Freigeben über


Gewusst wie: Aktivieren der benutzerdefinierten Benutzerauthentifizierung (Visual Basic)

Aktualisiert: November 2007

Hinweis:

Dieses Thema bezieht sich ausschließlich auf Visual Basic-Projekte.

Windows-Anwendungen in Visual Basic identifizieren den derzeit angemeldeten Benutzer über die Windows-Authentifizierung. Diese Informationen können zur Laufzeit mit dem My.User-Objekt abgerufen werden. Informationen zum Programmieren mit dem My.User-Objekt finden Sie unter Zugreifen auf Benutzerdaten. Legen Sie in diesen Fällen den Authentifizierungsmodus auf Windows-Authentifizierung fest.

In einigen Situationen möchten Sie vielleicht eigenen Code zum Authentifizieren von Benutzern schreiben und nicht die Standardauthentifizierungsmethoden von Windows nutzen. Legen Sie in diesen Fällen den Authentifizierungsmodus auf Anwendungsdefiniert fest.

So aktivieren Sie die benutzerdefinierte (anwendungsdefinierte) Authentifizierung

  1. Wählen Sie im Projektmappen-Explorer ein Projekt aus, und klicken Sie im Menü Projekt auf Eigenschaften.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendung.

  3. Wählen Sie in der Dropdownliste Authentifizierungsmodus die Authentifizierungsoption Anwendungsdefiniert aus.

    Sie müssen stattdessen den benutzerdefinierten Authentifizierungscode eingeben.

So verwenden Sie die Windows-Authentifizierung

  1. Wählen Sie im Projektmappen-Explorer ein Projekt aus, und klicken Sie im Menü Projekt auf Eigenschaften.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendung.

  3. Wählen Sie in der Dropdownliste Authentifizierungsmodus die Option Windows-Authentifizierung aus.

    Dies ist die Standardeinstellung.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Implementieren von benutzerdefinierter Authentifizierung und Autorisierung

Konzepte

Zugreifen auf Benutzerdaten

Weitere Ressourcen

Verwalten von Anwendungseigenschaften