Freigeben über


Erlernen von BizTalk Server 2000

Veröffentlicht: 19. Jul 2001 | Aktualisiert: 07. Nov 2004

Von Igor Leybovich und Scott Woodgate

Zusammenfassung: Dies ist der letzte in einer Reihe von 7 Artikeln, die aufzeigen, wie Ihr Unternehmen mit Hilfe von Microsoft BizTalk Server 2000 eine Vielzahl von Dokumenten mit Geschäftspartnern austauschen sowie interne Geschäftsprozesse und Anwendungen integrieren kann. In dieser Lektion lernen Sie, wie ein Lieferant einen von einem Käufer über das Internet gesendeten Auftrag empfängt, diesen unter Verwendung der BizTalk-Messagingdienste und der BizTalk-Orchestrierungsdienste verarbeitet, die Rechnung erstellt und zurücksendet. Außerdem erfahren Sie, wie der Käufer die Rechnung empfängt und speichert. Dies ist der Abschluss unseres Beispiels für eine Käufer/Lieferant-Kommunikation.

* * *

Auf dieser Seite

Einführung Einführung
 Inhalt der Warteschlange Inhalt der Warteschlange
Verarbeiten des Auftrags Verarbeiten des Auftrags
Der Kreis schließt sich Der Kreis schließt sich

Anmerkung Sie müssen Microsoft BizTalkT Server 2000 installieren, um diese Lektion abschließen zu können. Vor der Installation von Microsoft BizTalk Server sollten Sie zunächst die Dateien Readme.htm und Installation Guide.htm lesen und dabei insbesondere die folgenden wichtigen Voraussetzungen beachten:

  • Sie benötigen einen Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 2000 und Service Pack 1 oder höher (Professional oder Server), einschließlich der Dienste IIS und MSMQ, sowie ein Konto mit Administratorrechten für diesen Computer.

  • Sie müssen über Microsoft SQL ServerT 7.0 mit Service Pack 2 oder höher verfügen (Sie können SQL Server Desktop Edition installieren, falls Sie alles auf einer einzelnen Workstation mit Windows 2000 Professional ausführen) sowie über ein Kennwort für das Konto sa. Wenn Sie SQL Server 2000 verwenden, müssen Sie die Anwendung im Installations-Assistenten für den Sicherheitsmodus Gemischt konfigurieren. (Dies ist nicht die Standardeinstellung.)

  • Microsoft Visio 2000 SR1 Standard oder höher muss auf dem Computer installiert sein, auf dem Sie BizTalk Server installieren.

  • Deaktivieren Sie im Internetdienste-Manager die Option Dokumenterstellung aktivieren auf der Registerkarte Servererweiterungen unter Standardwebsite.

Für das Ausführen der Skripts für diese Lektion müssen Sie zudem die MSMQ-Komponente von Windows 2000 installieren.

Einführung

In dieser Lektion lernen Sie, wie Contoso den von Northwind über das Internet gesendeten Auftrag empfängt, diesen Auftrag unter Verwendung der BizTalk-Messagingdienste und der BizTalk-Orchestrierungsdienste verarbeitet, die Rechnung erstellt und diese an Northwind zurücksendet. Außerdem erfahren Sie, wie Northwind die Rechnung empfängt und speichert. Dies ist der Abschluss unseres Beispiels für eine Käufer/Lieferant-Kommunikation.

In Abbildung 1 sehen Sie die verbleibenden Teile des Szenarios.

Bild01
Abbildung 1. Diagramm für Käufer/Lieferant-Kommunikation

Wir sollten uns nun genauer ansehen, was in den einzelnen Schritten geschieht.

 

Inhalt der Warteschlange

endete damit, dass ein PO-Dokument, das bei Contoso von einem ASP-Skript empfangen wurde, in eine Nachrichtenwarteschlange gestellt wurde. Außerdem haben wir gelernt, eine Message Queuing-Empfangsfunktion zu konfigurieren, die die Nachrichtenwarteschlange auf eingehende Nachrichten überwacht und diese an die BizTalk-Orchestrierungsdienste sendet. Wir haben beschlossen, eingehende Aufträge in einer Nachrichtenwarteschlange zu speichern, anstatt in Dateien, da Nachrichtenwarteschlangen aufgrund ihrer Unterstützung für Transaktionen zuverlässiger sind als Dateisysteme.

