Freigeben über


Gewusst wie: Bearbeiten eines Werts in einem Variablenfenster

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Die Variablenfenster Auto, Lokal und Überwachen zeigen während einer Debugsitzung die Werte bestimmter Variablen an. Im Dialogfeld Schnellüberwachung lassen sich ebenfalls Variablen anzeigen. Wenn sich der Debugger im Unterbrechungsmodus befindet, können Sie mit den Variablenfenstern die Werte der meisten dort angezeigten Variablen ändern.

Hinweis:

Das Bearbeiten von Gleitkommawerten kann aufgrund der Dezimal-zu-Binär-Konvertierung von Nachkommastellen zu geringfügigen Ungenauigkeiten führen. Auch eine scheinbar harmlose Bearbeitung kann Änderungen in einigen der unwichtigsten Bits einer Gleitkommavariable bewirken.

Wenn ein Ausdruck im Überwachungsfenster ausgewertet wird, wird möglicherweise ein Aktualisierungssymbol angezeigt. Dies weist auf einen Fehler oder auf einen veralteten Wert hin. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktualisieren von Überwachungswerten.

Falls gewünscht, können Sie statt eines Werts einen Ausdruck eingeben. Der Debugger wertet den Ausdruck aus und ersetzt ihn durch den sich ergebenden Wert. Der Debugger akzeptiert im Überwachungsfenster die meisten gültigen Sprachausdrücke. Weitere Informationen finden Sie unter Ausdrücke im Debugger.

Wenn Sie in systemeigenem Code programmieren, müssen Sie in einigen Fällen den Kontext eines Variablennamens oder eines Ausdruck qualifizieren, der einen Variablennamen enthält. Mit dem Kontext sind die Funktion, die Quelldatei und das Modul gemeint, in denen eine Variable enthalten ist. Falls Sie den Kontext qualifizieren müssen, können Sie dazu die Kontextoperatorsyntax verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kontextoperator (Ausdrücke der Sprache C/C++).

Die Auswertung bestimmter Ausdrücke kann zur Änderung des Werts einer Variablen führen oder sich auf den Programmzustand auswirken. Die Auswertung des folgenden Ausdrucks ändert beispielsweise den Wert von var1 und var2:

var1 = var2++

Ausdrücke, die eine Änderung von Daten bewirken, haben Nebeneffekte, die zu unerwarteten Ergebnissen führen können, wenn Sie sich der Effekte nicht bewusst sind. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie den Effekt eines Ausdrucks kennen, bevor Sie ihn ausführen.

So bearbeiten Sie einen Wert in einem Variablenfenster oder in der Schnellüberwachung

  1. Der Debugger muss sich im Unterbrechungsmodus befinden.

  2. Wenn es sich bei der Variablen um ein Array oder ein Objekt handelt, wird im Feld Name neben dem Namen eine Strukturansicht angezeigt. Erweitern Sie in der Spalte Name ggf. die Variable, um das Element zu finden, dessen Wert Sie bearbeiten möchten.

  3. Doppelklicken Sie in der Zeile, die Sie ändern möchten, auf die Spalte Wert.

  4. Geben Sie den neuen Wert ein.

  5. Drücken Sie die EINGABETASTE.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Verwenden von Debuggervariablenfenstern

Weitere Ressourcen

Variablenfenster