Freigeben über


NamedRange-Steuerelement

Aktualisiert: Juli 2008

Betrifft

Die Informationen in diesem Thema gelten nur für die angegebenen Projekte und Versionen von Visual Studio Tools for Office von Microsoft Office.

Projekte auf Dokumentebene

  • Excel 2007

  • Excel 2003

Projekte auf Anwendungsebene

  • Excel 2007

Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Features nach Anwendung und Projekttyp.

Das NamedRange-Steuerelement ist ein Bereich, der über einen eindeutigen Namen verfügt, Ereignisse zur Verfügung stellt und an Daten gebunden werden kann.

Erstellen des Steuerelements

Sie können Microsoft Office Excel-Arbeitsblättern NamedRange-Steuerelemente zur Entwurfszeit oder zur Laufzeit in Projekten auf Dokumentebene hinzufügen.

Ab Visual Studio 2008 Service Pack 1 (SP1) können Sie einem Arbeitsblatt NamedRange-Steuerelemente zur Laufzeit in einem Add-In auf Anwendungsebene hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen von NamedRange-Steuerelementen zu Arbeitsblättern.

Hinweis:

Standardmäßig werden dynamisch erstellte NamedRange-Steuerelemente beim Schließen des Arbeitsblatts nicht als Hoststeuerelemente im Arbeitsblatt beibehalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Steuerelementen zu Office-Dokumenten zur Laufzeit.

NamedRange-Steuerelemente können nur aus Bereichen bestimmter Blätter bestehen. NamedRange-Steuerelemente dürfen nicht über relative Namen verfügen, die für alle Blätter zutreffen, und sie dürfen nicht aus Bereichen über zwei oder mehr Arbeitsblätter einer Projektmappe (3D-Bereiche) bestehen.

Binden von Daten an das Steuerelement

Ein benannter Bereich scheint sich gut für komplexe Datenbindung zu eignen, da er viele Zellen enthalten kann. Ein Bereich ist jedoch nur eine Auflistung von Zellen, deren Zuordnung zu einer bestimmten Spalte aus einem Dataset nicht einfach ist. Deshalb unterstützen NamedRange-Steuerelemente nur einfache Datenbindung. Das ListObject-Steuerelement kann für komplexe Datenbindung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter ListObject-Steuerelement.

Das NamedRange-Steuerelement kann unter Verwendung der DataBindings-Eigenschaften an eine Datenquelle gebunden werden. Die Standard-Datenbindungseigenschaft des NamedRange-Steuerelements ist Value2.

Wenn die Daten im gebundenen Dataset auf beliebige Weise aktualisiert werden, werden diese Änderungen vom NamedRange-Steuerelement nachvollzogen.

Formatierung

Die Formatierungen für ein Microsoft.Office.Interop.Excel.Range können auch auf ein Microsoft.Office.Tools.Excel.NamedRange-Steuerelement angewendet werden. Dazu gehören Rahmen, Schriftarten, Zahlenformatierungen und Formate.

Umbenennen des Steuerelements

Wenn Sie dem Arbeitsblatt ein NamedRange-Steuerelement aus der Toolbox hinzufügen, generiert Visual Studio Tools for Office automatisch einen Namen für das Steuerelement. Sie können den Namen im Eigenschaftenfenster ändern.

Ereignisse

Die folgenden Ereignisse sind für das NamedRange-Steuerelement verfügbar:

Siehe auch

Aufgaben

Beispiel für dynamische Add-In-Steuerelemente in Excel

Gewusst wie: Hinzufügen von NamedRange-Steuerelementen zu Arbeitsblättern

Gewusst wie: Löschen von NamedRange-Steuerelementen zur Entwurfszeit

Gewusst wie: Ändern der Größe von NamedRange-Steuerelementen

Exemplarische Vorgehensweise: Programmieren in Abhängigkeit von Ereignissen eines NamedRange-Steuerelements

Konzepte

Binden von Daten an Steuerelemente

Erweitern von Word-Dokumenten und Excel-Arbeitsmappen in Add-Ins auf Anwendungsebene zur Laufzeit

Entwicklung von Add-Ins auf Anwendungsebene für Excel

Hinzufügen von Steuerelementen zu Office-Dokumenten zur Laufzeit

Binden von Daten an Steuerelemente

Programmgesteuerte Einschränkungen von Hostelementen und Hoststeuerelementen

Weitere Ressourcen

Steuerelemente für Office-Dokumente

Excel-Hoststeuerelemente

Word-Hoststeuerelemente

Änderungsprotokoll

Date

Versionsgeschichte

Grund

Juli 2008

Informationen über das Verwenden von NamedRange-Steuerelementen in Add-Ins auf Anwendungsebene hinzugefügt.

SP1-Featureänderung.