Nachdem die Message Queuing-Empfangsfunktion das Dokument aus der Warteschlange abgerufen hat, sendet sie das Dokument an den Kanal, der es wiederum an den Messagingport sendet, den wir für den Geschäftsprozess von Contoso erstellt haben. Dieser Port ist für den Transport des Dokuments an einen XLANG-Ablaufplan konfiguriert. Dies weist darauf hin, dass er einen XLANG-Ablaufplan startet, um den Geschäftsprozess von Contoso auf ähnliche Weise wie das in Lektion 4 an den XLANG-Ablaufplan von Northwind gesendete Anforderungsdokument auszuführen.

 

Verarbeiten des Auftrags

Die tatsächliche Arbeit, die für die Verarbeitung eines realen Auftrags geleistet werden muss, variiert natürlich von Unternehmen zu Unternehmen. Zur Vereinfachung unseres Szenarios haben wir eine einzelne Aktion-Form in der XLANG-Ablaufplanzeichnung für Contoso definiert, die alle Aktionen darstellt, die normalerweise von einem realen Lieferanten ausgeführt würden, z.B. Überprüfen des Lagerbestands, Erteilen von Lieferanweisungen an das Lager usw.

Die Implementierung der Aktion-Form ist eine einfache Skriptkomponente, die ein Meldungsfeld anzeigt, das den Benutzer auf einen in Verarbeitung befindlichen Auftrag hinweist. Auch hier haben wir den Assistenten für Skriptkomponenten für die Erstellung dieser Komponente verwendet.

Natürlich sollten in einem Produktionssystem von den Komponenten der BizTalk-Orchestrierungsdienste schon allein deswegen keine Meldungsfelder angezeigt werden, weil zu dem entsprechenden Zeitpunkt kein Benutzer beim Server angemeldet sein wird, der diese Meldungen sieht und beachtet. Bis zum Schließen des Meldungsfelds wird die Ausführung des Ablaufplans ausgesetzt. Dies kann unerwünschte Wirkungen nach sich ziehen. Eine geeignetere Kommunikationsform ist das Senden von E-Mail-Nachrichten oder das Schreiben von Einträgen im Windows-Ereignisprotokoll, die wiederum andere Aktionen auslösen können.

Der BizTalk-Orchestrierungsprozess für Contoso wird in Abbildung 2 dargestellt.

Bild02
Abbildung 2. Geschäftsprozess für Contoso im BizTalk-Orchestrierungs-Designer

In dieser XLANG-Ablaufplanzeichnung haben wir erneut den Assistenten für XML-Kommunikation verwendet, um einzelne Feldwerte, in diesem Fall für die Felder PONumber und Generated, aus dem PO-Dokument zu extrahieren und als Parameter an die Skriptkomponente zu übergeben, ohne Code schreiben zu müssen. Dies ähnelt der Art und Weise, wie wir in Lektion 4 den Wert für das Feld RequisitionTotal aus dem Anforderungsdokument abgerufen haben.

Auf der Seite Daten in der XLANG-Ablaufplanzeichnung haben wir diese Felder mit Eingabeparametern der DoWork-Methode der Skriptkomponente verbunden. Wie Sie in Abbildung 3 sehen können, wird nicht der gesamte Auftrag an die Komponente übergeben, sondern nur die beiden extrahierten Felder.

Bild03
Abbildung 3. Felder aus dem PO-Dokument, die an die Windows-Skriptkomponente übergeben wurden

Nachdem der Benutzer im Meldungsfeld der Skriptkomponente auf OK geklickt hat, sendet der XLANG-Ablaufplan den Auftrag zurück an die BizTalk-Messagingdienste. Dort werden sie unter Verwendung einer weiteren Zuordnung in eine Rechnung transformiert und über den HTTP-Transport (d.h. den Transport, den auch Northwind für das Senden von Aufträgen an Contoso verwendet) an Northwind gesendet.

Sobald ein ASP-Skript bei Northwind das Rechnungsdokument empfängt, wird die Rechnung für eine weitere Verarbeitung als Datei gespeichert. In einem realen Szenario würde eine solche Verarbeitung das Zuordnen der Rechnung zur ursprünglichen Anforderung und zum urpsprünglichen Auftrag, das Aktualisieren der internen Systeme mit den Rechnungsinformationen usw. umfassen.

 

Der Kreis schließt sich

Herzlichen Glückwunsch! Im Verlauf dieser 7 Lektionen waren Sie an der Erstellung eines voll funktionsfähigen, wenn auch einfachen Käufer/Lieferant-Integrationsszenarios beteiligt. Nun sollten wir die fertige Anwendung testen.

Zunächst müssen wir jedoch ein letztes Skript ausführen: die Datei L7Post.vbs im Verzeichnis C:\LearnBizTalk\Scripts\. Dieses Skript reaktiviert die Message Queuing-Empfangsfunktion, die wir in Lektion 6 vorübergehend angehalten haben, um die Nachrichten in der Warteschlange sehen zu können.

