Freigeben über


DatabasePermissionSet-Klasse

Das DatabasePermissionSet-Objekt stellt einen SQL Server-Satz von Datenbankberechtigungen dar.

Vererbungshierarchie

System. . :: . .Object
  Microsoft.SqlServer.Management.Smo. . :: . .PermissionSetBase
    Microsoft.SqlServer.Management.Smo..::..DatabasePermissionSet

Namespace:  Microsoft.SqlServer.Management.Smo
Assembly:  Microsoft.SqlServer.Smo (in Microsoft.SqlServer.Smo.dll)

Syntax

'Declaration
Public NotInheritable Class DatabasePermissionSet _
    Inherits PermissionSetBase
'Usage
Dim instance As DatabasePermissionSet
public sealed class DatabasePermissionSet : PermissionSetBase
public ref class DatabasePermissionSet sealed : public PermissionSetBase
[<SealedAttribute>]
type DatabasePermissionSet =  
    class
        inherit PermissionSetBase
    end
public final class DatabasePermissionSet extends PermissionSetBase

Der DatabasePermissionSet-Typ macht folgende Elemente verfügbar.

Konstruktoren

  Name Beschreibung
Öffentliche Methode DatabasePermissionSet() () () () Initialisiert eine neue Instanz der DatabasePermissionSet-Klasse.
Öffentliche Methode DatabasePermissionSet(DatabasePermission) Initialisiert eine neue Instanz der DatabasePermissionSet-Klasse.
Öffentliche Methode DatabasePermissionSet(array<DatabasePermission> [] () [] []) Initialisiert eine neue Instanz der DatabasePermissionSet-Klasse.
Öffentliche Methode DatabasePermissionSet(DatabasePermissionSet) Initialisiert eine neue Instanz der DatabasePermissionSet-Klasse.

Zum Anfang

Eigenschaften

  Name Beschreibung
Öffentliche Eigenschaft Alter Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Datenbankeigenschaften mit Ausnahme des Besitzes ändern und untergeordnete Objekte erstellen, ändern oder löschen.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyApplicationRole Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY APPLICATION ROLE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Anwendungsrolle in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyAssembly Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY ASSEMBLY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Assembly in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyAsymmetricKey Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY ASYMMETRIC KEY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen asymmetrischen Schlüssels in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyCertificate Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY CERTIFICATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Zertifikats in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyContract Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY CONTRACT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Service Broker-Vertrags in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyDatabaseAudit Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY DATABASE AUDIT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Überwachungsobjekte für die Datenbank ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyDatabaseDdlTrigger Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY DATABASE DDL TRIGGER-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Datenbank-DDL-Triggers in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyDatabaseEventNotification Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY DATABASE EVENT NOTIFICATION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Ereignisbenachrichtigung in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyDataspace Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY DATASPACE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Datenbankdateien ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyFulltextCatalog Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY FULL TEXT CATALOG-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Volltextkatalogs in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyMessageType Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY MESSAGE TYPE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Nachrichtentyps in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyRemoteServiceBinding Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY REMOTE SERVICE BINDING-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Remotedienstbindung in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyRole Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY ROLE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Rolle in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyRoute Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY ROUTE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften einer beliebigen Service Broker-Route in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnySchema Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY SCHEMA-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Schemas in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyService Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY SERVICE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Service Broker-Diensts in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnySymmetricKey Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY SYMMETRIC KEY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen symmetrischen Schlüssels in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft AlterAnyUser Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die ALTER ANY USER-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Eigenschaften eines beliebigen Benutzers in der Datenbank mit Ausnahme des Besitzes ändern.
Öffentliche Eigenschaft Authenticate Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die AUTHENTICATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Datenbank authentifizieren.
Öffentliche Eigenschaft BackupDatabase Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die BACKUP DATABASE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Datenbanksicherung erstellen.
Öffentliche Eigenschaft BackupLog Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die BACKUP LOG-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Sicherung des Transaktionsprotokolls erstellen.
Öffentliche Eigenschaft Checkpoint Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CHECKPOINT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Prüfpunkt für die Datenbank ausgeben.
Öffentliche Eigenschaft Connect Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CONNECT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Verbindung mit der Datenbank herstellen.
Öffentliche Eigenschaft ConnectReplication Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CONNECT REPLICATION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Verbindung mit Replikationsdatenbanken herstellen.
Öffentliche Eigenschaft Control Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CONTROL-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung erhält der Empfänger Vollzugriff auf die Datenbank, der sämtliche Datenbankberechtigungen einschließt.
Öffentliche Eigenschaft CreateAggregate Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE AGGREGATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger ein Aggregat in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateAssembly Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE ASSEMBLY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Assembly in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateAsymmetricKey Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE ASYMMETRIC KEY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen asymmetrischen Schlüssel erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateCertificate Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE CERTIFICATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger ein Zertifikat in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateContract Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE CONTRACT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Service Broker-Vertrag erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateDatabase Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE DATABASE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateDatabaseDdlEventNotification Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE DATABASE DDL EVENT NOTIFICATION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine DDL-Ereignisbenachrichtigung für die Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateDefault Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE DEFAULT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Standardwert in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateFulltextCatalog Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE FULL TEXT CATALOG-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Volltextkatalog in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateFunction Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE FUNCTION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Funktion in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateMessageType Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE MESSAGE TYPE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Nachrichtentyp in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateProcedure Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE PROCEDURE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine gespeicherte Prozedur in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateQueue Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE QUEUE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Service Broker-Warteschlange in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateRemoteServiceBinding Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE REMOTE SERVICE BINDING-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Remotedienstbindung in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateRole Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE ROLE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Datenbankrolle erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateRoute Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE ROUTE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Service Broker-Route in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateRule Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE RULE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Regel in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateSchema Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE SCHEMA-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger ein Schema in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateService Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE SERVICE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Service Broker-Dienst in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateSymmetricKey Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE SYMMETRIC KEY-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen symmetrischen Schlüssel in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateSynonym Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE SYNONYM-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger ein Synonym in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateTable Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE TABLE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Tabelle in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateType Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE TYPE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger einen Typ in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateView Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE VIEW-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine Sicht in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft CreateXmlSchemaCollection Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die CREATE XML SCHEMA COLLECTION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger eine XML-Schemaauflistung in der Datenbank erstellen.
Öffentliche Eigenschaft Delete Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die DELETE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger Daten aus der Datenbank entfernen.
Öffentliche Eigenschaft Execute Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die EXECUTE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger gespeicherte Prozeduren und Funktionen in der Datenbank ausführen.
Öffentliche Eigenschaft Insert Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die INSERT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger der Datenbank Daten hinzufügen.
Öffentliche Eigenschaft References Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die REFERENCES-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger auf die Datenbank verweisen.
Öffentliche Eigenschaft Select Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die SELECT-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger Daten aus der Datenbank abrufen.
Öffentliche Eigenschaft Showplan Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die SHOWPLAN-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger den Ausführungsplan für gespeicherte Prozeduren in der Datenbank anzeigen.
Öffentliche Eigenschaft SubscribeQueryNotifications Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die SUBSCRIBE QUERY NOTIFICATIONS-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger Service Broker-Abfragebenachrichtigungen abonnieren.
Öffentliche Eigenschaft TakeOwnership Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die TAKE OWNERSHIP-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger Besitzer der Datenbank werden.
Öffentliche Eigenschaft Update Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die UPDATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Daten in der Datenbank aktualisieren.
Öffentliche Eigenschaft ViewDatabaseState Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die VIEW DATABASE STATE-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger den Status der Datenbank anzeigen.
Öffentliche Eigenschaft ViewDefinition Ruft den Boolean-Eigenschaftswert ab, der angibt, ob die VIEW DEFINITION-Berechtigung in den Berechtigungssatz eingeschlossen werden soll, oder legt ihn fest. Durch diese Berechtigung kann der Empfänger die Metadaten anzeigen, durch die die Datenbank definiert wird.

