Freigeben über


Ink-Klasse

Stellt die erfassten Striche der Freihandeingaben innerhalb eines Freihandbereichs dar.

Namespace:  Microsoft.Ink
Assembly:  Microsoft.Ink (in Microsoft.Ink.dll)

Syntax

'Declaration
<PermissionSetAttribute(SecurityAction.InheritanceDemand, Name := "FullTrust")> _
Public Class Ink _
    Implements ICloneable, IDisposable
'Usage
Dim instance As Ink
[PermissionSetAttribute(SecurityAction.InheritanceDemand, Name = "FullTrust")]
public class Ink : ICloneable, IDisposable
[PermissionSetAttribute(SecurityAction::InheritanceDemand, Name = L"FullTrust")]
public ref class Ink : ICloneable, IDisposable
/** @attribute PermissionSetAttribute(SecurityAction.InheritanceDemand, Name = "FullTrust") */
public class Ink implements ICloneable, 
    IDisposable
public class Ink implements ICloneable, IDisposable

Hinweise

Warnung

Um einen Speicherverlust zu verhindern, müssen Sie die Dispose-Methode explizit für jedes Ink-Objekt aufrufen, an das ein Ereignishandler angefügt wurde, bevor das Objekt den Gültigkeitsbereich verlässt.

Ein Ink-Objekt ist ein Container von Strich- bzw. Punktdaten. Die Strichdaten bzw. die vom Stift erfassten Punkte werden in einem Ink-Objekt abgelegt. Die Strokes-Eigenschaft enthält die Daten für alle im Ink-Objekt enthaltenen Striche.

Das InkCollector-Objekt, das InkOverlay-Objekt, das InkPicture-Steuerelement und das InkEdit-Steuerelement erfassen Punkte vom Eingabegerät und fügen sie in ein Ink-Objekt ein. Diese Objekte fungieren im Grunde als die Quelle, die Freihandeingaben an eines oder mehrere verschiedene Ink-Objekte verteilt, die als Container für die Speicherung der verteilten Freihandeingaben dienen.

Der Freihandeingabebereich ist ein virtueller Koordinatenbereich, dem die Koordinaten des Eingabebereichskontexts zugeordnet werden. Dieser Bereich ist an ein HIMETRIC-Koordinatensystem gebunden. In Freihandbereichkoordinaten entspricht eine Verschiebung von 0 bis 1 gleich 1 HIMETRIC Einheit. Diese Zuordnung erleichtert es, mehrere Ink-Objekte miteinander in Beziehung zu setzen.

Das Renderer-Objekt verwaltet die Zuordnungen zwischen Freihandeingaben und dem Anzeigefenster.

Hinweis

Die erste Instanziierung dieses Objekts bewirkt, dass auch GDI+ instanziiert wird. Eine Nebenwirkung ist, dass GDI immer wieder erneut instanziiert wird, wenn ein einzelnes Freihandeingabeobjekt in einer Schleife verwendet und in der Schleife erstellt und zerstört wird. Dies kann einen Leistungsabfall in der Anwendung verursachen. Um dies zu verhindern, sollte stets eine Instanz eines Ink-Objekts beibehalten werden, solange die Anwendung mit Freihandeingaben arbeitet.

Vererbungshierarchie

System.Object
  Microsoft.Ink.Ink

Threadsicherheit

Alle öffentlichen static (Shared in Visual Basic)-Member dieses Typs sind threadsicher. Bei Instanzmembern ist die Threadsicherheit nicht gewährleistet.

Plattformen

Windows Vista

.NET Framework und .NET Compact Framework unterstützen nicht alle Versionen sämtlicher Plattformen. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie unter Systemanforderungen für .NET Framework.

Versionsinformationen

.NET Framework

Unterstützt in: 3.0

Siehe auch

Referenz

Ink-Member

Microsoft.Ink-Namespace