Freigeben über


Problembehandlung bei Word Automation Services

Letzte Änderung: Donnerstag, 1. April 2010

Gilt für: SharePoint Server 2010

Dieses Thema enthält grundlegende Informationen dazu, auf welche Weise in Word-Automatisierungsdienste-Dokumentkonvertierungen Fehler auftreten können sowie allgemeine Anleitungen für die Handhabung dieser Fehler in Ihren benutzerdefinierten Anwendungen.

Problembehandlung bei Word Automation Services

Auf diese Weise können Fehler in Konvertierungen auftreten

In Word-Automatisierungsdienste können aus mehreren Gründen Fehler auftreten. Wenn der Dienst funktionsfähig ist, sind die folgenden Ursachen häufig verantwortlich für Fehler bei der Konvertierung:

  • Der Dateityp wurde vom Administrator bewusst gesperrt (verwenden der Website SharePoint Server 2010-Zentraladministration).

  • Die Datei ist kennwortgeschützt oder benötigt IRM-Berechtigungen (Information Rights Management), um angezeigt werden zu können.

  • Der Dateityp wird von dieser Version von Word-Automatisierungsdienste nicht unterstützt. Der Dienst unterstützt nicht die Konvertierung von Dokumenten, die unter Verwendung von Vorschauversionen von Word vor Word 2010 erstellt wurden.

  • Der Benutzer, der den Konvertierungsauftrag übermittelt hat, verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen, um am Quell- oder Zielort der Konvertierung zu lesen oder zu schreiben.

In jedem Fall kann der Benutzer Maßnahmen zur Behebung des Fehlers ergreifen. Idealerweise sollte eine das Word-Automatisierungsdienste-Objektmodell verwendende Lösung dem Endbenutzer Fehlermeldungen bereitstellen, die darüber informieren, dass ein Konvertierungselement nicht konvertiert wurde. Die Fehlermeldung informiert den Endbenutzer darüber, warum die Datei nicht konvertiert wurde, und welche Maßnahme ergriffen werden muss, damit Word-Automatisierungsdienste die Datei erfolgreich konvertiert.

Ein weiterer, seltenerer Grund für Fehler bei der Konvertierung ist eine beschädigte Datei. Diese Fehlerursache kann zu zahlreichen Ergebnissen führen: einige Dateien lassen sich einfach nicht öffnen, einige Dateien lassen sich öffnen jedoch nicht konvertieren, andere Dateien lassen sich zunächst öffnen führen jedoch zu einem Fehler bei der Konvertierung oder reagieren nicht mehr. In diesem Fall wird der Konvertierungsvorgang neu gestartet, und die Datei, die den Fehler in dem Vorgang verursacht hat oder diesen zum Anhalten veranlasst hat, wird als fehlerhaftes Konvertierungselement gekennzeichnet.

Beschädigte Dateien können häufig repariert werden, indem sie in der Clientversion von Word geöffnet und erneut gespeichert werden (Word-Automatisierungsdienste unterstützt keinerlei Dateireparatur). Anschließend kann die Datei erneut für die Konvertierung an Word-Automatisierungsdienste übermittelt werden.

Darüber hinaus können Systemfehler auftreten, die wiederum zu zahlreichen Fehlern bei Konvertierungselementen führen können. In diesem Fall befindet sich Word-Automatisierungsdienste in einem nicht funktionsfähigen Zustand, und der Systemadministrator sollte unverzüglich Maßnahmen ergreifen.

So sollten Lösungen Fehler in Konvertierungen handhaben

Wenn in einer Konvertierung aus irgend einem Grund ein Fehler auftritt, kann die ErrorMessage-Eigenschaft des Konvertierungselements unter Verwendung des Objektmodells abgefragt werden. Diese Information kann den Benutzern anschließend bereitgestellt werden, damit diese wissen, warum und auf welche Weise der Fehler aufgetreten ist sowie nach Möglichkeit, was zur Behebung des Fehlers unternommen werden kann. Jede bekannte Fehlerbedingung, die zu einem Fehler in einer Konvertierung führen kann, besitzt eine entsprechende Fehlermeldung. Wenn ein Fehler nicht von einem Endbenutzer behoben werden kann (wenn beispielsweise die Microsoft SQL Server-Datenbank nicht mehr erreichbar ist), weist die Meldung den Endbenutzer an, sich an seinen Systemadministrator zu wenden.

Die ErrorMessage-Eigenschaft gibt eine Zeichenfolge zurück, die in die Browsersprache des Benutzers lokalisiert werden kann. Wenn in dem bereitstellenden Web-Front-End das erforderliche Sprachpaket nicht installiert ist, wird die Standardsprache der SharePoint Server 2010-Installation verwendet. Das Folgende ist ein Beispiel für eine Word-Automatisierungsdienste-Fehlermeldung:

“Die Datei konnte nicht konvertiert werden. Möglicherweise ist sie fehlerhaft oder anderweitig ungültig. Versuchen Sie, die Datei in Microsoft Word zu öffnen, sie erneut zu speichern, und übermitteln Sie die Datei dann erneut zur Konvertierung. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den Systemadministrator.”

Eine ErrorMessage wird als eindeutiger ganzzahliger Fehlermeldungscode in der Dokumentwarteschlange gespeichert. Fehlermeldungscodes werden zusammen mit den Browserkultureigenschaften verwendet, um die richtige zur Laufzeit zurückzugebende Zeichenfolge zu ermitteln. Ein Fehlermeldungscode kann programmgesteuert unter Verwendung der ErrorCode-Eigenschaft ermittelt werden. Es wird empfohlen, dass benutzerdefinierte Anwendungen den Fehlercode zusammen mit der Fehlermeldung enthalten, wenn sie Endbenutzer über ein Fehlerereignis informieren. Das Folgende ist eine Fehlermeldung mit enthaltenem Fehlercode:

“Die Datei konnte nicht konvertiert werden. Möglicherweise ist sie fehlerhaft oder anderweitig ungültig. Versuchen Sie, die Datei in Microsoft Word zu öffnen, sie erneut zu speichern, und übermitteln Sie die Datei dann erneut zur Konvertierung. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. (ErrorCode: 131174)”

Systemadministratoren können den Fehlercode verwenden, um nach Informationen zur Problembehandlung für die spezifische Fehlerbedingung zu suchen.

Siehe auch

Konzepte

FAQ für Entwickler von Word Automation Services

Weitere Ressourcen

Problembehandlung und FAQs für Word Automation Services

Erste Schritte mit Word Automation Services

Word Automation Services-Grundlagen

Programmierung mit Word Automation Services