-Mail-Vorlage basierend auf einer Tabelle erstellen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Berechtigungen für die zugehörigen Tabellen verfügen, z. B. die Kontotabelle für die E-Mail-Vorlage basierend auf einer Anfrage.

Mit einer leeren Vorlage beginnen

Wenn Sie mit einer leeren Vorlage beginnen, wird Ihnen nichts bereitgestellt. Sie müssen alles hinzufügen, was Kunden sehen sollen.

  1. In der Befehlsleiste E-Mail-Vorlagen wählen Sie Neu, und wählen Sie dann Beginnen mit einer leeren Vorlage.

  2. Geben Sie die folgenden Details ein:

    • Vorlagenname: Geben Sie Ihrer E-Mail-Vorlage einen ausführlichen Namen, damit Sie sie später leichter identifizieren können.

    • Berechtigungsstufe: Wählen Sie Organisation, um Ihre Vorlage mit anderen zu teilen, oder Individuell für den persönlichen Gebrauch.

    • Kategorie: Der Standardwert ist Benutzer. Kategorien bestimmen, welche dynamischen Textfelder zur Verwendung in Ihrer Vorlage verfügbar sind.

    • Sprache: Installierte Sprachpakete anzeigen. Sprache hilft auch bei der Kategorisierung Ihrer Vorlagen.

    • Erstellen: Öffnet einen von zwei Editoren, in denen Sie Ihre Vorlage erstellen können.

      Screenshot, der eine leere Vorlagenseite zeigt.

  3. Wählen Sie Erstellen. Der Vorlageneditor wird angezeigt.

Die Editorseite, die Sie sehen, davon ab, ob Ihr Administrator die Option „Erweiterter E-Mail-Vorlageneditor“ aktiviert hat:

  • Wenn ja, verwenden Sie die erweiterte Editorseite für E-Mail-Vorlagen.
  • Wenn nicht, verwenden Sie die Editorseite für E-Mail-Vorlagen.

Mit vorhandenen Vorlagen beginnen

Beginnen Sie mit einer vorhandenen Vorlage, um schneller und mit weniger Aufwand eine E-Mail-Vorlage zu erstellen. Die Vorlage ist bereits mit Daten befüllt. Sie müssen Sie nur noch an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  1. In der Befehlsleiste E-Mail-Vorlagen wählen Sie Neu, und wählen Sie dann Beginnen mit vorhandenen Vorlagen.

  2. Geben Sie die folgenden Details ein:

    • Suche: Suchen Sie nach dem Namen einer Vorlage, von der aus gestartet werden soll. Die Suche unterstützt keine regulären Ausdrücke.

    • Durchsuchen Sie sofort einsatzbereite Vorlagen, global und unternehmensspezifisch, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Globale Vorlagen werden als Typ „Benutzer“ angezeigt. Wenn Sie benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen erstellt haben, werden diese ebenfalls aufgeführt.

    • Details. Zeigen Sie eine Vorschau der Vorlagen an, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sie können sie später nach Bedarf ändern.

      Screenshot mit den zum Beginnen bereiten vorhandenen E-Mail-Vorlagen.

  3. Die Vorlageneditorseite wird angezeigt.

Wenn Sie eine Vorlage aus einer vorhandenen Vorlage erstellen, zeigt die App die neu erstellte E-Mail-Vorlage unabhängig von der Optionseinstellung des erweiterten E-Mail-Vorlagen-Editors in einem der folgenden Vorlagen-Editoren an:

  • Erweiterte E-Mail-Vorlage: Wenn die ausgewählte E-Mail-Vorlage mit der erweiterten E-Mail-Vorlage erstellt wurde.
  • E-Mail-Vorlage: Wenn die ausgewählte Vorlage mit der Legacy-E-Mail-Vorlage erstellt wurde.

Wichtig

Wenn Sie Vorlagen in der erweiterten Bearbeitungsumgebung erstellen, bearbeiten Sie sie nicht im Legacy-Webclient. Sie verlieren alle Inline-Bilder und entfernen einige der erweiterten Formatierungen und Funktionen.

Arbeiten mit vorhandenen Vorlagen

Screenshot des E-Mail-Vorlageneditors mit einer zur Bearbeitung geöffneten bestehenden Vorlage.

  • Vorlagen-Registerkarte: Geben Sie die Vorlagendetails und den E-Mail-Betreff an oder ändern Sie sie. Der Name enthält am Ende – Kopie, um anzugeben, dass diese Vorlage eine Kopie einer anderen ist.
  • Vorlageneditor-Abschnitt: Die E-Mail-Vorlage entwerfen und anpassen.
  • Wählen Sie Neuer Anhang, um Ihrer Vorlage bei Bedarf Anhänge hinzuzufügen.

E-Mail-Vorlageneditor

Sie können entweder den erweiterten E-Mail-Vorlageneditor oder den Legacy- E-Mail-Vorlageneditor verwenden, um E-Mail-Vorlagen zu erstellen.

Erweiterter E-Mail-Vorlageneditor

Der erweiterte E-Mail-Vorlagen-Editor wird angezeigt, wenn die Option „Erweiterter E-Mail-Vorlageneditor“ aktiviert ist. In Customer Service workspace und im Kundenservice-Hub-Apps wird der Editor für verbesserte E-Mailvorlagen allersings standardmäßig angezeigt. Weitere Informationen: Verbesserte Editor-Option für E-Mail-Vorlagen

Screenshot des erweiterten E-Mail-Vorlageneditors mit einer zur Bearbeitung geöffneten leeren Vorlage.

  • Editor Registerkarte: Verwenden Sie diese Registerkarte, um Ihre E-Mail-Vorlage zu entwerfen und anzupassen. Siehe: Die E-Mail-Vorlage entwerfen und anpassen.

    Hinweis

    Der E-Mail-Vorlagen-Editor unterstützt in allen modellgesteuerten Apps bis zu 1.048.576 Zeichen.

  • Vorlagen-Registerkarte: Geben Sie die Vorlagendetails und den E-Mail-Betreff an oder ändern Sie sie.
  • Anhänge-Registerkarte: Fügen Sie Ihrer Vorlage bei Bedarf Anhänge hinzu.

E-Mail-Vorlageneditor

Der E-Mail-Vorlagen-Editor wird angezeigt, wenn die Option „Erweiterter E-Mail-Vorlageneditor“ deaktiviert ist.

Screenshot des Standard-E-Mail-Vorlageneditors mit einer zur Bearbeitung geöffneten leeren Vorlage.

  1. Dynamischen Text einfügen: Geben Sie dynamischen Text im Betreff und Text der E-Mail ein.
  2. Betreff: Geben Sie den E-Mail-Betreff ein oder ändern Sie ihn.
  3. Neue Anhänge: Fügen Sie Ihrer Vorlage bei Bedarf einen oder mehrere Anhänge hinzu.

Siehe auch

Inhalte mit „Dynamischen Text einfügen“ personalisieren
Erweiterte E-Mail einrichten
Verstehen der E-Mail-Erfahrung