Freigeben über


Gewusst wie: Speichern und Öffnen von Dumpdateien

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

In Visual Studio können Sie Dumpdateien von systemeigenen Prozessen für ein späteres Debuggen speichern. Sie können auch Dumpdateien laden, die durch Visual Studio oder andere dumpgenerierende Dienstprogramme erstellt wurden.

So speichern Sie eine Dumpdatei (nur systemeigenes C++)

  1. Klicken Sie im Menü Debuggen auf Dump speichern unter.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Dump speichern unter aus dem Listenfeld Dateityp die Option Minidump oder Minidump mit Heap aus.

    Minidump ist das von Visual Studio 2005 verwendete Standarddumpformat. Minidump mit Heap enthält mehr Informationen, belegt aber auch mehr Speicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Dumpanforderungen und -beschränkungen.

  3. Verwenden Sie die Navigationssteuerelemente, um einen Speicherort auszuwählen.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

So öffnen Sie eine Dumpdatei

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen und dann auf Projekt.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Projekt öffnen die Dumpdatei aus.

    Die Dateinamenerweiterung lautet in der Regel .dmp.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Visual Studio 2005 sucht die Binärdateien für das Debuggen eines Absturzabbilds in den Symbolsuchpfaden. Um sicherzustellen, dass Visual Studio 2005 die Binärdateien findet, können Sie im Dialogfeld Optionen oder über das Fenster Module einen Symbolsuchpfad hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Angeben eines Symbolpfads.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Debuggen von Dumps für 64-Bit-Anwendungen

Konzepte

Dumps