Kopieren Sie zunächst das Anforderungsdokument, ReqToApprove.xml, wie zuvor aus dem Verzeichnis C:\LearnBizTalk\Documents in das Verzeichnis C:\LearnBizTalk\Pickup.

Im Folgenden sehen Sie den vollständigen Workflow für dieses Szenario:

  • Die Dateiempfangsfunktion bei Northwind liest die Datei ReqToApprove.xml, die im Verzeichnis Pickup gespeichert wurde, und sendet sie unter Verwendung der BizTalk-Messagingdienste an den BizTalk-Orchestrierungsdienste-Prozess von Northwind.

  • Der XLANG-Ablaufplan extrahiert den Wert des Feldes RequisitionTotal, und da dieser unter 1000 $ liegt, wird die Anforderung genehmigt, indem sie an die BizTalk-Messagingdienste zurückgesendet wird.

  • Die BizTalk-Messagingdienste empfangen die Anforderung von den BizTalk-Orchestrierungsdiensten und verwenden eine Zuordnung, um ein PO-Dokument zu erstellen. Dieses Dokument wird anschließend über das HTTP-Protokoll (Industriestandard) an Contoso übertragen.

  • Ein ASP-Skript bei Contoso empfängt die Übertragung, extrahiert das Dokument und stellt es als Nachricht in eine private Nachrichtenwarteschlange.

  • Eine Message Queuing-Empfangsfunktion findet ein neues Dokument in der Warteschlange, ruft es ab und verwendet die BizTalk-Messagingdienste, um es zur Verarbeitung an die BizTalk-Orchestrierungsdienste zu senden.

  • Der XLANG-Ablaufplan extrahiert die Werte der Felder PONumber und Generated und ruft eine Methode für eine Skriptkomponente auf, die den Benutzer einfach in Form eines Meldungsfeldes über den Eingang des Auftrags informiert.

  • Der XLANG-Ablaufplan sendet den Auftrag zwecks Rechnungserstellung zurück an die BizTalk-Messagingdienste.

  • Die BizTalk-Messagingdienste wenden eine Zuordnung an, um den Auftrag in eine Rechnung zu transformieren, und senden diese über das HTTP-Protokoll an Northwind.

  • Ein ASP-Skript bei Northwind akzeptiert die Übertragung, extrahiert das Dokument und speichert es als Datei unter C:\LearnBizTalk\Output\ContosoInvoice.xml.

  • Damit ist der Prozess der Integration dieser beiden Geschäfte abgeschlossen.

In Abbildung 4 sehen Sie den gesamten Prozess mit zwei XLANG-Ablaufplänen, BizTalk-Messagingdiensten, Empfangsfunktionen, ASP-Seiten, Warteschlangen und der Interaktion dieser Komponenten:

Bild04
Abbildung 4. End-to-End-Käufer/Lieferant-Transaktionsprozess

Wenn Sie nun das Verzeichnis C:\LearnBizTalk\Output öffnen, finden Sie die Datei ContosoInvoice.xml mit der Rechnung, die Northwind von Contoso empfangen und in dieser Datei gespeichert hat.

Zum Rückgängigmachen der Änderungen, die von den in diesen Lektionen ausgeführten Skripts an Ihrer BizTalk Server-Installation vorgenommen wurden, führen Sie das Skript Cleanup.vbs im Verzeichnis C:\LearnBizTalk\Scripts\ aus. Nach dem Abschluss des Skripts (dieser wird in einem entsprechenden Meldungsfeld angezeigt) können Sie das Verzeichnis C:\LearnBizTalk und alle darin enthaltenen Dateien ohne Bedenken entfernen.

Wir hoffen, dass diese Lektionen Ihnen ein besseres Verständnis von Microsoft BizTalk Server vermittelt haben, und dass sie aufgezeigt haben, wie BizTalk Server die erforderliche Arbeit für die Integration von Geschäften und Geschäftsprozessen ganz erheblich reduzieren kann. Weitere Informationen über das Produkt erhalten Sie im Internet unter www.microsoft.com/germany/biztalk/default.mspx. Hier finden Sie außerdem technische Produktinformationen, Whitepapers, Schulungen und Ereignisse sowie Angebote von anderen Herstellern.

Außerdem können Sie das BizTalk Server-Lernprogramm in der BizTalk Server-Hilfedatei verwenden. Dieses Lernprogramm verwendet ein komplexeres Szenario als das von uns in diesen Lektionen aufgezeigte und ist ein nützlicher nächster Schritt.