Zum Anfang

Methoden

  Name Beschreibung
Öffentliche Methode Add(DatabasePermission) Gibt einen Satz von Datenbankberechtigungen zurück, nachdem dem Berechtigungssatz, auf den verwiesen wird, eine neue Datenbankberechtigung hinzugefügt wurde.
Öffentliche MethodeStatisches Element Add(DatabasePermissionSet, DatabasePermission) Gibt einen Satz von Datenbankberechtigungen zurück, nachdem dem angegebenen Berechtigungssatz eine neue Datenbankberechtigung hinzugefügt wurde.
Öffentliche Methode Equals Bestimmt, ob das Datenbank-Berechtigungsobjekt, auf das verwiesen wird, gleich einem angegebenen Objekt ist. (Überschreibt PermissionSetBase. . :: . .Equals(Object).)
Geschützte Methode Finalize (Geerbt von Object.)
Öffentliche Methode GetHashCode Diese Methode unterstützt die Infrastruktur von SQL Server und ist nicht zur direkten Verwendung im Code bestimmt. (Überschreibt PermissionSetBase. . :: . .GetHashCode() () () ().)
Öffentliche Methode GetType (Geerbt von Object.)
Geschützte Methode MemberwiseClone (Geerbt von Object.)
Öffentliche Methode Remove Entfernt eine Berechtigung aus dem Berechtigungssatz.
Öffentliche MethodeStatisches Element Subtract Gibt einen Satz von Datenbankberechtigungen zurück, nachdem aus dem angegebenen Berechtigungssatz eine Datenbankberechtigung entfernt wurde.
Öffentliche Methode ToString Gibt den String-Wert zurück, der das angegebene PermissionSetBase-Objekt darstellt. (Geerbt von PermissionSetBase.)

Zum Anfang

Operatoren

  Name Beschreibung
Öffentlicher OperatorStatisches Element Addition Erstellt einen Satz von Datenbankberechtigungen, indem eine Addition für ein DatabasePermission-Objekt und ein DatabasePermissionSet-Objekt ausgeführt wird.
Öffentlicher OperatorStatisches Element Equality Bestimmt, ob zwei DatabasePermissionSet-Objekte gleich sind.
Öffentlicher OperatorStatisches Element Inequality Bestimmt, ob zwei Objekte ungleich sind, indem eine Ungleichheitsoperation für zwei DatabasePermissionSet-Objekte ausgeführt wird.
Öffentlicher OperatorStatisches Element Subtraction Erstellt einen Satz von Datenbankberechtigungen, indem eine Subtraktion für ein DatabasePermission-Objekt und ein DatabasePermissionSet-Objekt ausgeführt wird.

Zum Anfang

Hinweise

Database permissions are required when running granting, denying, or revoking permissions on a database. The DatabasePermissionSet object is required to specify the set of permissions that apply to the Grant method, the Deny method, and the Revoke method of the Database object.

Thread Safety

Alle öffentlichen, statischen Elemente dieses Typs (Shared in Microsoft Visual Basic) sind für Vorgänge mit mehreren Threads sicher. Für Instanzelemente kann nicht sichergestellt werden, dass sie für Threads sicher sind.

Threadsicherheit

Alle öffentlichen static (Shared in Visual Basic)-Elemente dieses Typs sind Threadsicher. Für Instanzelemente wird die Threadsicherheit nicht gewährleistet.